Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Steht in der Bedienungsanleitung als letzter Fehler/Problem: Um die Kaffeemaschine verwenden zu können, muss der Vorgang beendet werden. Das Symbol OK (B15) drücken, um den Vorgang zu starten.

  • ESAM 5400

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ja, der obere Thermoblock dient nur als Tassenheizung. Alles richtig. Wenn du die Heizung nicht brauchst, Ecomode aktivieren.

  • Mahlgrad 1 ist viel zu fein, da wird relativ schnell eine Fehlermeldung daraus resultieren. 3-4 ist passend, mit höchster Stärke und kleinster Menge anfangen und rantasten. Wird eh nie so ein Espresso wie aus einer Siebträger Maschine.

  • ESAM 2600 EX:1 Antrieb fährt weiter

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Stefan: „aber ob die BG jetzt mit abschaltung der Relais oder mit Abschaltung des Triac stehenbleibt, “ Das stimmt! Kann natürlich sein, das erst, gesteuert über den Hall-Sensor am Antrieb, das Triac den Stromfluss unterbricht, und dann erst eines der beiden Relais abgeschaltet wird. Vielleicht weiß @WolleP was dazu.

  • ESAM 2600 EX:1 Antrieb fährt weiter

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich habe auch nur den Schaltplan aus einem anderen Forum für die ESAM 3500, das sollte aber identisch sein. Das/der Triac liegt mit in der Erzeugung der Gleichspannung, aber die eigentliche Aktivierung und Umpolung des Motors erfolgt klassisch über 2 Relais. Ich hoffe, dem User @WolleP ist es recht, wenn ich hier einen Auszug aus seinem Schaltplan poste. (Wenn nicht, bitte melden!)

  • ESAM 2600 EX:1 Antrieb fährt weiter

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Stefan: „Zitat von Heini-22: „kann es meiner Meinung nach nur am Prozessor liegen. “ Oder am Triac. “ Welches Triac?? Das den Strom für den Antriebsmotor steuert? Kann eigentlich nicht sein. Wenn die Relais zu lange angesteuert werden, was ja scheinbar das Problem ist, kann das logischerweise nicht am Triac liegen.

  • ESAM 2600 EX:1 Antrieb fährt weiter

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ok, wenn es bei beiden Richtungen so ist, kann es meiner Meinung nach nur am Prozessor liegen.

  • ECAM 23.450 verstopft / spült nicht mehr

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von sergiu_at: „ich habe noch eine Feder übrig, “ Foto wäre gut, dann kann man die zuordnen. Meiner Meinung nach stimmt was nicht bei deinem oberen Brühkolben. Ist das Teil im Brühkolben so eingebaut wie auf meinem Foto? kaffee-welt.net/index.php/Atta…7657adc57540b792ef570a204

  • ECAM 23.450 verstopft / spült nicht mehr

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    @Chiller Dein Überdruckventil stammt aber aus einer ESAM Maschine, und nicht aus der Ecam. Also falscher Thread. Bringst alles durcheinander. Und die Pumpe von 2012 bezeichnest du als neu? Auch wenn die nicht gebraucht wurde: Gummi wird mit der Zeit spröde. Außerdem weiß keiner, welche Maschine du genau hast.

  • ESAM 2600 EX:1 Antrieb fährt weiter

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Bevor hier aneinander vorbei geschrieben wird: Es sind 2 SMD-Transistoren, mit denen die Relais angesteuert werden. Entweder stimmt mit dem Netzteil etwas nicht (-20V für die Relais) oder 1 Relais klebt/klemmt bedingt durch Verschleiß oder mechanisches Problem. Der Prozessor kann natürlich auch einen Fehler haben, der steuert die Transistoren für die Relais ja direkt an.

  • ESAM 4400 wenig Dampf

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Es gibt in der Pumpe nicht nur die Kugel als Ventil. Zusätzlich ist im Ausgangsbereich noch eine Art Klappe aus gummi. Wenn die undicht oder verschlissen ist, nützt auch die neue Kugel nichts.

  • Kaufberatung Kaffeevollautomat

    Heini-22 - - Kaufberatung

    Beitrag

    Entkalkung des oberen Brühlolbens ist wichtig. Diese Maschine macht das. delonghi.com/de-de/ecam22-110-…1lwGebNLmfORoCfAUQAvD_BwE Die hat auch den etwas besseren Milchaufschäumer.

  • Kaufberatung Kaffeevollautomat

    Heini-22 - - Kaufberatung

    Beitrag

    Meine Empfehlung bei dem Budget: Delonghi aus der Primadonna-Baureihe.

  • So sieht es aus!

  • oh oh, was hier teilweise für ein Blödsinn verzapft wird. Welche Ecam hat den einen 1,1 Liter Wassertank?

  • Technisch sind die Maschinen bis auf Unterschiede bei der Bedienung und den Design gleich. Gleiches Mahlwerk, Brühgruppe, Pumpe usw. Und bei allen vier Maschinen ist die Entsorgung der Trester und das füllen des Wassertanks auch gleich. Sind alles Maschinen aus der ECAM Baureihe.

  • Delonghi Ecam - kein Dampf

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Drake3: „Delonghi Primmadonna class 550.85 “ Laut Ersatzteilhändlern gibt es diese Maschine nicht. Nur eine 550.55. Und die hat 3 Ventile. Gerade gegoogelt, die Maschine gibt es wohl doch. Wird vermutlich identisch zur 550.55 sein.

  • ECAM tropft neben BG Schlitten

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Stefan: „Passt da eine Druckschlauchdichtung? “ 5,5 oder 6,35 x 1,78 passt ganz gut. Gerade getestet.

  • ECAM tropft neben BG Schlitten

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von K-Maschinist: „@floe Da gehört keine zweite Dichtung rein, sondern die Ursache für den Kaffeeaustritt dort zu finden und zu beheben. “ Ja, das wäre der normale Weg. Wenn die schwarze Dichtung im Brühgruppenschlitten defekt ist, sollte man diesen tauschen. Ich hatte an der Stelle auch noch nie eine Undichtigkeit. Wie schon geschrieben, an der Stelle steht ja kein hoher Druck mehr an.

  • ECAM tropft neben BG Schlitten

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Interessant. Das Teil wird ja eigentlich abgedichtet durch die Dichtung im Brühgruppenschlitten. Wenn das was bringt, wäre das ja nicht so schlecht. Zu beachten ist aber auch, das der Anschluss des Schlauchs am Schlitten auch über eine Druckschlauchdichtung abgedichtet wird. Hoher Druck ist da ja aber nicht wirklich drauf, durch den schlauch fließt ja der fertige Kaffee.