Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Delonghi Magnifica Capuccino Rapid

    Atum - - DeLonghi

    Beitrag

    Bitte ganz vorsichtig! Erst Maschine abkühlen lassen, dann Netzstecker ziehen, dann aufschrauben, dann auf wasserfesten Untergrund stellen, Netzstecker einstecken und Kaffee brühen. Am besten beim Brühen nirgendwo reinfassen, da liegt einiges an Elektronik frei. Bei mir hat es wegen Undichtigkeit mal den Fi Schalter rausgehauen...

  • Thermoblock defekt?

    Atum - - DeLonghi

    Beitrag

    Kann ich trotz Verschieben des Threads dennoch hier posten oder muss ich nun in ein anderes Forum wechseln? Denn mein letzter Eintrag mit den Messergebnissen war auf einmal verschwunden; und die Ergebnisse hatte ich nur dort reingepostet... Wie auch immer, ich habe alles durchgemessen, die Werte liegen alle mehr oder weniger in der Norm, nur der Temperatursensor macht kein Muckser... vielleicht habe ich den aber auch selber geschrottet. Braucht ihr die genauen Messwerte, um mir bei der Entscheid…

  • Thermoblock defekt?

    Atum - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke erstmal für die Infos. Am WE werde ich mich wieder mit der Maschine beschäftigen und dann meine Ergebnisse hier nochmals posten. Hoffentlich sinds nur die Dichtungen...

  • Thermoblock defekt?

    Atum - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, habe folgendes Problem. Seit 2 Tagen verliert mein Kaffeevollautomat Wasser. Da ich nun einiges gelesen habe, denke ich, dass es wohl am Thermoblock liegen muss (s. Bilder). Das ist auch der einzige Bereich, wo sich Wasser angesammelt hat. Nun habe ich gelesen, dass man Dichtungen tauschen kann oder einen neuen Thermoblock kaufen kann. Meine Frage ist nun, woran mache ich das fest? Gibt es Kriterien, die mir vorab diese Entscheidung erleichtern? Ich hatte bislang nicht den Eindruck, dass …