Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 970.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Hallo, das wird eher schwierig da etwas zu finden, da Geräte mit komfortabler Bedienung auch in der Regel alle Funktionen haben, "die man heute so hat". Genausowenig wirst Du es schaffen eine Mercedes S-Klasse mit 40 PS ohne Klimaanlage neu ab Werk zu finden. Grundsätzlich bist Du bei Jura/Melitta/Nivona nicht schlecht aufgehoben, wobei ein direktes Füllen des Tanks in der Maschine mit einem Schlauch eher nicht zu empfehlen ist. Einmal danebengegossen und die Gefahr eines Elektrischen Totalschad…
-
Hallo, schlicht und ergreifend kann man da nur sagen, dass das Mahlwerk Schrott ist und komplett ersetzt werden muss. Eine neue Mühle kostet ca. 160-170€ incl. Versand. Gute einzelne Mahlsteine etc gibt es für diesen Mühlentyp nicht so muss immer die Mühle komplett getauscht werden. Es gibt zwei im Netz angebotenen "komplatible" Ersatz-Mahlsteine. Die einen bringen zu wenig Mahlleistung: komtra.de/forum/index.php/Thre…teine-Mahlring-Mahlkegel/ Die anderen, teureren, habe ich auch getestet, die h…
-
Jura Impressa J5 *IMMER* System füllen
BlackSheep - - Jura
BeitragGrundsätzlich erkennt das Gerät den Wasserfluß nicht. Das kann zum einen an einer Verkalkung/Verstopfung liegen, oder an einem Problem mit dem Flowmeter. Wenn das Wasser eher (zu) langsam fließt, kann das an einem Wasserfilter, einer Teilverstopfung/Verkalkung oder einer schwachen Pumpe liegen. Wenn das Wasser scheinbar normalschnell fließt und die Meldung dennoch bleibt ist in den meisten Fällen das Flowmeter verschmutz und muss zerlegt und innen gereinigt werden.
-
Impressa Z5
BeitragEntweder wurde ein Fehler beim Revidieren der Brüheinheit gemacht, oder die Brüheinheit muss revidiert oder ersetzt werden.
-
Jura J9.3 beide Schrittmotoren defekt !?
BlackSheep - - Jura
BeitragFür die ENA 4 habe ich keine Idee - auch noch nie eine in Händen gehabt. Die hat doch die Micro-Brüheinheit mit Vakuumpumpe. Nachdem die ENA4 hinten links auch keinen Kondensator hat (abweichend zur ENA8) bleibt auf der linken Seite nur alles rund um die Brüheinheit/Vakuumpumpe und Tropfschale übrig. Gruß BS
-
Jura J9.3 beide Schrittmotoren defekt !?
BlackSheep - - Jura
BeitragHallo, wenn die andere Steuerung für das gleiche Mahlwerk ist, hast Du Glück gehabt - falls sie für das andere Mahlwerk ist, musst Du dieses noch tauschen. Hintergund: Es gibt die Steuerungen der J9.3 mit Software für das Standardmahlwerk (9.3 Sekunden Mahldauer bei Doppeltassenbezug) und für das schnellere Aroma+ Mahlwerk (4.4 Sekunden Mahldauer bei Doppeltassenbezug). Gruß BS
-
Jura J9.3 beide Schrittmotoren defekt !?
BlackSheep - - Jura
BeitragHallo, da wird die Ansteuerung des Synchronmotors defekt sein. Ich gehe davon aus, dass Du es mit anderen Motoren mit gleicher Ventilstangenlänge (es gibt 3 verschiedene Längen) versucht hast. Aber die J-Quetschventile haben alle die gleichen Motoren, von daher wird das so passen. Gruß BS
-
Hallo, die Mahlwerke werden vom Hersteller eingemahlen und justiert. Da macht der Verkäufer gar nichts. Auch ich hatte schon Mahlwerke, die "ab Werk" zu grob oder zu fein justiert waren - von daher hätte ich vor der Montage in diesem Fall mal 2 Raster feiner gestellt und erst dann den Mahlgradversteller in Normalstellung montiert. Wobei man sagen muss, dass man (zumindest ich) den Mahlgrad auf Fotos nicht wirklich beurteilen kann und das Zerfallen des Tresters auch von den verwendeten Bohnen bee…
-
Hallo, stelle mal Fotos des Trester des neuen Mahlwerks ein. Und überprüfe einmal die Mahldauer beim 2-Tassen-Bezug. Die sollte so ungefähr 9,3 Sekunden sein. Durch die Verwendung von m.E. ungeeigneten V5 Mahlsteinen hast Du auf jeden Fall einmal die Elektronik durcheinander gebracht - dass sich das wieder einpegelt dauert etwas. Ich verlinke diesbezüglich mal auf einen Beitrag von mir: komtra.de/forum/index.php/Thread/21694-Mahlsteine-V3-V5/ Bei Dir kommt zu dem "zuviel" auch noch "zu grob" hin…
-
Jura J9 zeigt Fehler 8
BlackSheep - - Jura
BeitragHallo, wenn es kein mechanischer Fehler ist, liegt es meist an den Steckkontakten IM Stecker des Kabels zum Encoder - ich weiß jetzt nicht ob die Art Deiner Messung auch dieses Problem ausschließen konnte. Ansonsten passiert es nicht zu selten, dass (warum auch immer das so ist) beim Antriebsmotor "+" und "-" vertauscht wurde. Ansonsten bleibt nur die Steuerelektronikplatine - an die Leistungsplatine mag ich nicht glauben. Gruß BS
-
Hallo, die Legris-Schlauchanschlüsse sind von der Konstruktion her "Einmalanschlüsse". Wenn diese nicht undicht oder sonstwie defekt sind, auf keinen Fall öffnen - die Wahrscheinlichkeit, dass sie nach einfachem Zusammenstecken wieder dicht werden liegt bei weit unter 50%. Man muss wenigstens den Schlauch um ca. 1cm kürzen und hoffen, dass dann dieser nicht zu sehr auf Spannung ist oder seitlichen Druck bekommt - und - dass der Anschluß selber bei der Aktion auch nicht in seiner Innenmechanik be…
-
Ich bin jetzt tatsächlich kein ausgemachter WMF Spezialist. Ich würde aber zunächst einmal die Sache mit dem Stecker Ordnung bringen - evtl. löst sich das andere Problem dann von alleine, da die Maschine, wenn sie nicht auf Betriebstemperatur kommt, evtl. andere Aktionen verweigert. Je nachdem wie so eine Ablaufsteuerung programmiert ist, kann es da die seltsamsten Verhaltensweisen geben, wenn der Ablauf gestört ist. Vor allem wenn man noch weitere Aktionen gemacht hat obwohl das Gerät in einer …
-
Hallo, wenn die Maschine beim Aufheizen hängen bleibt, kann auch dieser Stecker innen verkohlt sein und keinen richtigen Kontakt mehr geben: kaffee-welt.net/index.php/Atta…5cf59b522bd200ec3521e4ae2 Ist hier von einer 900er - aber einen solchen Stecker sollte es auch irgendwo auf der Platine der 1000er geben - ist ein bekanntes Problem, dass die "abbrennen". Wenn es da Kontaktschrierigekeiten gibt, bekommen die Relais für die Heizungen keine Leistung bzw. keinen Strom. Gruß BS
-
Hallo, hat Jura die Maschine zurückgeschickt oder ein anderer Reparaturberieb? Von wo kommst Du - evtl. benötigst Du Hilfe von jemandem der erfahrener ist mit diesen Maschinen. Man muss auf jeden Fall versuchen einen Weg finden, dass die Brüheinheit wieder fest verschraubt werden kann - evtl. liegt auch noch ein Problem am Mahlwerk vor, wenn kein Kaffeeauslauf stattfindet und nur nasse Tresterreste im Auffangbehäter sind. Das Problem mit Wasseraustritt bei HW-Bezug und Dampf kann von einem defek…
-
Jura J9.3 beide Schrittmotoren defekt !?
BlackSheep - - Jura
BeitragHallo, oft hilft es auch die Motoren zu öffnen, zu reinigen neu zu fetten und wieder zu schließen. Dabei aber auf jeden Fall darauf achten, dass die Ventilstange vor der Montage auf die richtige Länge herausgedreht wird. Pass aber grundsätzlich dabei auch auf - da wenn die Rotor zu weit ans Ende des Gewindes gedreht wird, dieser plötzlich blockiert. Am besten bei Deinen "guten" Motoren messen, denn die anderen stecken evtl. in einer falschen Position fest. Gruß BS
-
Jura J9.3 beide Schrittmotoren defekt !?
BlackSheep - - Jura
BeitragHallo, es gibt dieses Fehlerbild - wenn auch erstaunlich, dass bei beiden gleichzeitig. In den meisten Fällen liegt es an den Motoren, aber in einigen Fällen ist auch die Elektronik dafür verantwortlich. Ob es an den Motoren liegt, kann man aber erst sagen, wenn sie getauscht wurden und es immer noch nicht funtkioniert. Könnte in dem Fall (sofern an der Maschine noch nicht rumgepfuscht wurde) der bessere Weg sein, diese zu Jura zur Pauschalreparatur zu geben. Insbesondere, da die beiden Motoren/…
-
Jura XS90 Impressa kein Dampf
BlackSheep - - Jura
Beitrag