Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 883.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
jura impressa c5
Nordbruch - - Gäste-Forum
Beitragund moin erst mal ! Überprüfe mal das Auslaufventil. Vom Thermoblock führt ein Druckschlauch zum Auslaufventil und von dort aus führt ein weiterer Druckschlauch zur Brüheinheit. Beide Schläuche sind durch Klammern gesichert. Gruß Wolfgang
-
Hallo Lucky51179 ! Als erstes solltest du prüfen ( mit einer Taschenlampe über den Pulverschacht für die 2. Kaffeesorte in die Brühkammer hineinleuchten ) ob sich die Brühgruppe in der Grundstellung befindet oder nicht. In der Grundstellung ist die Brühkammer offen, so dass gemahlener Kaffee hineinfallen kann. Wenn das der Fall sein sollte, liegt der Fehler nicht an den Sperrklinken, ( die nicht mehr richtig sperren ) sondern an einer Fehlfunktion des Drainageventils ( weiße Kunststoffkappe auf …
-
Kaufberatung Kaffeevollautomat
Beitragund hallo erst mal ! Meine Empfehlung : Jura E8 Das Milchsystem funktioniert völlig separat, d.h. die Maschine liefert dazu nur heißen Dampf. Du kannst an die Maschine zusätzlich einen Mini- Kühlschrank für Milch anschließen. Der heißt bei Jura Cool Control und den gibt es in unterschiedlichen Größen. Dann braucht man nicht bei jedem Bezug mit Milch ( wie z.B. bei De´Longhi ) jedes Mal den Milchbehälter aus dem ( großen ) Kühlschrank herauszuholen und nach Gebrauch wieder zurückzustellen. Du kan…
-
und hallo erst mal ! Ein Entkalken der Maschine macht durchaus Sinn, insbesondere dann wenn die Maschine mit einem Wasserfilter betrieben wird. Ein in den Wassertank eingebauter Filter ist nicht in der Lage sämtlichen im Wasser gelösten Kalk zu entfernen, d.h. die Maschine verkalkt trotz des eingesetzten Filters nur eben nicht so schnell. Die Maschine muss zum Entkalken eingestellt sein auf " Filter nein " und der Filter muss vor dem Entkalken aus dem Wassertank entfernt werden. Gruß Wolfgang
-
Jura E8 ohne oder mit Wasserfilter
Nordbruch - - Gäste-Forum
Beitragund hallo noch mal ! Der Härtegrad des Wassers korreliert mit den Entkalkungsinterwallen der Maschine. d.h. je härter das Wasser desto häufiger muss das Entkalkungsprogramm ausgeführt werden. Wenn du aber dem Ganzen aber skeptisch gegenüber stehst, kannst du das Entkalkungsprogramm auch früher manuell aufrufen, also bevor die Meldung " bitte entkalken " auf dem Display erscheint. Gruß Wolfgang
-
hallo und moin erst mal ! Das Video lässt sich nicht öffnen ! Ich vermute, dass die Brühgruppe ( verunreinigt durch anhaftende Kaffeepulverreste ) die Ursache für die Geräusche ist. Gruß Wolfgang
-
hallo erst mal ! Die Jura- Maschinen arbeiten nach dem Vorbrühsystem, d.h. erst wird etwas heißes Wasser in die mit Kaffeepulver gefüllte Brühkammer gegeben ( das Kaffeepulver wird sozusagen angefeuchtet ) und nach einer kurzen Pause durchströmt das restliche Wasser das angefeuchtete Kaffeepulver. Weshalb das beim Bezug eines Espressos so ausgeprägt erscheint und beim Kaffeebezug nicht, kann ich auch nicht sagen. Ich denke, du hast ein Sonntagmodell und kein Montagsmodell erwischt ! Gruß Wolfgan…
-
hallo erst mal ! Das "viereckige Loch", das du fotografiert hast, ist ein Teil des Drainageventils und das Drainageventil ist ein Teil der Brühgruppe. Gruß Wolfgang
-
Jura E8 ohne oder mit Wasserfilter
Nordbruch - - Gäste-Forum
Beitragund moin erst mal ! allein schon aus Kostengründen verzichte ich auf die Verwendung eines Wasserfilters. Ich benutze Flüssigentkalker auf Amidosulfonsäurebasis. coffee-to-come.de ( Liter ca. 2,75 Euro bei Abnahme eines 10l- Kanisters, 100ml Entkalker in Messbecher geben, das Ganze auf 500ml mit Wasser auffüllen und dann alles in den leeren Wassertank der Maschine geben ) Gruß Wolfgang
-
Hallo noch mal Black Sheep ! Bin schon seit über 2 Jahren Rentner. Was genau ich mit der Maschine mache, weiß ich noch nicht. Meine Kinder sind beide auch schon ganz gut mit Jura- Kaffeemaschinen ausgestattet. Tochter : Jura F50, 2. Gen., Sohn : Jura Z6 Gruß Wolfgang
-
kurze Rückmeldung War heute mit der Maschine ( Jura Giga X3 prof. ) bei Jura in Hamburg ( Elektrotechnik Wolfgang Lay GmbH, Borsteler Chaussee ) . Die haben den Startbildschirm nach meinen Wünschen umkonfiguriert. Ich konnte darauf warten. Das ganze hat ca. 20 Minuten gedauert und hat 25,- Euro gekostet.. Gruß Wolfgang
-
Hallo erst mal Black Sheep ! Zunächst mal meinen besten Dank für deine Antwort. ( Im Stillen habe ich schon daran gedacht, dass nur du das beantworten kannst.) Dann muss ich wohl mit dem Gerät zu einer authorisierten Jura - Fachwerkstatt, um den Bildschirm umkonfigurieren zu lassen. Werde das aber vorher telefonisch abklären, ob die das können. Ich habe die Maschine bei ebay mit nur knapp 3000 Bezügen für etwas über 800,- Euro ersteigert. Da konnte ich nicht nein sagen. Gruß Wolfgang
-
und moin erst mal ! habe über ebay sehr günstig eine gut erhaltene Jura Giga X3 prof. mit nur wenigen Bezügen ersteigert. Nun möchte ich gern den Startbildschirm ( Display ) umkonfigurieren, z.B. Milchportion ersetzen durch Milchschaumportion oder einen Kaffee ( ist 2 mal vorhanden ) ersetzen durch Flat White. In der Bedienungsanleitung habe ich dazu nichts gefunden. Hat jemand Ahnung wie das geht ? Gruß und besten Dank im Voraus Wolfgang
-
und moin erst mal ! Dann scheiden ja schon mal alle Maschinen des schweizer Herstellers Jura aus, weil die alle eine festverbaute Brühgruppe haben ! Gruß Wolfgang
-
jura X3c Mahlwerk
Beitragund moin erst mal ! Wenn die Kohlen des Motors schon fertig sind, was ist denn mit den " Mahlsteinen " ? Sollte dann nicht besser gleich das ganze Mahlwerk getauscht werden ? Gruß Wolfgang
-
und moin erst mal ! Bei meiner Maschine läuft das Ganze bei Bezug eines Milch- Mix- Getränkes so ab, dass wenige Minuten nach dem Bezug automatisch die Milchschaumdüse mit heißem Wasser und mit Wasserdampf durchgespült wird. Im Milchschlauch, der von der Cool- Control zur Milchschaumdüse verläuft, verbleiben Milchreste und die lasse ich auch da, wenn ich z.B. in der nächsten Stunde einen Cappuccino beziehe. Sollte ich aber erst am anderen Tag ein Milch- Mix- Getränk herstellen, dann demontiere i…
-
und moin erst mal ! Geh doch mal auf die Seite JURA-Kaffeevollautomaten und Kaffeemaschinen online kaufen - JURA Deutschland . Da kannst du unter " Technische Daten " dir ganz genau anschauen, was die Maschinen können und was nicht. Aber Zeiten vom Tastendrücken bis zum fertigen Kaffee findest du da auch nicht. Gruß Wolfgang