Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

  • Danke für dir Rückmeldung. Meinst du jetzt den Ausgang an der zusätzlichen Schnellheizung oder am Thermoblock? Die EAM 3300 hat ja eine zusätzliche Schnellheizung.

  • Hallo miteinander, erst einmal hier noch mein Bericht: Nachdem ich das Solenoidventil eingebaut hatte, funktionierte der Kaffeebezug wieder einwandfrei! Hierzu ersteinmal besten Dank für eure Hilfe! Aber.... Was ich damals aber nicht gleich geprüft habe: Wie es mit dem Dampferzeugen für das Aufschäumen klappt. Ich benötige das eher selten, deshalb hatte ich das nicht so auf dem Schirm. Nachdem ich nun die Meldung zum Entkalken bekommen habe, wollte ich diese durchführen. Nun ist aber folgendes p…

  • EAM3300 Rapid Cappucino - wenig Wassermenge

    JoachimB - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stefan, danke für deine Einschätzung! Ich besorge mir ein neues, berichte dann vom Ergebnis.

  • EAM3300 Rapid Cappucino - wenig Wassermenge

    JoachimB - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Michael, sorry, ich war auf der falschen Spur!!! Da der schwarze Schlauch aus dem Brühkolben oben ins Gehäuse läuft, an dem unten das Wasser austrat, war ich der Meinung, das das Wasser dann auch aus dem Brühkolben kommen muss. Nun habe ich die schwarze Leitung abgezogen und beim Kaffeebezug kam das Wasser garnicht aus diesem Schlauch. Somit ist der Brühkolben als Ursache sicher raus. Das Problem kommt von wo anders her: Beim Kaffeemachen kommt Wasser aus dem Solenoid-Ventil, und zwar aus …

  • EAM3300 Rapid Cappucino - wenig Wassermenge

    JoachimB - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Michael, lt. deiner Aussage liegt das Problem ausschließlich im Bereich des oberen Brühkolbens. Nachdem ich diesen aber jetzt das dritte Mal auseinander- und wieder zusammengebaut habe (entsprechend bebilderter Beschreibung) und geprüft habe, ob das Steigrohr defekt ist, weiß ich nicht mehr, was an dem Brühkolben noch sein könnte, dass das Wasser in die Auffangschale läuft. Hast du mir einen Tipp?

  • EAM3300 Rapid Cappucino - wenig Wassermenge

    JoachimB - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Michael, damit meine ich die Leitung, die vom oberen Brühkolben nach unten in die Auffangschale läuft. (diese ist auf den Stutzen des Brühkolbens aufgesteckt.

  • EAM3300 Rapid Cappucino - wenig Wassermenge

    JoachimB - - DeLonghi

    Beitrag

    So, hier der neue Stand: Habe gestern Abend noch einmal den oberen Brühkolben zerlegt, ihn nochmals geprüft. Steigrohr hat keine Risse, Dichtungen sind ja bereits erneuert. Im Brühkolben sehe ich eigentlich kein Wasser stehen. Neuer Test verlief erfolglos, kleinere Menge Wasser als Kaffee, Rest läuft in die Auffangschale. Könnte es denn das Soleonid-Ventil sein? Ich bitte nochmal um euren Rat.

  • EAM3300 Rapid Cappucino - wenig Wassermenge

    JoachimB - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke für eure Antworten, ich werde mir dies heute Abend nochmal anschauen. Was mich aber stutzig macht: -Warum läuft selbst beim Entkalkungsprogramm das Wasser über die schwarze Leitung zu 98% in die Auffangschale, nur minimal Wasser kommt über die Dampfdüse? Ist hier der obere Brühkolben überhaupt im Spiel? -Die Maschine hat ja zusätzlich noch ein Heizelement, die Schnelldampfheizung. Mir fehlt jetzt natürlich als Laie das Wissen, wann dort Wasser durchgeleitet wird und wie dies gesteuert wird…

  • Hallo Michael, erst mal danke für deine Antwort. Ich habe das jetzt noch nicht geprüft. Nur würde mich das jetzt etwas wundern, weil mir das vor dem Revidieren des Thermoblocks ja auch schon aufgefallen ist und ich dachte, dass das evtl. vom verkalkten Thermoblock käme. Und da war ja noch der Originalzustand.

  • Hallo miteinander, habe folgende Frage: Nachdem meine Maschine beim Entkalkungsprogramm kaum noch Wasser durch die Dampfdüse gebracht hat, dachte ich mir schon, dass das Innenleben evtl. verkalkt sein könnte. Zusätzlich hatte ich noch bemerkt, dass beim Kaffeebezug weniger Kaffeemenge produziert wird, der andere Teil unten in die Auffangschale durch den schwarzen Schlauch aus dem Thermoblock läuft. Ich habe nun nach Anweisung den Thermobloch revidiert, er war tatsächlich ziemlich verkalkt. Dabei…