Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.
-
Hallo Namensvetter , du meinst, dass das auch mit dem Antrieb zusammenhängt und der Druck evtl. zu groß ist? Könnte natürlich sein, da das Quietschen anscheinend wirklich durch die Befestigung des oBk auftritt. Ist wahrscheinlich das Plastik. Nun, habe den Händler angeschrieben. Nett wie immer, lassen sie mir eine neue Maschine zukommen. Den defekten KVA kann ich sogar erst zurückschicken, wenn der neue da ist. Danke für eure Hilfe und viele Grüße. Stefan
-
Auch das habe ich bereits probiert, bringt leider auch keinen Erfolg. Ich vermute aber, dass das Geräusch nur auftritt, wenn der Kolben bereits nass ist, die Maschine also in Gebrauch war. Als der KVA die Nacht über ausgeschaltet war und ich heute morgen einen Kaffee gemacht habe, trat das Geräusch nicht auf, allgemein ist der erste Kaffee immer geräuschlos. Delonghi meint, das solle nach einer Weile weggehen, ansonsten solle ich die Maschine zu einem ihrer Service-Center bringen. Hab ja aber no…
-
Hallo erstmal Michael und danke für die rasche Antwort. Was aber genau hat die Brühgruppeneinheit, welche man einfach entnehmen kann, mit dem in der Maschine festsitzenden oberen Brühkolben zu tun? Oder kann ich mit Hilfe der 2 Hebel an der Brühgruppe den Druck auf den oBk einstellen? Glaube nicht. Das was du beschreibst, habe ich bereits gemacht. Allerdings schmiere ich da den Zylinder der Brühgruppe. Das beseitigt aber nicht das quietschen des oBk. Die BG läuft zudem leichtgängig und leise. Hö…
-
Hallo liebe Forumsmitglieder, da ich seit einem Monat auch Besitzer eines KVA bin und leider schon ein erstes, kleineres Problem habe, dachte ich, ich melde mich mal an, zumal ich schon seit geraumer Zeit Beiträge in diesem Forum gelesen habe und denke, dass es hier einige Leute gibt, die Ahnung von KVA haben. Zu meinem Problem: Bei meiner Delonghi ECAM 22.110 begann nach gerade einmal 2 Wochen, der obere Brühkolben zu quietschen. In diesen ersten 2 Wochen wurden ca. 60 Tassen Kaffee gemacht und…