Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Zitat von Thunfleisch: „Kannst du mir sagen, was das grob für ein Bauteil ist, in das ich die Schraube reingedreht habe? “ Kann ich auch nicht sagen, vermutlich ein Befestigungspunk am Chassis oder am Antrieb.

  • Es soll auch schon Crema-Ventile gegeben haben, die quietschen. Ich hatte das noch nie.

  • ESAM 5400

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Die Zewa Reste sind vermutlich Reste von einem Zitronensäure Entkalker.

  • ESAM 5400

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Es ist doch einfach, Schritt für Schritt, alles auf durchgängigkeit zu prüfen. Einfaches durchpusten ist eine möglichkeit.

  • Automat spült sporadisch nicht (ECAM 350.55.B)

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Skore1990: „1. Ist das Sieb und das Cremaventil in der Brühgruppe durchgängig? - Ich habe wirklich Alles zerlegt und gereinigt, es ist kein Korn Kaffee mehr in der Maschine gewesen. Auch die Brühgruppe sah auchs wie neu. “ Das Sieb der Brühgruppe bitte abschrauben, von außen ist das immer sauber, von unten oft naja.... Zitat von Skore1990: „Knapp 2000 Tassen Kaffee hat sie bereits ausgespuckt. “ Das ist quasi nichts. Zitat von Skore1990: „Die obere Brühgruppe hatte ich einem Video gese…

  • Zitat von vonyve: „oh je, wie soll das gehen? Wenn ich das Gehäuse öffne, muss der Wassertank vorher ´raus. “ Nach dem entfernen der Seitenteile vom Gehäuse sollte sich der Wassertank trotzdem noch einschieben lassen. Und so eine kleine Menge Wasser ist jetzt auch nicht das Malheur.

  • Kann schon sein, das bei neueren Ausführungen da auch eine Schraube ist. In der anderen Hälfte der Abdeckung müsste dann ja auch ein Loch für die Schraube sein. Habe mir gerade ein Bild bei Komtra angesehen. Da scheint es neuerdings tatsächlich einen zusätzlichen Befestigungspunkt zu geben. Die Maschine in meiner Anleitung ist schon über 10 Jahre alt. (und läuft noch)

  • Automat spült sporadisch nicht (ECAM 350.55.B)

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ist das Sieb und das Cremaventil in der Brühgruppe durchgängig? Womit wurde bisher entkalt? Wie alt ist die Maschine bzw. wieviele Bezüge hat sie hinter sich? Auf welcher Stellung steht der Mahlgrad? Mögliche Fehlerursachen können noch der obere Brühkolben sein bzw. eine altersschwache Pumpe.

  • Steht in der Bedienungsanleitung als letzter Fehler/Problem: Um die Kaffeemaschine verwenden zu können, muss der Vorgang beendet werden. Das Symbol OK (B15) drücken, um den Vorgang zu starten.

  • ESAM 5400

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ja, der obere Thermoblock dient nur als Tassenheizung. Alles richtig. Wenn du die Heizung nicht brauchst, Ecomode aktivieren.

  • Mahlgrad 1 ist viel zu fein, da wird relativ schnell eine Fehlermeldung daraus resultieren. 3-4 ist passend, mit höchster Stärke und kleinster Menge anfangen und rantasten. Wird eh nie so ein Espresso wie aus einer Siebträger Maschine.

  • ESAM 2600 EX:1 Antrieb fährt weiter

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Stefan: „aber ob die BG jetzt mit abschaltung der Relais oder mit Abschaltung des Triac stehenbleibt, “ Das stimmt! Kann natürlich sein, das erst, gesteuert über den Hall-Sensor am Antrieb, das Triac den Stromfluss unterbricht, und dann erst eines der beiden Relais abgeschaltet wird. Vielleicht weiß @WolleP was dazu.

  • ESAM 2600 EX:1 Antrieb fährt weiter

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich habe auch nur den Schaltplan aus einem anderen Forum für die ESAM 3500, das sollte aber identisch sein. Das/der Triac liegt mit in der Erzeugung der Gleichspannung, aber die eigentliche Aktivierung und Umpolung des Motors erfolgt klassisch über 2 Relais. Ich hoffe, dem User @WolleP ist es recht, wenn ich hier einen Auszug aus seinem Schaltplan poste. (Wenn nicht, bitte melden!)

  • ESAM 2600 EX:1 Antrieb fährt weiter

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Stefan: „Zitat von Heini-22: „kann es meiner Meinung nach nur am Prozessor liegen. “ Oder am Triac. “ Welches Triac?? Das den Strom für den Antriebsmotor steuert? Kann eigentlich nicht sein. Wenn die Relais zu lange angesteuert werden, was ja scheinbar das Problem ist, kann das logischerweise nicht am Triac liegen.

  • ESAM 2600 EX:1 Antrieb fährt weiter

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ok, wenn es bei beiden Richtungen so ist, kann es meiner Meinung nach nur am Prozessor liegen.

  • ECAM 23.450 verstopft / spült nicht mehr

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von sergiu_at: „ich habe noch eine Feder übrig, “ Foto wäre gut, dann kann man die zuordnen. Meiner Meinung nach stimmt was nicht bei deinem oberen Brühkolben. Ist das Teil im Brühkolben so eingebaut wie auf meinem Foto? kaffee-welt.net/index.php/Atta…a658eea18f3c279e803782572

  • ECAM 23.450 verstopft / spült nicht mehr

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    @Chiller Dein Überdruckventil stammt aber aus einer ESAM Maschine, und nicht aus der Ecam. Also falscher Thread. Bringst alles durcheinander. Und die Pumpe von 2012 bezeichnest du als neu? Auch wenn die nicht gebraucht wurde: Gummi wird mit der Zeit spröde. Außerdem weiß keiner, welche Maschine du genau hast.

  • ESAM 2600 EX:1 Antrieb fährt weiter

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Bevor hier aneinander vorbei geschrieben wird: Es sind 2 SMD-Transistoren, mit denen die Relais angesteuert werden. Entweder stimmt mit dem Netzteil etwas nicht (-20V für die Relais) oder 1 Relais klebt/klemmt bedingt durch Verschleiß oder mechanisches Problem. Der Prozessor kann natürlich auch einen Fehler haben, der steuert die Transistoren für die Relais ja direkt an.

  • ESAM 4400 wenig Dampf

    Heini-22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Es gibt in der Pumpe nicht nur die Kugel als Ventil. Zusätzlich ist im Ausgangsbereich noch eine Art Klappe aus gummi. Wenn die undicht oder verschlissen ist, nützt auch die neue Kugel nichts.

  • Kaufberatung Kaffeevollautomat

    Heini-22 - - Kaufberatung

    Beitrag

    Entkalkung des oberen Brühlolbens ist wichtig. Diese Maschine macht das. delonghi.com/de-de/ecam22-110-…1lwGebNLmfORoCfAUQAvD_BwE Die hat auch den etwas besseren Milchaufschäumer.