Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
ESAM 4400 wenig Dampf
BeitragErsatzteile machen keinen Sinn, ich empfehle Dir eine neue Pumpe zu kaufen.
-
Vor vielen Jahren ging es hier um das Thema Ulka Pumpen und die Kugel darin. Hin und her, eine Metallkugel wäre besser als die aus Plastik, evtl. Keramik noch besser. Es gab einen Prüfaufbau mit 40 Pumpen. Je 10 Pumpen mit unterschiedlichen Kugeln. Enorm aufgefallen war die unterschiedliche Lautstärke, obwohl sämtliche Pumpen aus der gleichen Charge waren. Das liegt am elektrischen Magneten und der Federung der Ankerpumpe. Es gab enorm unterschiedliche Lautstärken. Das passiert bei den CP4 ebens…
-
Gude, Ulka Ex5 bezeichnet das Gewinde, das Steigrohr an der Pumpe. EP5 = Plastik, EX5 = Messing, zumindest Metall. Hat auf die Geräuschkulisse keine Auswirkung und auch technisch ist alles gleich. Du kannst 5 oder 10 Ulka nehmen und hast 10 unterschiedlich laute Pumpen. Eine CP4 ist minimal leiser, allenfalls kräftiger, da höherer technischer Druck. Bei den Membranen gibt es enorme Unterschiede. Die billigen geben gern ein Pfeifkonzert von sich. Ansonsten haben alle die gleiche Funktion und Aufb…
-
Wieso 1 Relais? Es ist in beide Richtungen
-
Kann ich die Tage machen. Für Auf und Ab gibt es jeweils einen Triac, die das Relais ansteuern. Beide Triac sind in Ordnung.
-
Das hatte ich bei unserer EQ6 auch. Du musst das Keramikventil schon zerlegen. Ich hatte es gleich getauscht: fertig
-
ESAM 4400 wenig Dampf
BeitragTja, die Pumpe war's. Obwohl die alte Pumpe eine neue Kugel und neue Dichtungen hatte, der elektrische Magnet den Metallring bis an die Decke katapultiert hat, reichte der Druck nicht. Muss man nicht verstehen.
-
Woher weißt du, dass das Keramikventil funktioniert? Nur weil du Geräusche hörst? Außer dem Teil kann es nix anderes sein.
-
Nur bin ich kein Verkäufer Als Privatperson hatte ich eine einfache ECAM 21x blubb, das ganz einfache Modell. Nach 3,5 Jahren war nach dem Entkalken eine Lache unter dem Ding. Der obere Brühkolben war hin, wurde zerlegt und co. Um an das Ding ranzukommen, geh weg. Für mich ein geht gar nicht. Als ehrenamtlicher in einer Werkstatt für Menschen mit Handicap haben wir hunderte Maschinen repariert. DeLonghi ECAM war ein Graus. Du kommst nirgends ran, ohne die ganze Kiste zu zerlegen. Jedes Mal den M…
-
Von ECAM würde ich persönlich die Finger lassen. Meine eigenen Erfahrungen waren nicht prickelnd. Die Dinger sind kompakter gebaut und bescheiden in Wartung und Reparatur. Eine DeLonghi Café Corso hat die ECAM Technik aber im ESAM Chassis. Für 4 Kaffee am Tag völlig gut. Eine ESAM 3200, alte Technik mit 1200 Watt Erhitzer, gibt es für umme 250 Tacken und reicht ebenso. Ich würde einfach auf den Preis schauen und nicht auf das Gedöns mit Display. Je weniger die hat, je weniger geht kaputt
-
jura impressa c5
OlliFFM - - Gäste-Forum
BeitragDann ist wahrscheinlich das Dampfventil verstopft, sollte einen blauen Punkt haben
-
Anderes Bedienteil getestet, selbes Resultat. Bei einem kurzen Tastendruck fährt die BG nur kurz. Bei länger 1 Sekunde stoppt sie erst ca. 2 Sekunden nach dem Loslassen. Die Leistungselektronik ist wie bei einer ECAM. Nur mit einer zusätzlichen Platine, um den breiten Stecker des Bedienteil aufzunehmen. Auch Bedienteil mit schmalen Stecker gleiches Ergebnis. Kommt wieder in Keller, bis ich alle Maschinen durch habe. Dürften a paar mehr Platinen werden, die du haben kannst.
-
ESAM 4400 wenig Dampf
BeitragWenn ich den Knopf drehe erscheint Dampf im Display und die Pumpe tuckert sanft vor sich hin. Drücke ich Change kommt Heißwasser, nach dem Dampf mit riesig Volumen und es dauert über 1 Minute, bis es nicht mehr dampft. Spannung liegt an der DH nur während Dampfbezug an. Wobei es mir bereits 3"* die untere Thermosicherung mit 318 Grad rausgehauen hat. Im Testmodus verlangt die Logik erst den Knopf aufzudrehen, dann wird die DH angesteuert. Im Testmodus kommt ein ordentlicher Strahl aus der Dampfd…
-
ESAM 4400 wenig Dampf
BeitragGude, vielleicht findet jemand meinen Denkfehler. Die 4400 hat zwar eine Dampfheizung, aber keinen Thermosensor für die DH. Sie wird bei Bezug von Dampf erhitzt. Beim Bezug von Dampf kommt eine übersichtliche Menge. Stelle ich nun auf Heißwasser und öffne den Dampfhahn, ist der Raum binnen Sekunden mit Dampf gefüllt. Was ist wo falsch?
-
Das Relais, welches den Antrieb ansteuert, wird vom Tiac beeinflusst? Eher werfe ich die Platine weg, räume alles raus und gucke, was noch funktioniert. Den Ablauf habe ich noch nicht kapiert. Lasse den Knopf los und das Relais fällt erst nach etlichen Sekunden ab. Halte ich den Knopf gedrückt, erfolgt sowas wie eine automatische Fahrt, stoppt halt erst später
-
Eingrenzen. Wo die BG schon oben ist, den Mikroschalter am oberen Brühkolben auf Durchgang messen. Ich weiß nicht auswendig ob geschlossen oder offen. Ist sekundär, wichtig: Wenn BG oben muss Durchgang sein oder nicht. BG von Hand etwas herunter drehen. Wieder auf Durchgang messen, nun muss es umgekehrt sein. Das hat mit dem Hallsensor nichts zu tun. Gib das Teil gleich als Schrott zurück. Das ist nicht okay