Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 218.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Ich kenne die Maschine leider nicht, kann mir aber gut vorstellen, dass der Schalter, der das erkennt defekt ist. Wenn ich mir Bilder vom Satzbehälter anschaue, hat der eine kleine "Fahne", die den Schalter betätigen muß. Schau mal ob diese "Fahne" noch da ist und schau nach, ob du in der Maschine die Stelle mit dem Schalter findest. Den kannst du dann mal probehalber mit einem Schraubendreher versuchen zu drücken.
-
Brüht zu heiss
BeitragHallo Flo, so ganz spontan fällt mir Kalk ein. Der lagert sich im Inneren des Erhitzers ab und isoliert unter Umständen. Bis die Steuerung der Maschine dann mitbekommt, dass die Temperatur erreicht ist, hat die Maschine schon über die Solltemperatur geheizt. Als Erstes würde ich mal entkalken.
-
Neuer Vollautomat gesucht - schnell, leise, spülen erst nach dem Bezug
MrLed - - Kaufberatung
BeitragHast du dich mal bei Nivona umgeschaut? Bei mir läuft zur Zeit eine Nivona 788.Schon ein tolles Maschinchen. Habe die als defekt geschenkt bekommen und repariert. Mahlwerk finde ich recht leise, Einschaltspülen umgehe ich, indem ich die Maschine nach dem Aufheizen kurz aus und wieder einschalte. Die Nivona hat einen eingebauten Milchaufschäumer und man muß nur einen Schlauch in den Milchbehälter stecken. Maschine möchte aber immer nach Milchgetränken gespült werden. Eine App gibt es von Nivona a…
-
Zitat von cbimmerm: „Ist das Röhrchen noch erhältich? “ Vielleicht kannst du dir mit einem Stück Stiel von einem Lutscher helfen. Eventuell paßt auch ein Stück Teflonschlauch wie er in den Maschinen verbaut ist. Wenn alle Stricke reißen....Teflonschlauch habe ich zur Not da. Außendurchmesser 4mm, Innendurchmesser 2mm
-
Ich kenne mich mit dieser Maschine leider nicht aus. Ich habe mir mal die Bedienungsanleitung durchgelesen, die Menge kann nicht programmiert werden. Wenn ich mir Bilder von der Milchdüse anschaue, hat es da 3 Bohrungen. Wahrscheinlich 2 für Milch/ Milchschaum und 1 für Wasser. Wenn die Milchdüse nach Benutzung nicht penibel sauber gemacht wird, bilden sich Verkrustungen. Ich würde als erstes mal die Düse komplett zerlegen und sauber machen. Dazu aber keine spitzen oder scharfen Gegenstände verw…
-
z.B. hier: BND Kaffeestudio oder Komtra.de oder nach Art.Nr. 996530068049, 11026355 oder 421941230122 suchen. Achtung es gibt eine Version 2, die ist unten etwas verstärkt. Sieht man auf den Bildern von BND und Komtra!
-
@Alex2712 du hast eine Nachricht!
-
Wie sehen die Motorkohlen aus? Hast du die Möglichkeit den Motor zu testen? Der läuft allerdings mit Gleichspannung! so ca. 18Volt aus einem Werkzeugakku reichen zum testen.