Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Da ist vielleicht das Halteblech des OBK verrostet. Da ist der Endschalter federnd gelagert und steht nicht mehr richtig.
-
Kaffeemenge zu gering
BeitragOBK - oberer Brühkopf. igno. - Fehlermeldungen Ignorieren !
-
Wenn die BG immer oben stehen bleibt, kontrolliere mal den oberen Mikroschalter, ob der betätigt wird und auch funktioniert.
-
Ich kenne den KVA nicht. Ich würde mal mit entkalken versuchen, auch den OBK. Nur Entkalker mit Amidosulfonsäure (Eilfix) benutzen.
-
Der eigentliche Fehler ist bestimmt die Pumpe die schwächelt und nicht genug Druck erzeugt. Oder auch teilweise Verkalkung, oder verschmutzter Flowmeter.
-
Thermoblock zu heiß
BeitragEntweder schaltet der Triac für die Heizung nicht ab (defekt), der der Temperatursensor hat keine gute Verbindung zum Block, dazwischen gehört Hochtemperaturpaste, oder defekt. Unter dem Bereich Downloads gibt es Hilfestellung.
-
Diese Fehlfunktion, zu kurze Mahldauer, kann man oft mit der Methode wieder einregulieren. Tritt er trotzdem immer wieder auf, hat es oft geholfen den Reedkontakt zu erneuern und die 4 Magnete unter dem Zahnrad müssen noch alle vorhanden sein. Aber wenn das Mahlwerk ohne Bohnen nur 2 sec. mahlt, gibt es wohl noch ein anderes Problem. Das vorhanden sein der Bohnen kann nicht überwacht werden, gibt es diesen Fehler hat das andere Gründe, z.B. Wegmessung der BG zum OBK, oder vielleicht auch die Str…
-
Also wäre der erste Fehler, das sich im Üderdruckschlauch zuviel Wasser befindet, was da nicht hin gehört. Dann ist der Schlauch auch noch falsch angeschlossen und der Druck kann nicht abgebaut werden. Steckt der Schlauch wenigstens auf der richtigen Stelle, landet zumindest dann das Wasser in der Abtropfschale, wo es dann hin gehört. Dann geht es weiter, warum pumpt die Pumpe alles in den Überdruckschlauch.
-
Ich kenne jetzt den Aufbau der 6600 nicht genau. Aber die Schlauchleitungen mit dem großen Durchmesser, führen im normal fall überhaupt keinen Druck und sind eigentlich leer. Wenn du die Schublade raus ziehst, sollte man die Öffnung sehen, wo der untere Schlauch den Überdruck ablässt. Noch nie gehört, das der verstopft wäre. Wenn da wirklich Druck auf den Schläuchen ist, stimmt irgend etwas nicht. Vielleicht ist das Überdruckventil direkt über der Pumpe defekt.
-
Wenn der Spülvorgang auch nicht funktioniert, ist bestimmt der OBK verkalkt. Entkalken nur mit Entkalker mit Amidosulfonsäure . Im Bereich Downloads gibt es Hilfestellung.
-
Was heißt gereinigt ? Den OBK zerlegt und vielleicht ein Fehler beim zusammenbau ? "Ventil falsch" ? Sehr oft ist es Kalk. Versuche den OBK mit Entkalker, aber nur mit Amidosulfonsäure entkalken. Den Entkalker mit der Spülfunktion durch den OBK drücken und lange einwirken lassen. Im Forum anmelden, dann gibt es viel Hilfe im Download Bereich.
-
ESAM 6700 dreht leer durch?
BeitragVielleicht verschiebt sich die Spindel, je nach Belastung auf oder ab und der Riemen wandert dann auf dem Zahnrad.
-
Bei den meisten Problemen, rate ich auch zu allererst einmal vernünftig zu entkalken mit Amidosulfonsäure. Kann eine Menge Ärger und unnötigen Teiletausch ersparen.