Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
Den oberen Brühkolben habe ich auseinander gehabt und revidiert. Maschine sagt im Moment TOT COFFEE = 31 / TOT WATER = 0 Wasserhärte ist auf 4 gestellt Obs trocken ist prüfe ich noch. Stecker prüfe ich auch nochmal. Im Testmodus ist die Taste "Next" zur Zeit ohne Funktion.
-
Stecker rein - Auto Diagnose ca. 1 Sekunde. Anschalten - Gerät sagt Aufheizvorgang und geht dann in Betriebsbereitschaft. Kuz danach kommt Kaffee zu fein/Wasserauslauf einsetzen. Heißwasserbezug geht trotzdem. Kaffeebezug ist auch möglich. Cappu geht anscheinend nicht. Gerät saugt keine Milch an. Spotzt nur rum.
-
nein, ich habe die Kabel nachenander abgezogen und auf die neue Platine gesteckt. Eigentlich kann da nichts falsch sein.
-
haben wir irgendwo ein Bild der Platine mit den Kabelbelegungen ?
-
ja, Flowsensor ist auch neu drin. Gemessen habe ich soweit alles. Scheint alles OK nach den Werten in der Anleitung.
-
So, ich habe jetzt die Reedplatine und das Ventil 3 getauscht. Keine Verbesserung. Immer noch das Gleiche. Ich kann keinen Reset der Leistungsplatine machen. Wenn ich die Ein/Aus-Taste und Menü Taste gleichzeitig drücke und den Stecker einstecke, geht die Maschine kurz in die Auto Diagnose und dann gleich wieder aus. Bedienplatine defekt ??????? Grüße Marcus
-
danke Michael und Derosa ! Werde ich tun und berichten. Kann allerdings erst am Donnerstag eine Rückmeldung geben. Grüße Marcus
-
hallo michael2, ja die BG ist leichtgängig weil ich die revidiert habe. Wie gesagt, bei den entsprechenden Knöpfen der kleinen und mittleren Tasse kommt nach längerem Drücken die Programmiermeldung. Nur der zweite Druck auf die Taste ist anscheinend ohne Funktion. Heißt, der Wasserfluß wird beim Drücken nicht beendet.
-
Hallo liebe Gemeinde der Kaffebegeisterten, ich habe seit 5 oder 6 Jahren schon eine EAM 3500 Automatic Cappuccino laufen. Letztes Jahr häuften sich beim Entkalkungsprozess die Probleme. Der Auslauf war verstopft, sodaß keine Entkalkung stattfinden konnte. Ich habe daraufhin die beiden Solenoidventile getauscht. Alles war wieder OK. Beim letzten Entkalken trat das Problem wieder auf. Ich hatte das Gehäuse geöffnet und durch einen gebrochenen Kontaktpin an dem Mikroschalter der Milchkupplung veru…