Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 46.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
ESAM 4500 Allgemeine Störung
BeitragDas (selbst gemachte) Problem scheint behoben. Ich hatte ja von Beginn an die Triacs TY1 und TY2 in Verdacht, weil die ewig aufgeheizt hat und dann in allgemeine Störung ging. Sowohl die DH als auch der TB waren laut Messung aber ok, ebenso die Thermosensoren. Daher habe ich die Triacs getauscht. Nun mein Fehler. Soweit ich wusste sind die Triacs identisch, also habe ich zwei neue eingelötet und gar nicht weiter danach geschaut. Nun habe ich bei der weiteren Suche wegen des Problems eine Bestück…
-
ESAM 4500 Allgemeine Störung
BeitragIch schrieb ja, dass die Temperatur vermutlich höher ist als das Thermometer anzeigt, also vermutlich so um die 100 Grad. Mehr als drei mal so hoch, sodass die Sicherung auslöst, glaube ich aber eher nicht. Wenn man so nah an der DH hantiert würde man es wohl auch merken, wenn die so dermaßen heiß wird. Seltsam ist ja auch, dass die Maschine mit überbrückter unteren Sicherung völlig normal funktioniert. Die Spannung wird ja auch während des Aufheizvorgangs einmal ganz kurz, und beim Beginn des S…
-
ESAM 4500 Allgemeine Störung
BeitragZitat von Stefan: „Hast du da weiterhin die Temperatur gemessen? 80 Grad ist aber auch zu wenig, DH Temperatur liegt bei >120 Grad “ Naja gemessen habe ich das mit einem Infrarotthermometer. Wie genau das misst kann ich natürlich nicht sagen, das mag durchaus auch etwas mehr gewesen sein. So viel mehr, dass die Thermosicherung auslöst, glaube ich aber eher nicht. Das eigentliche und ursprüngliche Problem scheint ja wohl die untere Sicherung an der DH zu sein. Mir stellt sich jetzt eigentlich nur…
-
ESAM 4500 Allgemeine Störung
BeitragDanach habe ich bei den letzten Versuchen nicht geschaut. Ich werde nachher meine letzte intakte Sicherung einbauen und dann sowohl die Spannung, als auch die Temperatur an der Dampfheizung überwachen damit ich im Notfall den Stecker ziehen kann bevor sich auch noch meine letzte Sicherung verabschiedet. Sollte die Dampfheizung dauerhaft heizen werde ich es nochmal mit der anderen Leistungsplatine versuchen. Eigentlich kann es ja nur noch an der Platine liegen. Edith: So, habe die neue Sicherung …
-
ESAM 4500 Allgemeine Störung
BeitragEs nimmt kein Ende. Ich habe die Maschine heute erneut testen wollen und was passiert...allgemeine Störung. Also direkt die untere Sicherung der Dampfheizung überprüft und tatsächlich, wieder defekt. Dies kann doch eigentlich nur passieren, wenn die Dampfheizung dauerhaft Spannung bekommt und somit zu heiß wird, nur warum? Die Triacs habe ich ja bereits ausgetauscht und den Temperatursensor gerade noch mal getestet. 124 kOhm bei Zimmertemperatur fallend beim erwärmen. Der scheint also ok zu sein…
-
ESAM 4500 Allgemeine Störung
BeitragIch glaube das Problem ist behoben. Ich wollte vorhin nochmal messen, wie lange und wie oft die Dampfheizung mit Spannung versorgt wird. Ich hatte das ja bereits gemacht, wusste es aber nicht mehr ganz genau. Dabei musste ich feststellen...gar nicht, obwohl beim letzten Messen (schon mit den neuen Sicherungen) Spannung an kam. Das die Spannung nach ca 3. Sekunden weg war lag dann wohl an der neuen (und vorher scheinbar auch an der alten) Sicherung. Die Thermosicherungen habe ich schon länger hie…
-
ESAM 4500 Allgemeine Störung
BeitragAlso ich verstehe das so, dass die Brühgruppe ganz nach oben fährt (was sie ja auch macht) und wenn der Thermoblock die benötigte Temperatur erreicht hat wird der Spülvorgang durchführt. Dies passiert hier ja nicht, statt dessen kommt die Störung. Nun ist die Frage, was den Spülvorgang auslöst. Die Temperatur des Thermoblocks allein wohl eher nicht, denn der wird ja mehr als heiß genug. Die Sicherungen der Dampfheizung sind neu, und nach dem einschalten kommt ja auch Spannung an der Dampfheizung…
-
ESAM 4500 Allgemeine Störung
BeitragHier das Video. Ich habe die Aufnahme 2 Sek. zu spät gestartet. Die Brühgruppe steht ganz unten und fährt direkt nach dem einschalten in die im Video zu sehende Position. Nachdem die Brühgruppe hoch fährt kann man das Video beenden. Sie bleibt in der Position bis der allgemeine Fehler kommt. youtube.com/shorts/aI744PZ-RTM
-
ESAM 4500 Allgemeine Störung
BeitragDas stimmt schon, die Störung kommt ja auch bei 90 Grad. Auffällig war halt nur, dass die Maschine direkt in die Störung ging als der Thermoblock noch so heiß war.
-
ESAM 4500 Allgemeine Störung
BeitragDas Video wollte ich gerade machen, ging so jetzt aber nicht. Der Thermoblock heizt mit der "originalen" Platine extrem auf, sodass nach dem ausschalten und wieder einschalten (um das Video zu machen) direkt die allgemeine Störung kommt. Ich habe darauf hin den Thermoblock gemessen und der war, obwohl die Maschine bereits kurze Zeit aus war, noch bei über 120 Grad. Ich vermute jetzt mal, dass die allgemeine Störung in diesem Fall durch die hohe Temperatur des Thermoblocks ausgelöst wurde denn wi…
-
ESAM 4500 Allgemeine Störung
BeitragSo, die Leistungsplatine aus dem funktionstüchtigen 4500er eingebaut, keine Veränderung. Der Thermoblock wird zwar nicht ganz so heiß, nur so ca. 90 Grad, dann wieder allgemeine Störung. Zitat von Peter55: „ Allgemeine Störung betrifft nur Sicherheitsrelevante Teile, z:B. Sensoren, Microschalter, oder die Hauptplatine. Auch ein defekter Triac erzeugt keine Allgemeine Störung. “ Die Thermosensoren sind ok, die Endschalter funktionieren im Testmodus und die Leistungsplatine ist es offenbar auch ni…
-
ESAM 4500 Allgemeine Störung
BeitragZitat von Pusche: „Hy , fährt der Antrieb nach dem einschalten kurz nach unten und dann in die Grundstellung ? “ Ja, alles ganz normal. Auch während des Aufheizvorganges verfährt die Brühgruppe einmal, so wie die Maschinen das halt machen. Zitat von Peter55: „Zitat von DerJogi: „Das Ding bringt mich noch um Ich fasse mal zusammen: Der Thermoblock heizt auf, recht schnell und wie ich finde auch etwas zu viel. Bei ~150 Grad gemessen direkt am Thermosensor mit einem Infrarot-Thermometer habe ich de…
-
ESAM 4500 Allgemeine Störung
BeitragDas Ding bringt mich noch um Ich fasse mal zusammen: Der Thermoblock heizt auf, recht schnell und wie ich finde auch etwas zu viel. Bei ~150 Grad gemessen direkt am Thermosensor mit einem Infrarot-Thermometer habe ich den Aufheizvorgang abgebrochen bevor mir die Thermosicherungen durch gehen. Bei einem weiteren Versuch kam bei etwa gleicher Temperatur die allgemeine Störung. Die Dampfheizung wird fast gar nicht aufgeheizt. Wie schon geschrieben liegt nur direkt nach dem einschalten für ~3 Sekund…
-
ESAM 4500 Allgemeine Störung
BeitragIch habe nun die Thermosicherungen an der Dampfheizung sowie die Triacs getauscht. Der Thermoblock sowie die Dampfheizung heizten auf, dann kommt nach wie vor allgemeine Störung. Es scheint also weder an der Dampfheizung, noch am Thermoblock, den Triacs oder den Thermosicherungen zu liegen nur woran dann? Vielleicht an den Magnetventilen? Wobei die im Testmodus einwandfrei schalten. Edith: Mir ist gerade aufgefallen, dass die Pumpe im Testmodus kein Wasser fördert sprich sie arbeitet ganz leise.…
-
ESAM 4500 Allgemeine Störung
BeitragHallo Peter, die Thermosensoren habe ich, wie bereits geschrieben, geprüft. Der Widerstand lieg bei rund 120 kOhm bei Zimmertemperatur und fällt bei Erwärmung auf etwa 5 kOhm. Insofern scheiden die eigentlich aus. Der Fehler kann ja eigentlich nur von der Dampfheizung ausgelöst werden denn wie gesagt, der Thermoblock heizt ganz normal auf, dennoch bleibt die Msaschine ewig auf "Aufheizvorgang" stehen, bis dann allgemeine Störung angezeigt wird. Die beiden Thermostate an der Dampfheizung werde ic…
-
ESAM 4500 Allgemeine Störung
BeitragHallo zusammen, ja zu dem Thema findet sich im Forum jede Menge jedoch finde ich nichts vergleichbares mit meinem Problem. Ich habe hier eine ESAM 4500 mit dem beliebten Fehler "Allgemeine Störung" und komme nicht so recht weiter. Ich habe bereits die üblichen Messungen durchgeführt und da scheint soweit alles ok zu sein. Thermoblock und Dampfheizung liegen bei rund 50 Ohm, Thermosensoren bei ~120 kOhm fallend bei Erwärmung, Thermosicherungen und Thermostate haben alle Durchgang. Augefallen ist …
-
Ich habe den Fehler gefunden. Da ich absolut nicht weiter wusste, habe ich einfach mal Brüheinheit aus meinem 4500er rein gesteckt und siehe da, läuft. Es lag aber nicht am Cremaventil. Das Sieb war zu ca. 50% zu. Erst nach einem nächtlichen Vollbad in Reiniger und anschließender Massage mit einer weichen Drahtbürste habe ich die Löcher wieder frei bekommen. Nun funktioniert die Kiste endlich wieder so wie sie soll und kann wieder nach Hause
-
Hallo zusammen, ich habe mit einer 4500er das Problem, dass der Kaffe bzw. das Spülwasser beim ein/ausschalten nur sehr langsam, bzw. insgesamt nur sehr wenig Wasser/Kaffee fließt. Die Suche hier im Forum fördert zu diesem Thema eigentlich nur die obere Brühgruppe entkalken/revidieren zu tage. Die habe ich jedoch schon revidiert und dabei natürlich gründlich gereinigt. Zur Sicherheit (falls ich etwas übersehen haben sollte) habe ich sie nochmal ausgebaut, zerlegt und genau inspiziert aber es ist…
-
ESAM 4500 allgemeine Störung
BeitragVielen lieben Dank! Es war echt der Temperatursensor am TB. Habe den aus der anderen 4500er (die war wegen des Platinentausches glücklicherweise noch offen) angestöpselt und siehe da... Hätte auch selbst auf die Idee kommen können das Ding mal zu messen
-
ESAM 4500 allgemeine Störung
BeitragDer Motor hat auf allen Positionen zwischen 220 und 230 Ohm.