Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Bitte, gerne. 4 mm ist aber etwas groß, dadurch lässt sich die Abdeckung der Expansionskammer nicht richtig aufschrauben. Bei Modellen wie unserer Ecam 23240, mit dem manuellen Ventil für Heißwasser und Dampf, kann es dann sein, das der Auslauf des Ventils, der oben in die Expansionskammer mündet, nicht mehr richtig passt.
-
Zitat von Klaklu: „An den „Raccirds“ kommt kein Wasser raus. Da ist runrum alles trocken. “ Sehr gut. Zitat von Klaklu: „Das mit dem Abdichten der Expansionskammer werde ich auf jeden Fall probieren. “ Ja, ist zu empfehlen. In Die Kammer kommt immer etwas Wasser durch die Entlastung des oberen Brühkolbens und der Magnetventile nach dem Brühvorgang und Milchschaumzubereitung. Das ist auch normal. Die Kammer ist eben nicht abgedichtet, und dann kommt da Wasser raus. Kannst di Kammer dann auch sofo…
-
Wenn in anderen Foren weiter diskutiert und geschrieben wird, zum gleichen Problem und hier keine Rückmeldung kommt, kann das Thema ja geschlossen werden.
-
Hier gibt es doch die Möglichkeit der Konversation. Also private Nachrichten untereinander nicht öffentlich.
-
Quatsch, alles gut. Bin ich gewohnt.
-
ESAM 5400 spült nicht mehr
BeitragZitat von Mekendra: „im Thermoblock von den inneren Kupferleitungen wohl Grünspan gelöst. “ Das wäre was ganz neues, das da Kupferleitungen verbaut sind.
-
Zitat von Exordium: „Reparaturheinis “ Habe ich überlesen.
-
DeLonghi Ecam 21.116b
BeitragHallo, gegen die Sauerei auf dem 1. Foto hilft das hier: Delonghi Ecam Expansionskammer abdichten Etwas Wasser in der Auffangschale ist normal. Brühgruppensieb und Cremaventil richtig reinigen, neue O-Ringe in die Brühgruppe und Antriebsspindel schmieren. Was nicht leicht läuft, läuft nicht vernünftig.
-
Zitat von Nicolai_D: „Du meinst die Flache Schale unten, “ Ja.
-
Zitat von micha28: „Beim ersten spülen pumpt die Pumpe und das Wasser kommt unten links aus dem dicken Schlauch und läuft dann in den Schmutzwasserbehälter. Nach dem erneuten Einbau läuft es wie oben geschrieben ab. Als ich dann die Spültaste betätigte, kam auch keine Wasser, sondern es lief genauso wie beim ersten Spülgang unten in den Schmutzwasserbehälter. Erst nach mehrmaligen betätigen der Spültaste funktioniert die Spülung wie sie sollte über die Kaffeeausgabe. “ Hallo, dann ist der obere …
-
Zitat von p3hdl: „Was kann ich tun, “ Hallo, je nach Alter der Maschine kann der obere Brühkolben verschlissen sein, Pumpe altersschwach, Sieb der Brühgruppe und Cremaventil sitzen zu. Zitat von p3hdl: „Ich nutze eigentlich immer Entkalker mit Amidosulfonsäure. “ Verrätst du uns, welchen? Nicht das der noch Zitronensäure-Anteile hat. Das wäre dann wieder nicht so gut.
-
Zitat von Kaffeenoob85: „wir haben die Magnifica S ECAM 22.110. “ Hallo, bei der Maschine lässt sich der Wasserfilter nicht einprogrammieren, stimmt. Wenn du seltener entkalken möchtest, musst du bei der Maschine den Härtegrad verstellen. Risiko ist dann aber, das sie vielleicht mal zusitzt. Den Tipp von mir mit dem Entkalker solltest du aber beherzigen, der Original Entkalker taugt nichts!