Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 81.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Zitat von Peter55: „Den Mahlgrad feiner stellen. “ Hatte den Mahlgrad nur einen Klick feiner gestellt und hab eben den Trester Behälter geleert. Die Pucks sehen wieder gut aus. Hätte nicht gedacht, das ich nur einen Klick von der Lösung entfernt war. Danke nochmal!

  • Hab gerade eine Mail von Delonghi bekommen, die Brühgruppe sollte nicht so aussehen. Die schicken mir jetzt mal einen Ersatz zu.

  • Danke dir Peter, dann stell ich den Mahlgrad jetzt mal einen Klick weiter Richtung fein und schaue ob sich was tut.

  • Hallo Zusammen, ein paar Tage ist die Maschine jetzt schon alt. Hat jetzt also schon so um die 10-15 Bezüge drauf. Der Kaffee selber schmeckt, und sonst ist alles unauffällig, der Kaffee ist aber etwas stärker als in der alten Maschine trotz identischer Einstellungen. Allerdings hat mich gewundert, das die Pucks im Tresterbehälter quasi zerfallen sind. Ich stelle mal ein Bild ein von einem Kaffee. Der Puck ist quasi nicht zu erkennen. Pulver ist feucht, aber nicht naß und Wasser ist keins im Tre…

  • Super, danke für den Tip! Genau so etwas hab ich gesucht! Prima!

  • Zur Ergänzung von Donauriesers Anmerkung zur Expansionskammer habe ich gestern bei Youtube noch einen interessanten Kommmentar gefunden. Der schreibt im Grunde genau das gleiche, nimmt aber zur Abdichtung einen etwa 20cm langen 3mm Silikonschlauch (wahrscheinlich Aquariumhandel) und "drückt" den rein. Kann ich mir bildlich jetzt gerade nicht vorstellen und finde auch leider kein Video zur Expansionskammer. Falls ich das mit Silikon löse, brauche ich da ein spezielles "lebensmittelechtes" oder re…

  • So, die neue Maschine läuft. Klappert ein bisschen lauter als die alte Maschine (scheinbar hat die Tassenablage mehr Spiel), aber die Pumpe ist dafür sehr leise. So, nun hab ich aber doch ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind. a) Bei meiner alten Maschine war ja die Durchlaufzeit bei einer 180ml Tasse bei etwa 35-40 Sekunden (Mahlwerk 5,5) Kaffepulvermenge auf 12 Uhr. Die neue Maschine braucht jetzt bei den gleichen Einstellungen ca. 35 Sekunden für die gleiche Menge. Es hieß ja immer die Dur…

  • Danke für den Tip! Das hört sich doch gut an. 3 Schrauben hatte ich am Sonntag schon raus, hab da aber wohl noch ein paar übersehen. Gut, dann mach ich mich mal auf die Suche nach den restlichen Schrauben. War mir nicht sicher, ob ich das obere Teil vorne abbauen muss. Eventuell schaue ich mir das als Winterprojekt mal an. Die Maschine bleibt mir ja zumindest als Notfall bzw. Ersatzteilspender auf der Bühne und wird nicht weggegeben. Die neue Maschine steht schon im Karton da, die alte Maschine …

  • Kurz und knapp... Ich habe heute (nach ca. 15.700 Bezügen und 11 Jahren) eine neue Maschine bestellt. Es wird wieder eine ECAM 22.110 B, da ich mit dem Maschinchen doch mehr als zufrieden bin und die häufigsten Macken und Problemchen schon kenne.

  • Wasserverlust

    Sledge - - DeLonghi

    Beitrag

    So, dann melde ich mich auch mal wieder... Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, damir die Geschichte der Maschine hier weiter dokumentiert wird. Die Maschine hat inzwischen gute 15.600 Bezüge gemacht und ist in 2 Tagen genau 11 Jahre alt Leider hat sie das letzte Jahr schon ein wenig geschwächelt und war ein bisschen inkontinent. Es ging aber alles immer schön in die Schale, so daß ein Ausleeren zusammen mit dem Tresterbehälter ausgereicht hat. Nun steht aber leider seit etwa 2 Wochen das W…

  • Hallo Zusammen, im Moment läuft meine Maschine nach der damaligen Reparatur (DeLonghi ECAM 22.110.B - Pumpt, aber kein Wasser kommt) immer noch zufriedenstellend. Inzwischen verliert sie aber ein wenig Wasser und die letzten Tage habe ich wieder das Gefühl das die Pumpe ein anderes Geräusch macht (zugegeben steht die Maschine kurz vor der nächsten Entkalkung, bei DH 5 gibts die nur alle 1/2 Jahr). Um es kurz zu machen, ich möchte vorbereitet sein falls die Maschine jetzt doch wieder Zicken macht…

  • Alles klar, dann werde ich wohl beim nächsten Mal wenn die Maschine steht doch nochmal einen komplett neuen Brühkolben ordern.

  • So, es geht in die nächste Runde Die Maschine lief jetzt seit meinem letzten Post sauber, bis letzte Woche Mittwoch. Dann hat sie wieder die gleiche Verstopfungssymptomatik gezeigt wie oben beschrieben. Die Pumpe hat es aber wohl geschafft weiterzupumpen, so das die Pumpe nur ca. 3 Sekunden leiser geworden ist und dann alles wieder normal funktioniert hat. Seitdem ist die Maschine nochmal etwa 15 Tassen ohne Probleme gelaufen. Ich habe mir am Mittwoch dann aber gleich eine Pumpe, den Membranregl…

  • Puh, läuft wieder... Ich weiss zwar nicht wo das Problem war, aber mal schauen ob sie jetzt wieder ein paar Tage Kaffee macht. Danke für die schnelle Hilfe!

  • Ah danke!!! Das wirds sein! Ich hab den Brühkolben jetzt mal komplett auseinandergenommen. Der sieht sehr sauber aus. Hab es alles in Kaffeefettlöser eingelegt und hoffe das ich es nach dem Dichtungstausch alles so wieder zusammenbekomme. Ist mir im Moment nicht ganz klar ob dort überhaupt das Problem liegt. Ich hab noch den Schlauch von der Pumpe demontiert und dabei festgestellt das in dem Teil, falls ich in die kleine Öffnung puste kein Durchgang ist. Mhhhh... kaffee-welt.net/index.php/Atta…6…

  • Runde 2

    Sledge - - DeLonghi

    Beitrag

    Nachdem die Maschine nun eine ganze Zeit lief, hat sie heute wieder gestreikt, so dass ich sie auseinander nehmen musste. Nun ist mir ein Teil irgendwo rausgefallen, und ich weiss nicht wo das hingehört. Kann mir einer von euch helfen. Gefühlt war es auf der linken Seite, wenn man von vorne auf die Maschine schaut. Danke!kaffee-welt.net/index.php/Atta…6eca7f024db24b4cdbbc045d8kaffee-welt.net/index.php/Atta…6eca7f024db24b4cdbbc045d8

  • Habe gestern dann noch die Brühgruppe saubergemacht, ich vermute aber das die nicht die Ursache war. War noch sehr sauber. Sollte das Problem weiterhin auftreten, werde ich mir wohl doch mal einen neuen Brühkolben besorgen und den Schraubenzieher in die Hand nehmen müssen.

  • Das letzte Mal hab ich die Brühgruppe vor 6 Monaten komplett revidiert, inclusive Gummiringen. Aber ist zumindest eine Idee, das werde ich gleich mal aufschrauben!

  • Nach nun etwa 20 Tassen ist hat die Maschine sich heute morgen wieder etwas auffällig verhalten. Die Pumpe ist kurz leiser geworden, aber nach ein paar Sekunden ist das Wasser wieder normal rausgelaufen. Gibt es sowas wie einen teilweisen Pumpenschwund? Also das die Pumpe mit der Zeit Leistung verliert? Gibts denn irgendwo eine Anleitung zum Auseinandernehmen der Maschine, bzw. der Teile des Wasserlaufes? Zur Not werde ich mir das die Tage mal anschauen, bevor ich eine neue Maschine kaufe. Viele…

  • Danke Chris! Das ist schon mal eine interessante Info, das mit den Magnetventilen wusste ich nicht. Im Moment läuft die Maschine wieder, nachdem ich 2 Liter Entkalker den ganzen Tag über durchlaufen hab lassen. Wahrscheinlich war irgendwo ein Kalksteinchen in einer Leitung? Mir ist zwar nicht klar, wie das passieren kann, denn ich pflege die Maschine wirklich gut. Danke nochmal, ich hoffe die macht noch ein paar Jahre Spass. Gruß Sledge