Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 602.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Meinst du mit Hallsensor die Reedplatine unten am Antrieb?

  • Das klingt stark nach der Reedplatine unten am Antrieb. Vll defekt, vll Kabelbruch, oder die Magneten am Antriebsrad fehlen. Brühgruppe und Antrieb sind leichtgängig und geschmiert? Zum Wassertank fällt mir spontan leider erstmal nichts ein.

  • Hallo, ist die Brühgruppe leichtgängig und der Antrieb geschmiert? Zu deinem Fehlerbild würde auch noch die Reed-Platine unten am Antrieb passen. Diese misst die Wegstrecke der Brüheinheit und quasi auch den Widerstand der fahrt. Somit wird dann die Mahlzeit festgelegt.

  • AEG CG 6600, Fehlermeldung ,"wenig Kaffee"

    LeonTopSport - - AEG

    Beitrag

    Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich möchte meinen das diese recht Baugleich mit Delonghi waren. In diesem Fall würde ich stark auf die Reed-Platine unten am Antrieb tippen. Deine Beschreibung klingt stark nach Delonghi Problemen, die genauso ablaufen.

  • Hallo, das Hauptproblem dürfte die Reedplatine unterhalb das Antriebes sein. Diese solltest du austauschen und danach die Maschine mindestens 3x Resetten (Anleitung im erste Hilfe Thread). Das zweite Problem könnte der Schwarze Schlauch am Thermoblock sein. Dieser könnte verstopft sein und somit macht die Maschine keine Spülvorgänge. Diesen solltest du ausbauen und richtig reinigen. Durchaus kann sich das Problem aber auch schon von selbst lösen, wenn Du die Reedplatine gewechselt hast. Gruß Uwe

  • Das passiert meistens, wenn der schwarze Schlauch am Brühkolben dicht ist. Dann kann nichts entweichen und somit wird dann auch nicht gespült. In Folge dessen gehen dann meistens auch die Dichtungen im Brühkolben defekt (gelber Becher). Siehst du daran, wenn Wasser drin ist, was da nicht hingehört.

  • Hallo :), das 3-Wege Ventil ist es fast immer. Da du ja schon alles kontrolliert hast, bleibt eigentlich nur das, oder das hinter der Frontblende übrig. Du könntest die beiden mal im Testmodus ansteuern und hören ob beide klacken (vorderes leiser, hinteres lauter) und ob die evtl. summen. Das wäre dann auch schon ein Hinweis, dass diese langsam die Gretsche machen. An der Kupplung vorne für den Milchbehälter, solltest du auch die Dichtringe kontrollieren und ggf. austauschen und mit Lebensmittel…

  • Schau mal hier in den Downloadbereich. Da steht beschrieben wie man ein ähnliches Display verbauen kann. Ist ein bisschen frickelig und bedarf etwas Aufwand, aber lohnt sich. Oder du gibst bei einem bestimmten Auktionshaus mal ESAM6700 Displaytausch ein und nimmst diesen recht günstigen Service an. Gruß Uwe

  • DeLonghi Cappucino

    LeonTopSport - - DeLonghi

    Beitrag

    Da die Milch nicht luftdicht verschlossen ist, findet der normale Alterungsprozess statt. Es gibt aber (ich weiß nicht ob für deine Maschine) Schlauchadaptersätze, womit man direkt aus einer Milchpackung saugen kann. Dann wäre dein Problem aus der Welt geschaffen.

  • Stimmt das habe ich vergessen zu schreiben @Heini-22 Wenn du das dann alles durchkontrolliert hast, sollte guten Kaffee eigentlich nichts mehr im Weg stehen. Mahlzeit klingt schon sehr lange, aber so lange die Pucks 2cm dick sind, ist alles schick. Dir auch ein frohes Fest.

  • Es gibt mehrere Faktoren... Mit der Brühgruppe hast du angefangen, schonmal sehr gut und hoffentlich auch mit Lebensmittelfett geschmiert und das Sieb mal gegen Licht gehalten und alle Löcher frei gemacht. Zudem hast du hoffentlich auch das Cremaventil im Kolben ausgebaut und gereinigt. Die Gewindestange vom Antrieb bedarf auch Fett, damit die Leichtgängigkeit des Schlittens gegeben ist. Der Brühkolben (gelber Becher) sollte durchsichtig sein und sich kein Wasser darin befinden. Auch da sollte e…

  • Flowmeter

    LeonTopSport - - Saeco

    Beitrag

    Wenn es die gleichen Anschlüsse und gleiche Belegung hat, klar wieso nicht?

  • Perfecta evo spült nicht mehr

    LeonTopSport - - DeLonghi

    Beitrag

    ist der schwarze Schlauch am Brühkolben frei und warst du mal im Testmodus und hast die Magnetventile angesteuert?

  • ESAM6600 - einzelne längere Schraube

    LeonTopSport - - DeLonghi

    Beitrag

    Also eigentlich müsstest du 2 von diesen längeren Schrauben haben. Damit wird das Blech, wo die Dampfheizung angeschraubt ist, festgeschraubt. Einmal ziemlich direkt hinter der Pumpe und quasi auf der linken Seite beim Wasserbehälter. Auf die Einbaurichtung vom Magnetventil hast du geachtet? Es ist auch ein 18 Bar und kein 3 Bar? Zum wässrigen Kaffee: Wie lange ist die Mahldauer, hast du den Mahlgrad Ausversehen verstellt? Mehr kann ich dir aus der Entfernung erstmal nicht helfen. Viel Glück

  • ESAM5500 Mahlwerk austauschen

    LeonTopSport - - DeLonghi

    Beitrag

    Also Bild 1 sieht so aus, als wenn der "Ring" zu tief sitzen würde. Somit wäre der Platz um Bohnen zu mahlen zu eng. Bild 2 ist der "Ring" viel zu weit oben, dürfte zwar Bohnen ziehen, aber nicht wirklich fein mahlen. Sieht so aus, als wenn der nicht eingerastet wäre. Hattest du auch mal den unteren Mahlstein raus und geschaut ob evtl. die Kugeln übergesprungen sind und somit der Blockierschutz (richtiges Wort fällt mir gerade nicht ein) ausgelöst hat? Müsste Linksgewinde sein. Links fest, recht…

  • Hallo, kommen wir mal zur typischen Frage... Mit was entkalkst du? Reiniger auf Amidosulfonsäurebasis? Zu dem 3-Wege-Ventil: In meiner Schusseligkeit, hatte ich auch mal das Ventil wegen defekt gewechselt, hatte aber nicht darauf geachtet ein 18 Bar Ventil zu nehmen und habe nur ein 3 Bar Ventil eingebaut. Daraufhin ist dann logischer Weise immer das Wasser in der Abtropfschale gelandet . Ansonsten könnte ich mir das Phänomen auch nicht erklären, außer das irgendwo eine Verstopfung vorliegen müs…

  • Hallo, wenn du die Maschine einschaltest, müsste eigentlich das zuständige Relais klicken für die Fahrt nach oben bzw. unten. Findet das statt? Hast du die Endschalter mal durchgemessen? Quasi einmal den am Antrieb unten und einmal oben am Brühkolben? Sonst würde mir noch die Entstörplatine einfallen, die am Motor vom Antrieb angeschlossen ist. Gruß und viel Erfolg

  • Hallo, wenn du auf die Cleanfunktion drehst, kommt dann am Milchbehälter auch der "Stempel" rausgefahren, der den Microschalter betätigen soll?

  • Jura F50 - Milchschaumdüse gesucht

    LeonTopSport - - Jura

    Beitrag

    Nabend, schau mal hier nach. Ich denke, dass die dort dabei sein könnte. juraprofi.de/Ersatzteile-fuer-…isswasser.html?ts=6_511_2

  • 890L verlangt ständig Trester leeren

    LeonTopSport - - WMF

    Beitrag

    Ich kann jetzt nicht groß für WMF sprechen, da ich mehr mit Delonghi arbeite, aber eigentlich müsste ja der Automat bei angeschalteter Maschine erkennen das die Tresterschale rausgenommen wurde. Wenn er das beispielsweise nicht erkennt, wäre es ein Grund dafür, dass bei jedem Neustart verlangt wird die Schale zu leeren. Quasi wäre ich jetzt bei einen Mikro bzw Kontaktschalter.