Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 292.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
ECAM 45.760 Allgemeiner Fehler
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragDie "Wechselstrommaschine" hat verschiedene Arten von Strom bzw Spannung. Der Antriebsmotor wird mit Gleichspannung betrieben. So kann er links und rechts drehen. Auf der kleinen Platine müßte neben dem Stecker der roten Leitung + stehen. Ich nehme an, dass das Verhalten, nicht an der Verpolung liegt.
-
ECAM 45.760 Allgemeiner Fehler
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragWenn die Brüheinheit nach oben soll, aber nach unten fährt, dann wird wohl + und - am Motor vertauscht sein.
-
Härtefall 6700 ex:1 Milchschaum
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragWie gesagt, Maschine wurde komplett zerlegt und gereinigt.
-
Härtefall 6700 ex:1 Milchschaum
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragDas ist es was mich total irritiert . Das ist meine erste und definitiv letzte 6700 ex:1. Ich entkalke mit Eilfix Pulver. Wobei die Maschine komplett zerlegt und von Hand gereinigt wurde, ist die abschließende Entkalkung mehr oder weniger nur für TB gedacht und die bzw der ist sicherlich sauber nach mitlerweile 3 Entkalkungen. Was immer wieder auffält, die ersten 5-6 sekunden ist der Milchschaum, ich sage mal ok. Dann fängt es an deutlich zu spucken. Als o Temperatur nicht ausreicht oder irgendw…
-
Härtefall 6700 ex:1 Milchschaum
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragPumpe ist von 2018 mit 4,01mm Kugel. Den Filter in der Mschine habe ich ausgebaut. Habe jetzt den 3. Brühkolben ausprobiert. Ohne wesentliche Verbesserung. Ich denke es wird so bleiben.
-
Härtefall 6700 ex:1 Milchschaum
K-Maschinist - - DeLonghi
Beitrag@ Andere Pumpe und andere Heizung (runder Heizblock) eingeaut. Milchschaum hat sich von 5-- auf 4- verbessert. Man kann jetzt einigermaßen Milchschaum machen. Im Grunde ist dieser aber immer noch besch... Was mir noch immer wieder auffällt. Am Anfang so 5-6 Sekunden ist dieser relativ OK, ab dann fängt es an deutlich rumzuspucken. Was kann sich ändern nach dieser Zeit? @ EX:1 hat keine Thermostate. Kaffee und M-Schaum werden mit einem runden Heizblock gemacht. Muß den ersten Post korrigieren. Im…
-
Härtefall 6700 ex:1 Milchschaum
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragHallo zusammen. Hab hier einen besonderen Härtefall. Berümt berüchtigte 6700 ex:1. Kaffee wunderbar, furz trockene Trester. Maschine ist komplett generalüberholt. Macht allerdings keinen gescheiten Milchschaum, sondern spuckt eher rum. Was bereits probiert: Nach dem Aufbau der Maschine 2 mal entkalkt. Milchbehälter 3 (davon 1 Brandneu als Testbehälter) 2 Brandneue Milchkupplungen. Vorderes 3 Wegeventil (EX:1!) Brandneu Hinteres 2 Wegeventil 4 verschieden getestet. Brühkolben 2 verschieden überho…
-
Esam 6700 zieht keine Milch mehr
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragDu hast die Dampfheizung komplett mit elektrischen Anschlussen in den Entkalker eingetaucht ?
-
Prima Donna ESAM 6600 meldet nach Brühkolbenaustausch allgemeine Störung
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragCa.110 kOhm bei Zimmertemperatur. Messen kannst du ihn am Stecker der auf der Platine sitzt.
-
Prima Donna ESAM 6600 meldet nach Brühkolbenaustausch allgemeine Störung
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragNach Einschalten werden als erstes die Temperaturfühler gecheckt. Stimmt da was nicht, wird diese Fehlermeldung ausgegeben.
-
Den Drehregler bewegt man beim Mahlen um Mahlgrad zu verstellen. Mit Drehregler bewegen hat dein Problem also nichts zu tun. So wie es aussieht, werden die Bohnen nicht eingezogen. Warum? Ich würde sagen, beim Zusammenbau ist dir ein Fehler unterlaufen. Tippe auf die mitlere Linksgewindeschraube oder Einzugshilfe oder Beides. Ich würde da nochmal ansetzen. PS: Wenn es ganz blöd läuft hat das Steinchen die scharfen Kanten des oberen Mahlsteins stumpf gemacht. Dann brauchst du neuen Satz Mahlstein…
-
Ecam 26455 Problem mit Wasserverlust und kein Dampf, Heißwasser geht.
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragZitat von Peter55: „Die Techniker tauschen die Teile aus, die für den Fehler in Frage kommen können - plus entkalken. Ob das nun sein muss, kann jeder selbst entscheiden. Hat aber auch den Vorteil, das die Teile wieder einige Zeit ihre Arbeit korrekt verrichten. “ Noch größerer Vorteil wäre, wenn man eine neue Maschine für 1500 Euro zurück schickt. Dann verrichtet sie ihre Arbeit korrekt maximal länger. Die sind dort auf maximalen Profit orientiert. Und nein, Techniker gibt es dort nicht. Es ist…
-
Ecam 26455 Problem mit Wasserverlust und kein Dampf, Heißwasser geht.
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragAlta, sie tauschen buchstäblich alles was nur irgendwie mit Milchschaum und Wasser zu tun hat. Dat gibt richtig fette Rechnung. ich tippe auf 250 Euro brutto.
-
Zitat von Kathy Sch.: „Ich habe bei der bekannten Auktionsplattform zwei Modelle im Blick: Esam 4008 und Ecam 21.118 Ich habe hier bereits mehrfach gelesen, dass eher zur Esam als zur Ecam geraten wird - könnt ihr mir den Grund dafür erläutern (und bitte für mich als Laie verständlich “ ESAM ist alter Glump, den Delonghi endlich aus dem Sortiment geschmiessen hat. Zu Recht. Groß, technisch veraltet, laut, fehleranfällig. Warum hier jemand ESAM empfielt ist mir ein echter Rätsel. Ich schraube vie…
-
Zitat von Heini-22: „Zitat von K-Maschinist: „Ob herausziehen der Auffangschale dabei auch eine Rolle spielt weiß ich nicht. “ Spielt keine Rolle, die Nase zum auslösen des Microschalters sitzt am Kaffeesatzbehälter, nicht an der Schale. “ Das ist mir bewußt. Gemeint war, ob der Mikroschalter beim ziehen der Schale in die Logik "Tresterbehälter gelehrt" miteinbezogen wird oder nur der der Tür.