Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Vielleicht hilft auch auseinander bauen und entkalken.
-
Zitat von Peter55: „Zitat von Erlu: „Wasser kam auch schon während des Mahlvorgangs. Das soll normal sein? N.B. Die Fehlanzeige bei der zweiten Maschine kam sofort nach dem ersten Bruehvorgang! “ Das Ding ist wohl auch kaputt !Die scheinen dir im Austausch wohl immer eine "reparierte" Maschine zu schicken, anstatt eine neue, oder jedesmal Pech gehabt. Vielleicht ist der Tankanschluss undicht, wärend dem mahlen wird doch kein Wasser gefördert. “ Okay, wenn das eine ECAM ist, nehme ich alles zurüc…
-
Zitat von suden2: „Erst nach dem Austausch der Platine war der Kaffee wässrig, Mahldauer viel zu kurz, Einstellung der Kaffeestärke hatte keinen Einfluss auf die Mahldauer. mehrmaliges Beziehen ohne Bohnen brachte kurzzeitig Besserung. Aber nach rund 5 Kaffebezügen war wieder alles beim alten. “ Das sieht schon so aus, als ob die gebrauchte Platine ein Problem hat, oder nicht passend.
-
Gehe mal in den Test Modus und probiere, ob die Ventile noch schalten.
-
Zitat von Erlu: „Wasser kam auch schon während des Mahlvorgangs. Das soll normal sein? N.B. Die Fehlanzeige bei der zweiten Maschine kam sofort nach dem ersten Bruehvorgang! “ Das Ding ist wohl auch kaputt ! Die scheinen dir im Austausch wohl immer eine "reparierte" Maschine zu schicken, anstatt eine neue, oder jedesmal Pech gehabt. Vielleicht ist der Tankanschluss undicht, wärend dem mahlen wird doch kein Wasser gefördert.
-
Die Mikroschalter scheinen aber in Ordnung zu sein, ansonsten gäbe es ein anderes Problem. Der Reedkontakt oder eher Hallsensor, hat eigentlich schon etwas damit zu tun, muss aber nicht dafür verantwortlich sein. Könnte auch ein Problem mit der Hauptplatine sein. Zur Not könnte man auch einen Doppelbezug wählen und die Kaffeezubereitung (zuviel Wasser) stoppen.
-
[DeLonghi] Wassertank ESAM 5500
Peter55 - - Tüftlerecke
BeitragHinter dem Tank ist ja schon ein Filter. Einen Filter der für weniger Kalk sorgen soll, gibt es für die 5500 bestimmt nicht. Der Filter wird auch mit der Zeit zu einer Keimschleuder. Dann besser öfters entkalken, mit gutem Entkalker, keine Zitronensäure.
-
Zitat von richard32: „Zitat von Peter55: „Die Pumpe kann nur Wasser durch den OBK fördern, wenn die BG oben steht und gegen den OBK drückt. Durch das zusammen drücken des OBK wird ein Ventil im OBK geöffnet und nur dann kann das Wasser durch den OBK und die BG laufen. Ist die BG unten, ist das Ventil im OBK zu und dann darf dort kein Wasser raus kommen, wenn doch sind die O-Ringe im OBK defekt. “ Hallo Peter. danke für die Info. D.h.: Beim Ansteuern der Pumpe im Test-Modus ist es normal, dass KE…
-
Eigentlich bewegt sich da nicht viel, trotzdem gab es das schon öfter. Das Kabel könnte auch falsch verlegt sein, oder war irgendwo eingeklemmt.
-
Die Pumpe kann nur Wasser durch den OBK fördern, wenn die BG oben steht und gegen den OBK drückt. Durch das zusammen drücken des OBK wird ein Ventil im OBK geöffnet und nur dann kann das Wasser durch den OBK und die BG laufen. Ist die BG unten, ist das Ventil im OBK zu und dann darf dort kein Wasser raus kommen, wenn doch sind die O-Ringe im OBK defekt.
-
Manchmal hat der Hallsensor auch einen Kabelbruch. Sind die 4 Magnete an dem Zahnrad noch vorhanden ? Schaltet der Endschalter auch, wenn die BG ganz nach oben fährt ?
-
Die Fehlermeldung kannst du vergessen. Der Schacht verstopft, kann der KVA eigentlich nicht überprüfen. Gemeint ist damit, es befindet sich kein Kaffeemehl in der BG, darum auch kein Kaffee brühen und die Pumpe bleibt aus. Da stimmt etwas nicht mit dem Messsystem - Weg der BG zum OBK und zum oberen Endschalter. Entweder hat der Reedkontakt von der Antriebsspindel ein Problem richtig zu messen, oder der obere Endschalter funktioniert nicht.
-
DELONGHI EPAM 960.75.GLM MAESTOSA - Pfeiffgeräusch beim Kaffeebezug und Ein- und Ausschaltvorgang
BeitragSo ein Pfeifgeräusch ist auch manchmal bei den KVA´s aufgetreten, die nachträglich einen Druckregler eingebaut hatten, um die Pumpe leiser zu machen. Bei einigen ist dann das Geräusch nach einer gewissen Zeit wieder verschwunden, an meiner ESAM war das auch so. Was dafür verantwortlich war, hat so glaube ich, niemand gefunden.
-
Ohne Kaffeepulver läuft das Wasser ja auch einfach durch. Könnte natürlich auch Kalk sein im OBK. Dann entkalken mit Amidosulfonsäure, z.B. Eilfix, keine Zitronensäure.
-
Könnte sein das die Pumpe keinen Druck mehr aufbauen kann.