Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 137.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Saeco Xelsis

    Sigi19 - - Gäste-Forum

    Beitrag

    Hab die BG ausgebaut und auch die hintere Abdeckung: Die Zahnräder im Inneren hinter der BG sehen gut aus. Dann habe ich die BG erneut gesäubert und eingesetzt. Sie war vorher wohl nicht in einer korrekten Position. Nach dem Ausschalten ließ sie sich aber gut einsetzen. Danach habe ich einen kompletten Entkalkungsvorgang ohne Störungen laufen lassen. Dann, beim Drücken von Espresso, fing die Maschine an zu mahlen und rappelte auf einmal fürchterlich. In der Anzeige: BG ist verschmutzt, reinigen …

  • Saeco Xelsis

    Sigi19 - - Gäste-Forum

    Beitrag

    Habe eine Saeco Xelsis vor mir, die viele Monate gestanden hat. Habe erstmal die Brühgruppe herausgenommen, gereinigt und gefettet. Beim Einschalten höre ich ein lautes Klappern. Was kann die Ursache sein?

  • Alte DELONGHI EAM 2500

    Sigi19 - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke für Eure Hilfe.

  • Alte DELONGHI EAM 2500

    Sigi19 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, ich habe eine ESAM 2500 revidiert, UBK und OBK. Am Ende war der obere Anschluss auf dem Thermoblock undicht. Beim Versuch, die Schraube zu lösen, brach sie ab. Nun finde ich im Netz nirgens den passenden Thermoblock für das alte Schätzchen (mit Wasseranschluss oben). Weiß jemand, wo ich ihn kriegen kann oder kann ich einen neuren Thermoblock z.B, für ESAM 3000 einbauen? Den habe ich komplett im Netz gefunden. Wenn ich nur den oberen Thermoblock bestelle, kann ich dann noch den unteren Brü…

  • Nein, sie lässt sich nicht anheben und herausnehmen. Es muss doch irgendwo einen Endschalter für das Herunterfahren der BG geben. Wo ist er?

  • Ich habe den gleichen Fehler: BG lässt sich nur mit Schrauber oder langem Finger entnehmen. Habe im Vergleich mit einer anderen Maschine festgestellt, dass die BG 2 mm zu tief nach unten fährt. Lässt sich das irgendwo einstellen? Gibt es dafür einen Mikroschalter? Wo befindet er sich?

  • ich hatte schon bei verschiedenen Maschinen die Fehlermeldung: Kaffee zu fein gemahlen ... Dies scheint mir von Delonghi eine unsinnige Programmierung zu sein. Entweder irgendwo ist eine Verstopfung --> Entkalkung, bzw. Leitungen/ Schläuche überprüfen - Fehler kann sowohl im oberen als auch im unteren BK zu finden sein oder, wie ich erst gestern wieder feststellen konnte: Pumpe, die keine Leistung mehr bringt (Pumpe brummt nur noch)

  • ESAM 3500

    Sigi19 - - DeLonghi

    Beitrag

    Seit einigen Tagen meldet die Maschine: Kaffeebohnenbehälter füllen - obwohl genügend Bohnen da sind. Ein Blick ins Innere zeigte mir, dass ganz viele von den Kaffepads daneben, also nicht in den Tresterbehälter gefallen waren. Darunter war auch frisch gemahlener Kaffee. Nach intensiver Säuberung des Innenraums und Revision/Schmierung der OB ging es einige Tage gut. Jetzt wieder dasselbe Problem: Gleiche Fehlermeldung bei genügend Bohnen im Behälter. Woran kann das liegen?

  • ESAM 5400

    Sigi19 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zu Peter: Habe mir ein kleines externes Prüfgerät für die Pumpe gebastelt, s. Foto. Nachdem die Pumpe extern wunderbar lief, bin ich Heinis Rat gefolgt und habe systematisch die Schläuche geprüft. Der Fehler lag an einer Stelle, wo ich es am wenistens vermutete: das Flowmeter war total verstopft. Innen waren möglicherweise Mini Reste von einem Zewatuch. Jetzt fluppt wieder alles. Danke an die Runde.

  • ESAM 5400

    Sigi19 - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke für die Info. Nun kommt aber trotz Reinigung des unteren und oberen Brühkolbens keine Flüssigkeit aus der Maschine. Hab die Pumpe ausgebaut und extern getestet, - ok. Auch beim Entkalken kommt nichts vorne raus. Ist vielleicht die Heizung verstopft? Sie heizt aber. Schon beim Einschalten blinken alle möglichen LEDs, u.a. der Wasserhahn. Wenn ich ok. drücke, dampft es minimal aus der Dampfdüse. Wie werde ich die Verstopfung los? Muss ich eine neue Heizung einbauen oder gibt es eine andere L…

  • Überdruckventil ESAM

    Sigi19 - - DeLonghi

    Beitrag

    Was ist der Unterschied? Kann man beide gleich verbauen?

  • ESAM 5400

    Sigi19 - - DeLonghi

    Beitrag

    Habe die ESAM gebraucht gekauft und bin mir unsicher, ob die Schläuche richtig angeschlossen sind. Foto: oben links der Anschluss an der Heizung ist frei. Ist da nicht normalerweise ein Raccord? Sorry, habe gerade eine Antwort im Forum gefunden. Das soll wohl so sein. Wenn man die anderen ESAMs kennt, ist man zuerst erstaunt. Hat sich erledigt.

  • Ich habe nun bei 2-maligen Drücken der CAPPUCCINO-Taste erstmal den langen Schlauch nach vorne und dann den kurzen Schlauch vom Durchlauferhitzer zum 3-Wege Ventil gelöst. In beiden Fällen hört man nur ein Tuckern der Pumpe. Es kommt so gut wie kein Dampf heraus. Wer hat eine Idee?

  • Erst mal danke für den Tipp. Frage: Wenn ich Heisswasser beziehe, geht das Wasser doch durch die Dampfheizung? Ich verstehe nicht, wo da eine Verstopfung sein soll? Nun zu deinem Tipp: Wo meinst du genau, dass ich den Schlauch auf der anderen Seite lösen soll? Kann der Fehler auch am Dreiwegeventil liegen? Wie prüfe ich das?

  • Hab das gleiche Problem: Heisswasser kommt, aber beim Milchschaumbezug hört man ein stockendes Geräusch und es kommt fast nichts vorne heraus. Habe den Druckschlauch zwischen Dampfheizung und der Vorderdüse abgenommen und die Taste (2x) Milchschaum gedrückt: gleiches stockendes Geräusch. Der Schlauch ist aber nicht verstopft.

  • Hatte dasselbe Problem: Hab einige Minuten einen starken Magneten an den Schwimmer im Tank gehalten und die Fehlermeldung verschwandt.

  • ESAM 5500

    Sigi19 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hurra, Maschine läuft. Aber als wir zunächst nur das untere Thermostat überbrückt hatten, tat sich gar nichts. Beim Überbrücken des oberen aber lief das Heisswasser plötzlich. Nach Austausch des oberen Thermostats war der Fehler behoben. Und die Moral von der Geschicht': Trau deinen Thermostaten-Messwerten nicht! Danke euch allen für die tolle Unterstützung!!

  • ESAM 5500

    Sigi19 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, ich fasse nochmal zusammen, nachdem ich mit einem befreundeten Elektriker getestet habe: - Kaffebezug geht - Nach Betätigen des Heisswasserschalters leuchtet kurz auf: Aufheizen bitte warten und erlischt sofort wieder und geht in den Normalzustand. Nach Einschalten wird erst der TB heiss, dann auch die DH. Beide Thermostate sind geschlossen. Im Testmodus schaltet das 3-Wege-Ventil EV1 einwandfrei,aber nicht bei Betätigen des Heisswasserschalters. Den Thermofühler an der DH haben wir auch …

  • ESAM 5500

    Sigi19 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Peter, wenn ich den Knopf Heisswasser drücke, kommt 1/2 Sekungen lang die Meldung "Aufheizen, bitte warten" und erlischt sofort wieder. Die beiden Themostate an der Dampfheizung haben Durchgang, die DH selbst zeigt normale Werte und wird auch sehr heiß. Die beiden EV 1 und EV2 habe ich getauscht, keine Wirkung. Wie gesagt, normaler Kaffeebezug kommt, aber Heißwasser/Dampf geht nicht Bei der Durchsicht der Kabel habe ich einen Kabelbruch für den Reed-Sensor (von hinten gesehen) unten links …

  • ESAM 5500

    Sigi19 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stefan, hab den TB getauscht. Die Aufheizphase geht jetzt sehr schnell. War wohl ein Heizkreis defekt. (Einer zeigt auch im Ohmmeter keinen Wert) Im Testmodus läuft die Pumpe. Wenn ich allerdings normal einschalte, tut sich beim Heisswasserauslauf nach wie vor nichts. Jetzt werde ich mal deinem Rat folgen und die Thermostate abwechselnd tauschen. Gruß Sigi