Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 11

  • Mit den weißen Kabeln ist der Temperaturfühler

    Die 2 Thermosicherungen sitzen auf der Dampfheizung

    An den 2 Kabeln der Heizung sind auch Thermosicherungen
    Bilder
    • delonghi-sensor-5213214061-fuer-den-thermoblock-5213214061.jpg

      3,53 kB, 150×150, 73 mal angesehen
    • delonghi-tco-litze-192c-580-mm-5013255591.jpg

      3,69 kB, 150×150, 75 mal angesehen
    • uebertemperatursicherung-318-grad-celsius-5213216261.jpg

      3,77 kB, 150×150, 73 mal angesehen
  • Timo_wll schrieb:



    Sind die Thermosicherungen die 2 Stecker mit den Weißen Leitungen? Wenn ich nicht komplett daneben liege, müsste ich ja zumindest Durchgang/ Widerstand an den Steckern direkt messen können. Da habe ich jedoch bei beiden Steckern kein Durchgang. Ist das möglicherweise der Fehler?
    Die meisten Messspitzen kommen nicht an die Kontakte, am besten eine Nadel einführen.
  • Hallo zusammen, da bin ich wieder. Hatte die letzten Wochen leider keine Zeit mich weiter um die Maschine zu kümmern.

    Bei der Verkabelung bin ich mir eigentlich relativ sicher, da ich die Adern beschriftet habe. Aber gibt es einen Belegungsplan für die Leistungsplatine? Dann könnte ich die gänzlich ausschließen.

    Sind die Thermosicherungen die 2 Stecker mit den Weißen Leitungen? Wenn ich nicht komplett daneben liege, müsste ich ja zumindest Durchgang/ Widerstand an den Steckern direkt messen können. Da habe ich jedoch bei beiden Steckern kein Durchgang. Ist das möglicherweise der Fehler?
  • Die Thermosicherungen auf der Dampfheizung müssen Durchgang haben ...

    Temperaturfühler sollten um die 120 kohm haben beim Raumtemperatur...

    Die Heizung und Dampfheizung sollten um die 50 Ohm haben...

    Bei der Heizung gibt es auch 2 Temperatursicherungen, müssen auch Durchgang haben.....
  • Wo sitzen die ? Und welchen Wert müsste ich an denen Messen ?
    Kann ich nicht die Sensoren auf der Platine abstecken um so den Fehler einzugrenzen?