Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
jura d4
BlackSheep - - Jura
Beitrag???
-
Jura E-5e: Die oberen 4 LED’s leuchten
BlackSheep - - Jura
BeitragHallo, Die 4 LEDs leuchten, wenn entweder kein ausreichender Wasserfluß erkannt wurde, oder wenn zuvor ein Dampfbezug gestartet wurde. Wenn die Pumpe nicht anspringt, ist entweder der Schalter der das Umlegen des Hebels abfragt, die Pumpe , ihre Übertemperatursicherung, oder die Ansteuerung durch die Elektronik defekt. Ungefähr in dieser Reihenfolge würde ich auch bei der Fehlersuche vorgehen. Vorher aber prüfen, ob die Pumpe wirklich nicht anspringt, oder ob aufgrund einer Verstopfung im System…
-
Jura Impressa Z9 - Feuchter Trester
BlackSheep - - Jura
BeitragNein, die V5 sind völlig ungeeignete Mahlsteine für ein "Standard-Mahlwerk" und nicht für ein Aroma+ (HP) Mahlwerk geeignet. Das sind i.d.R. irgendwelche China-Saeco-Mahlsteine (original oder Nachbau) denen man einfach einen "neuen Namen" gegeben hat. Bei mir kommen die nicht einmal in ein Jura-Standard-Mahlwerk, da sie dafür entweder zu viel oder zu fein mahlen. komtra.de/forum/index.php/Thre…-V3-Jura-V5-Fremdprodukt/ In dem Beitrag kannst Du in den Tabellen lesen, dass die V5-Mahlsteine innerh…
-
Jura Impressa Z9 - Feuchter Trester
BlackSheep - - Jura
BeitragHallo, die Z9 hat grundsätzlich immer ein Aroma+ Mahlwerk. Diese hießen aber in den ersten Versionen noch HP-Mahlwerke oder ME012. Die neueren Aroma+ Mahlwerke für das Gerät heißen ME043. Ich persönlich kann in diesem Fall nur eine neue oder eine mahlmengengeprüfte gebrauchte Komplett-Mühle empehlen, da mir die Qualität und Dauerhaltbarkeit der angebotenen Ersatzmahlsteine nicht ausreichend erscheint - aber das muss jeder für sich selber entscheiden... komtra.de/forum/index.php/Thre…-Mahlsteine-…
-
Jura Impressa J9.3
BlackSheep - - Jura
BeitragDas ursprüngliche Problem war eine Undichtigkeit und auf das ursprüngliche Problem verweist Du wieder mit dem Hinweis auf die Pumpe - das passt nicht zusammen. Also sprichst Du nun doch nicht mehr vom ursprünglichen Problem, sondern von einem weiteren/neuen?
-
Jura Impressa J9.3
BlackSheep - - Jura
BeitragHallo, Zitat von Herkman: „Anfangs hat sie auch tadellos funktioniert aber nach 2-3 Wochen stand nach der Kaffeezubereitung eine Pfütze unter der Maschine. “ Zitat von Herkman: „Nach dem Entfernen der Seitenteile war zu sehen, dass das Wasser aus einem der Schläuche rausdrückt “ Zitat von Herkman: „Aber das eigentliche Problem besteht immer noch. “ Zitat von Herkman: „Entweder ein Membranriss in der Pumpe oder irgendwas in Richtung Kaffeeauslauf ist verstopft. “ Was soll das mit der Pumpe oder e…
-
Jura Impressa J9.3
BlackSheep - - Jura
BeitragHallo, ich halte ÜBERHAUPT NICHTS von Lippendichtungen bei der Brüheinheit, die machen eigentlich auf Dauer mehr Ärger, als das sie helfen. Funktioniert der Stellmotor für das Drainageventil bei Dir noch? Gruß BS
-
Jura Impressa J9.3
BlackSheep - - Jura
BeitragHallo, zunächst ist einmal zu bemerken, dass diese Gewebeschläuche zwingend ersetzt werden müssen, sowie einmal eine Verbindung wieder gelöst wurde. Von daher zunächst die Frage, ob nicht nur das Y-Ventil, sondern auch die daran angeschlossenen Schläuche ersetzt wurden. Weiterhin ist auch zu kontrollieren, ob an der Fluid-Andockbüchse: komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html der Dichtungssitz schon angegriffen/weich/abgefault ist, da das auch ein häufiges Problem in dem Bereich …
-
jura f50 Schwimmer im Wassertank
BlackSheep - - DeLonghi
BeitragZitat von Coffeeneer: „Hallo, der Schwimmer ist verkalkt....den Wassertank inkl-schwimmer ordentlich zu Entkalken sollte das Problem beheben: Ich habe Essig-Essenz und Wasser im Behälter gemischt 1:1 und 1 Tropfen Spüli zugegeben “ Das sollte man auf keinen Fall tun, da Essig, je nach verbautem Dichtungsmaterial im Tank (und ja, es gibt diese "falschen" auch bei Jura) die Tankventil-Dichtung zerstört. Das äußert sich dann so, dass diese aufquillt und dadurch zu wenig Wasser in die Maschine läßt.…
-
Zitat von Uli32: „Der Einsatz, der auf der Auffangschale sitzt, hat hinten einen Schlitz, durch den Wasser in die untere Schale läuft “ Nennt sich Tresterschale Zitat von Uli32: „Dieser Schlitz sitzt aber ziemlich nah am hinteren Rand der unteren Schale und er hat keine Tropfkante. “ Genau das war damit gemeint: Zitat von BlackSheep: „...meist läuft im Bereich wo die Tresterschale auf die Tropfschale gesteckt ist hinten an der Tropfschale Wasser runter... “ Deinen Workaround schaue ich mir mal a…
-
Hallo, es gab mal vor ca. 20 Jahren eine Rückrufaktion wegen defekten Leistungsplatinen (Bild anbei). Ansonsten sabbern die Orchestro eigentlich immer unter die Tropfschale - meist läuft im Bereich wo die Tresterschale auf die Tropfschale gesteckt ist hinten an der Tropfschale Wasser runter. Irgendwie sind die Schalen nicht optimal geformt und es wird daher darunter nass - vor allem beim Entkalkungs- und auch beim Reinigungsprogramm kommen da merkliche Mengen zu sammen. Gruß BS
-
Hallo, Zitat von Uli32: „Nach der letzten Reparatur hatte ich auch den Eindruck, dass das Magnetventil beim Einstecken des Netzsteckers kurz ein Geräusch erzeugt, obwohl die Maschine aus war. Das könnte normal sein, kommt mir aber komisch vor. “ da wäre es wichtig tatsächlich mit einem geeigneten Messgerät festzustellen, ob die Spule immer Spannung erhält. Rumüberlegen macht keinen Sinn - MESSEN! Es ist hier auf jeden Fall zu empfehlen, das komplette Magnetventil zu tauschen - zumindest mache ic…
-
Hallo, Geräte mit Festwasseranschluß sind eher im professonellen Bereich angesiedelt. Die sind dann ansonsten auch eher größer von der Bauform - passt das bei Dir hin? Dann wäre eine Jura GIGA X3c (das "c" steht bei Jura für hier Festwasser) eine Option. Die gibt es mit etwas Glück gebraucht und funktionierend für unter 1000€ Gruß BS
-
Melitta Caffeo Passione OT kaum Dampf
BlackSheep - - Andere
BeitragHallo, schaue Dir mal den Pln an: komtra.de/media/files/Melitta-…5+F57+F58-A6571302010.pdf Da ist genau zu sehen wie die Wasserwege sind. Der Abzweig zur Brüheinheit ist schon vor dem Keramikventil. Gruß BS
-
Melitta Caffeo Passione OT kaum Dampf
BlackSheep - - Andere
BeitragHallo, Kaffeebezug und Milchschaum haben hier soweit nichts miteinander zu tun, so dass der Druck beim Brühen hier unbachtet bleiben kann - und ein Verhalten wie beschrieben ist auch in einem gewissen Maß systembedingt. Wenn am Keramikventil alles in Ordnung ist und auch der Dampf nicht durch ein defektes Auslaufventil in das Maschineninnere umgeleitet wird, bleibt zunächst nur das Gerät soweit zu zerlegen, dass jeder Schlauch, Verbinder und auch die Dampfdüse manuell auf (Teil-)Verstopfung gepr…
-
Zu wenig Kaffepulver beim mahlen, bzw wie kann ich die Mahl-Zeit verlängern im EEPROM
BlackSheep - - DeLonghi
BeitragZitat von MosesRB: „diese ätzenden 3Kantigen Mahlsteine “ Für jemanden der nicht SO oft an DL bastelt - was ist das bzw. wie schaut das aus?
-
Jura Impressa C5 - Dampf-/ Wasserdrehknopf blinkt bzw. Maschine „hängt fest“
BlackSheep - - Jura
BeitragGeht es wieder? Was war die Ursache?
-
Jura Impressa C5 - Dampf-/ Wasserdrehknopf blinkt bzw. Maschine „hängt fest“
BlackSheep - - Jura
BeitragHallo. Die Signale vom Flowmeter kommen an der Elektronik nicht an. Häufigste Ursache ist ein Fremdkörper/Partikel im Flowmeter - diesen öffnen und innen reinigen. Ansonsten kann auch die Kabelsteckverbindung Kontaktprobleme haben, oder eher selten das FM hat einen elektrischen Defekt. Gruß BS
-
Jura S90 meldet „System füllen“
BlackSheep - - Jura
BeitragDie Legrisanschlüsse gehen sehr oft kaputt (Gewinde bricht ab), wenn man versucht diese zu lösen - und ja, wenn man die Schläuche aus diesen entfernt, werden sie auch oft nicht mehr dicht. Daher am besten die direkten Schläuche auch dran lassen und hoffen...