Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Ich bin jetzt elektronisch keine sonderliche Leuchte, aber die Geräte gehen häufig schon Sekunden nach dem Einschalten sofort wieder aus. Auch sind die beschriebenen Dioden soweit ich das verstanden habe für die Spannnungsversorgung der Platine und nicht für den Antrieb zuständig. Insbesondere da bei den Geräten der Antrieb zum Spülvorgang erstmalig angesteuert wird - und das Gerät bis dahin schon lange wieder aus ist, bekomme ich da keinen Bezug zusammen. Darüber hinaus verstehe ich den Mehrwer…

  • Hallo. Die Federn und Kugeln gibt es: komtra.de/delonghi-ersatzteile…ein-rastung-mahlwerk.html Grüße BS

  • Hallo, bitte darauf achten, dass eine solche Dichtung am Stutzen des DVs verwendet wird: komtra.de/jura-ersatzteile/jur…entil-einlaufstutzen.html Hier wäre es die ganz linke (man sieht das die dünner ist): komtra.de/jura-ersatzteile/jur…ingen-jura-aeg-krups.html Farbe ist eigentlich egal - jedoch kann es beim Jura-Service Probleme geben, wenn die Dichtungen andere als die Originalfarben haben! Solange man selber repariert ist das egal, aber wenn es z.B. wegen eines Displayschadens zu Jura müsste…

  • Die "Roten"?! Da gibt es einmal (leider eher selten) die Original-Jura und dutzende "kompatible" von irgendwelchen mehr oder weniger vertrauenswürdigen Internetseiten. Wobei mir tatsächlich nicht bekannt ist, dass hier irgendwo solcher Schrott verkauft wird, dass die BG so undicht wird. Wurden noch andere Dichtungen an Brüheinheit/Drainageventil ersetzt? Ein gerne gamchter Fehler ist, dass am Stutzen des Draingaventils eine falsche (zu dicke) Dichtung eingesetzt wird und so der untere Brühkolben…

  • jura e6

    BlackSheep - - Jura

    Beitrag

    Wenn kein Fehler bei den Pflegeprogrammen gemacht wurde, gibt es nur eines: Ab zum Kundendienst zur Garantiereparatur damit!

  • Welche Dichtungen wurden eingebaut und gibt es dabei evtl. einen Montagefehler? Ob Dichtungen durch Vaseline beschädigt werden, weiß ich nicht - nur, dass die in der Brüheinheit NICHTS ZU SUCHEN hat.

  • jura e6

    BlackSheep - - Jura

    Beitrag

    Wurde denn entkalkt? Und wenn mit was?

  • Schön, und was war die Lösung?

  • JURA E 8 Platin aus 2016

    BlackSheep - - Jura

    Beitrag

    Hallo, meistens tritt an diesen Geräten Wasser an folgenden Stellen aus: - Schlauchwinkel und Schlauch von el. Keramikventil zur Auslaufventil (Haarriss am Winkel) - Verteilerkappe am el. Keramikventil (Haarriss in der Kappe) - Auslaufventil (Stößel defekt/Haarriss im Gehäuse) - Andockbüchse Brüheinheit (Dichtungssitz zerfressen) NUR: Das sind alles Gründe die "von Innen" kommen als muss auch im Innenraum etwas sein. Da Du das aber ausschließt, weiß ich nicht was es sonst sein sollte, da der ein…

  • Siemens EQ7 Upgrade

    BlackSheep - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo, eine Kaufberatung kann ich nicht geben, da ich weder die Siemens Geräte leiden mag, noch mir der Kaffee aus diesen jemals geschmeckt hat. Aber von den 19 Bar Druck kannst Du Dich getrost verabschieden. Der tatsächliche Brühdruck in so einer Maschine liegt irgendwo zwischen 4 und 7 Bar. Ob die Pumpe (wie in fast allen Maschinen) 15 Bar kann oder angeblich 19 Bar ist völlig egal und ausschließlich ein Marketing-Gag des Herstellers. Mit dem "Nichtbeachten" der 19 Bar Druck hast Du eine wesen…

  • jura d4

    BlackSheep - - Jura

    Beitrag

    ???

  • Jura E-5e: Die oberen 4 LED’s leuchten

    BlackSheep - - Jura

    Beitrag

    Hallo, Die 4 LEDs leuchten, wenn entweder kein ausreichender Wasserfluß erkannt wurde, oder wenn zuvor ein Dampfbezug gestartet wurde. Wenn die Pumpe nicht anspringt, ist entweder der Schalter der das Umlegen des Hebels abfragt, die Pumpe , ihre Übertemperatursicherung, oder die Ansteuerung durch die Elektronik defekt. Ungefähr in dieser Reihenfolge würde ich auch bei der Fehlersuche vorgehen. Vorher aber prüfen, ob die Pumpe wirklich nicht anspringt, oder ob aufgrund einer Verstopfung im System…

  • Jura Impressa Z9 - Feuchter Trester

    BlackSheep - - Jura

    Beitrag

    Nein, die V5 sind völlig ungeeignete Mahlsteine für ein "Standard-Mahlwerk" und nicht für ein Aroma+ (HP) Mahlwerk geeignet. Das sind i.d.R. irgendwelche China-Saeco-Mahlsteine (original oder Nachbau) denen man einfach einen "neuen Namen" gegeben hat. Bei mir kommen die nicht einmal in ein Jura-Standard-Mahlwerk, da sie dafür entweder zu viel oder zu fein mahlen. komtra.de/forum/index.php/Thre…-V3-Jura-V5-Fremdprodukt/ In dem Beitrag kannst Du in den Tabellen lesen, dass die V5-Mahlsteine innerh…

  • Hallo, es gibt mittlerweile Neuigkeiten von der Maschine. Es waren weder die Microschalter, noch der Encoder defekt. Defekt war ein Relais auf der Hauptplatine, welches für die Richtungs-Umschaltung des Antriebs verantwortlich ist. Somit - Thema erledigt... Gruß BS

  • Jura Impressa Z9 - Feuchter Trester

    BlackSheep - - Jura

    Beitrag

    Hallo, die Z9 hat grundsätzlich immer ein Aroma+ Mahlwerk. Diese hießen aber in den ersten Versionen noch HP-Mahlwerke oder ME012. Die neueren Aroma+ Mahlwerke für das Gerät heißen ME043. Ich persönlich kann in diesem Fall nur eine neue oder eine mahlmengengeprüfte gebrauchte Komplett-Mühle empehlen, da mir die Qualität und Dauerhaltbarkeit der angebotenen Ersatzmahlsteine nicht ausreichend erscheint - aber das muss jeder für sich selber entscheiden... komtra.de/forum/index.php/Thre…-Mahlsteine-…

  • Jura Impressa J9.3

    BlackSheep - - Jura

    Beitrag

    Das ursprüngliche Problem war eine Undichtigkeit und auf das ursprüngliche Problem verweist Du wieder mit dem Hinweis auf die Pumpe - das passt nicht zusammen. Also sprichst Du nun doch nicht mehr vom ursprünglichen Problem, sondern von einem weiteren/neuen?

  • Jura Impressa J9.3

    BlackSheep - - Jura

    Beitrag

    Hallo, Zitat von Herkman: „Anfangs hat sie auch tadellos funktioniert aber nach 2-3 Wochen stand nach der Kaffeezubereitung eine Pfütze unter der Maschine. “ Zitat von Herkman: „Nach dem Entfernen der Seitenteile war zu sehen, dass das Wasser aus einem der Schläuche rausdrückt “ Zitat von Herkman: „Aber das eigentliche Problem besteht immer noch. “ Zitat von Herkman: „Entweder ein Membranriss in der Pumpe oder irgendwas in Richtung Kaffeeauslauf ist verstopft. “ Was soll das mit der Pumpe oder e…

  • Jura Impressa J9.3

    BlackSheep - - Jura

    Beitrag

    Hallo, ich halte ÜBERHAUPT NICHTS von Lippendichtungen bei der Brüheinheit, die machen eigentlich auf Dauer mehr Ärger, als das sie helfen. Funktioniert der Stellmotor für das Drainageventil bei Dir noch? Gruß BS

  • Jura Impressa J9.3

    BlackSheep - - Jura

    Beitrag

    Hallo, zunächst ist einmal zu bemerken, dass diese Gewebeschläuche zwingend ersetzt werden müssen, sowie einmal eine Verbindung wieder gelöst wurde. Von daher zunächst die Frage, ob nicht nur das Y-Ventil, sondern auch die daran angeschlossenen Schläuche ersetzt wurden. Weiterhin ist auch zu kontrollieren, ob an der Fluid-Andockbüchse: komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html der Dichtungssitz schon angegriffen/weich/abgefault ist, da das auch ein häufiges Problem in dem Bereich …

  • jura f50 Schwimmer im Wassertank

    BlackSheep - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Coffeeneer: „Hallo, der Schwimmer ist verkalkt....den Wassertank inkl-schwimmer ordentlich zu Entkalken sollte das Problem beheben: Ich habe Essig-Essenz und Wasser im Behälter gemischt 1:1 und 1 Tropfen Spüli zugegeben “ Das sollte man auf keinen Fall tun, da Essig, je nach verbautem Dichtungsmaterial im Tank (und ja, es gibt diese "falschen" auch bei Jura) die Tankventil-Dichtung zerstört. Das äußert sich dann so, dass diese aufquillt und dadurch zu wenig Wasser in die Maschine läßt.…