Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Hallo Pascal, Habe ich dann letztendlich auch so gemacht bei dem Preis für einen Tank mit dem Schwimmer. Jetzt muss es danach Nürnberg funktionieren, sonst bin ich echt hilflos. Ich melde mich wieder wenn der Tank da ist.
-
Also der Reed müsste auslösen, da die Lampe ausgeht, wenn ich bei entferntem Wassertank mit einem Magneten an die Stelle gehe, wo der Schwimmer sitzt. Das heißt dann wohl doch Magnet am Schwimmer altersschwach? Bekomme ich den wieder aufgepäppelt? Die Frage ist nur wie. Ja, ich weiß: magnetisieren. Aber wie? Keine Ahnung, warum mir das,damals nicht aufgefallen ist mit dem Magneten.
-
Zitat von pas67: „Haß du schon ausgemessen ob sich der Kontakt Schließt wen du den Wasser Tank einsetzt ?? “ Meinst Du den Stecker vom Reed Kontakt, der zur Platine geht? Also ich ziehe den Stecker des Reed von der Hauptplatine ab und wenn ich bei laufender Maschine den Wassertank einschiebe muss der Kontakt geschlossen werden? Darüber würde ich in Erfahrung bringen ob der Reed defekt ist (wenn es nicht der Magnet ist) und wenn die Störung auch beim Kurzschluss der Pins wäre, wäre dann die Plati…
-
Hallo zusammen, Auch wenn es ein Jahr gedauert hat bis ich hier weitermache, aber ich möchte es nochmal versuchen. Mit dem Test auf einen Wackelkontakt bin ich nicht weiter gekommen Jetzt frage ich euch, ob es vielleicht an der Leistungselektronik bzw. Hauptplatine liegen kann. Soll ich die mal tauschen, auch wenn die nicht gerade billig ist für mein Gerät? Kann ich die Elektronik irgendwie durchmessen, ob etwas defekt ist? Was anderes würde mir nicht einfallen, da es den Wackelkontakt auch nich…
-
wenn Du mir noch sagst wo ich rumwackeln soll... Kann ja nicht an allem rumwackeln. Besser gesagt, wo könnte ein Wackelkontakt sein, der die Lampe für leerer Wasserbehälter aufleuchten lässt bzw. nicht ausschaltet?
-
Mit isolierter Zange heißt unter Spannung, Gehäuse offen, aber Wasserbehälter eingesetzt um zu sehen, wann und ob die Lampe irgendwann ausgeht?
-
Nachdem ich von michael2 einen Reed geschickt bekommen habe (vielen Dank für den schnelle Support) und diesen eingebaut habe, leuchtet die Lampe, dass der Wasserbehälter leer ist, immer noch. Hat noch jemand eine Idee, was es noch sein könnte? Ich bin echt am verzweifeln zu mal die Lampe ausgeht (wenn man Glück hat) wenn man den Wasserbehälter richtig reinhaut, sodass die Maschine wackelt.
-
also ist es gar nicht der Reed am Gehäuseboden sondern der Reed Kontakt für den Wasserstand bzw. für den Magneten vom Wassertank?
-
wenn das Teil funktioniert, in meine ESAM 4300 passt, ich es selbst einbauen kann und der Preis stimmt... Warum nicht... Ich sehe gerade bei Ersatzteilen, dass es auch einen Reed Kontakt für Wasser gibt? Der sieht aber nicht so aus, wie in dem PDF "Reed Platine wechseln"
-
Vielen Dank für den schnellen Support Gibt es da verschiedene Reedplatinen? Habt ihr auch einen Tip für mich, wo ich das Ersatzteil bekomme? Danke und Grüße
-
Hallo Stefan, das heißt, alles andere trifft irgendwie nicht zu? Dann einfach so einen Reedkontakt für ca. 8 EUR holen. Kann ich den selbst wechseln oder muss man da den alten ablöten und den neuen dranlöten? Gibt es ein Bild auf dem man sieht, wo der sitzt? Viele Grüße Rudi
-
Hallo zusammen, bei meiner ESAM 4300 leuchtet die Wasseranzeige rot auf obwohl der Behälter voll ist. Wenn man Glück hat, geht die Lampe aus, wenn man den Wasserbehälter versucht mit Wucht reinzuschieben. Und dann muss man hoffen, dass die Lampe ausbleibt, wenn man einen Kaffee beziehen möchte. Drücke ich die Spültaste geht beim ersten klacken die Lampe wieder an. Habe nochmals entkalkt und habe auch das Entkalken der Brühgruppe durchgeführt. Musste mehrmals versuchen, dass die Lampe ausbleibt, …
-
ESAM 4300 Cremaventil defekt
BeitragEin genaues Maß habeb ich nicht, da es so ein Set mit Silikonfett war. Habe die alten Ringengenommen und jetzt geht es wieder. Der Kolben war mit den neuen Ringen zu leichtgängig. Trotzdem wird der Kaffeeauslauf zum Ende hin ziemlich wässrig. Habe ich sonst noch ein Problem? Die Tresterpucks sehen gut aus, vielleicht etwas zu locker und nicht ganz so fest.
-
ESAM 4300 Cremaventil defekt
BeitragDanke für die schnelle Rückmeldung. also das kleine Platikteilchen innen wird von der Feder gegen den Plastikdeckel gedrückt, der direkt unter dem Sieb ist? So habe ich es jetzt zusammengebaut. Es Kommen immer noch drei Tropfen rechts neben der BG durch den schmalen Spalt und laufen in die Auffangschale. Bei der BG Revision hatte ich auch die beiden O-Ringe getauscht. Jetzt ist aber der Brühzylinder sehr leichtgängig. Kann es sein, dass meine O-Ringe zu schmal sind?
-
ESAM 4300 Cremaventil defekt
BeitragHallo zusammen, Vielen Dank erst einmal an das Forum und die vielen hilfreichen Tips und Anleitungen. Da bei meiner ESAM 4300 auch mehr Kaffeepulver rechts neben der Brügruppe lag als im Tresterbehälter habe ich meine BG nach der Anleitung hier revidiert mit neuen O-Ringen und alles gut geschmiert. Jetzt wo ich wieder alles zusammengebaut habe, befindet sich beim Kaffeebezug immer eine Pfütze in der Auffangschale und der Kaffeeauslauf wird zum Ende hin ziemlich dünn und wässrig. Könnte es sein, …