Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.

  • Warndreieck leuchtet

    riesar - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich danke euch erstmal für die ganzen Antworten. Meine Zeit ist im Moment etwas knapp. Melde mich auf jeden Fall wieder, sobald ich einen Schritt weiter bin oder ich eure Hilfe brauche. Danke nochmal. mfg riesar.

  • Warndreieck leuchtet

    riesar - - DeLonghi

    Beitrag

    @Stefan, ich danke dir für den Link, leider hat es den Fehler bei mir nicht beseitigt. @michael2, das Dreieck leuchtet sofort nachhdem ich den Powerknopf gedrückt habe, ohne ein Geräusch zu machen.

  • Warndreieck leuchtet

    riesar - - DeLonghi

    Beitrag

    So hab alles wieder eingebaut. Die BG ist wieder in Normaler Position, jetzt leuchten aber immer noch beiden LED von den Bezugstasten und das rote Warndreieck.

  • Warndreieck leuchtet

    riesar - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich hab es hin bekommen, hab sie etwas under vorspannung gesetzt und dann ging es.

  • Warndreieck leuchtet

    riesar - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich hab noch enen Brühkolben da gehabt, bin gerade wieder beim Einbau. Jetzt hab ich ein Probem mit der Feder vom Druckluftschlauch, ich bekomm sie nicht mehr rein (Um den Druckluftschlach). Gibt es da vllt. einen Trick?

  • Warndreieck leuchtet

    riesar - - DeLonghi

    Beitrag

    Ja okay, danke erstmal. mfg. riesar

  • Warndreieck leuchtet

    riesar - - DeLonghi

    Beitrag

    Ja das Blech hat einige Roststellen, hatte es glaub ich auch vorher schon.

  • Warndreieck leuchtet

    riesar - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke für die schnelle Antwort. Nach unten schaltet sie ab, nach oben nicht. mfg. riesar

  • Warndreieck leuchtet

    riesar - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo. Ich habe eine Delonghi Magnifica ESAM 3200. Ich habe den Automat eingeschaltet, die Brüheinheit ist hoch gefahren. Dann gab es eine Schlag und die Brüheinheit hing oben fest. Ich habe sie im Testmodus in die Normalstellung gebracht und durch eine andere ersetzt. Ab jetzt leuchtet die rote Warnlampe (Dreieck) und die ein und zwei Tassen (grün), sonst tut sich nichts mehr. Könnte es der obere Enschalter sein? Wer kann mir weiterhelfen? mfg. riesar

  • Kaffee zu dünn

    riesar - - DeLonghi

    Beitrag

    Ja das könnte die Pumpe sein, kaffee ist etwas wenig in der Tasse. Ich danke dir erstmal. mfg. riesar

  • Kaffee zu dünn

    riesar - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich hab mit amidosulfonsäure entkalkt. Ja den ober Brühkolben hab ich auch entkalkt. Wenn ich den Mahlgrad noch feiner stelle wird der Kaffee dünner. mfg. riesar

  • Kaffee zu dünn

    riesar - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke erstmal. Entkalkt hab ich erst alles. Wenn die Siebe verstopft wären würde da nicht auch Wasser in der Auffangschale sein? Brühgruppe ist leichtgängig. Mahlgrad hab ich auf der 3. Stufe. Ich werde Antrieb und Wasserpumpe mal überprüfen. mfg. riesar

  • Kaffee zu dünn

    riesar - - DeLonghi

    Beitrag

    So ich hab jetzt alles gereinigt. Ich hatte auch die Brühgruppe auseinander genommen, aber es hat sich nicht viel geändert. Ich hab mal ein Bild von den Pads im Testerbehälter reingestellt, sie zerfallen vollkommen. Woran kann das liegen?

  • Kaffee zu dünn

    riesar - - DeLonghi

    Beitrag

    Okay hat sich erledigt, da war noch eine Schraube unter der Abdeckung des Drehknopfes.

  • Kaffee zu dünn

    riesar - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo. Weiß einer von euch wie ich die Abdeckung (Bohnenbehälter) von dem Mahlwerk abbekomme? Die Schrauben hab ich entfernt, jetzt hängt es noch am Drehknopf des Mahlgrades. mfg. riesar

  • Kaffee zu dünn

    riesar - - DeLonghi

    Beitrag

    Das ging aber schnell. Danke, ja werde ich morgen mal machen. mfg. riesar

  • Kaffee zu dünn

    riesar - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo. :wink: Ich hab eine gebrauchte Delonghi Magnifica EAM 3300 - Rapid Cappuccino. Kaffeebezüge (bin laut Anltung vorgegangen) 8400. Nun versuche ich einen gut schmeckenden Kaffee zu beziehen. Wie feiner ich den Mahlgrad einstelle um so dünner schmeckt der Kaffee. Ich hab nochmal alles entkalkt, auch den oberen Brühkolben. Die Pads im Tresterbehälter sind sehr locker und zerfallen förmlich. Kann es an der Brühguppeliegen? Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet. mfg. riesar,