Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Wenn am Auslauf die 80°C da sind, kann man nichts mehr machen. Ansonsten macht ein zugrober Mahlgrad udn ein verkalkes System auch einen kälteren Kaffee. Wobei eine Jura keinen zu feinen Mahlgrad verträgt - also keinesfalls ähnlich fein wie bei einer DeLonghi - da muss man schauen wie es optimal ist.
-
Möglicherweise ist aber auch alles in Ordnung. 55°C oder gar 65°C Getränketemperatur hat mit lauwarm nicht das geringste zu tun, was per Definition ca. 35°C entspricht. Wenn der KAFFEE mit ca. 80°C direkt in den Auslaufdüsen gemessen ausläuft, wirst Du nicht viel mehr erreichen können. Dass die Getränke dann durch die Luft und eine Tasse die weniger Temperatur (als die 80°C) hat abgekühlt werden, ist wohl physikalisch nicht zu ändern. Die Milchschaumtemperatur darf systembedingt nicht höher als …
-
Hallo, die 1030 ist doch ein eher seltenes Gerät, so dass ich mir nicht vorstellen kann, dass man auf Ebay etc. eine große Auswahl gebrauchter funktionierender Steuerungen findet. Außer dieser evtl.: ebay.de/itm/127002099575 Das müsste man aber genau vergleichen, da dort nicht einmal angegeben ist, für welche Nivona die Elektronik genau passen soll (könnte auch für die 1040 sein). Außerdem ist der Preis in der Höhe (oder sogar mehr) als eine Instandsetzung beim Werkskundendienst. Ich kenne niema…
-
Hallo, in den meisten Fällen liegt es an den Microschaltern im Ventil - da aber ein zweites (ich gehe davon aus gesichert funktionales und identisches) den selben Fehler aufweist, bleibt nur Kabel oder Steuerung... Dann muss die Maschine wohl sinnvollerweise zu Nivona zur Pauschalreparatur wenn das Kabel und seine Stecker auch ok sind ... Gruß BS
-
Die Gefahr, dass sich das Mahlwerk so verstellt, dass es so fein, wird, dass die Brüheinheit verstopft oder sogar die Mahlsteine aneinanderschleifen und damit zerstört werden ist nicht zu vernachlässigen. Auch der dadurch ständig wechselnde Mahlgrad ist in meinen Augen KEINE Option, sondern ein Mangel der zwingend zu beheben ist.
-
Maschine ( Jura Impressa F50, 2. Gen. ) geht ohne ersichtlichen Grund von alleine aus !
BlackSheep - - Jura
BeitragIch bin jetzt elektronisch keine sonderliche Leuchte, aber die Geräte gehen häufig schon Sekunden nach dem Einschalten sofort wieder aus. Auch sind die beschriebenen Dioden soweit ich das verstanden habe für die Spannnungsversorgung der Platine und nicht für den Antrieb zuständig. Insbesondere da bei den Geräten der Antrieb zum Spülvorgang erstmalig angesteuert wird - und das Gerät bis dahin schon lange wieder aus ist, bekomme ich da keinen Bezug zusammen. Darüber hinaus verstehe ich den Mehrwer…
-
Hallo, bitte darauf achten, dass eine solche Dichtung am Stutzen des DVs verwendet wird: komtra.de/jura-ersatzteile/jur…entil-einlaufstutzen.html Hier wäre es die ganz linke (man sieht das die dünner ist): komtra.de/jura-ersatzteile/jur…ingen-jura-aeg-krups.html Farbe ist eigentlich egal - jedoch kann es beim Jura-Service Probleme geben, wenn die Dichtungen andere als die Originalfarben haben! Solange man selber repariert ist das egal, aber wenn es z.B. wegen eines Displayschadens zu Jura müsste…
-
Die "Roten"?! Da gibt es einmal (leider eher selten) die Original-Jura und dutzende "kompatible" von irgendwelchen mehr oder weniger vertrauenswürdigen Internetseiten. Wobei mir tatsächlich nicht bekannt ist, dass hier irgendwo solcher Schrott verkauft wird, dass die BG so undicht wird. Wurden noch andere Dichtungen an Brüheinheit/Drainageventil ersetzt? Ein gerne gamchter Fehler ist, dass am Stutzen des Draingaventils eine falsche (zu dicke) Dichtung eingesetzt wird und so der untere Brühkolben…
-
jura e6
BlackSheep - - Jura
BeitragWenn kein Fehler bei den Pflegeprogrammen gemacht wurde, gibt es nur eines: Ab zum Kundendienst zur Garantiereparatur damit!
-
Welche Dichtungen wurden eingebaut und gibt es dabei evtl. einen Montagefehler? Ob Dichtungen durch Vaseline beschädigt werden, weiß ich nicht - nur, dass die in der Brüheinheit NICHTS ZU SUCHEN hat.
-
jura e6
BlackSheep - - Jura
BeitragWurde denn entkalkt? Und wenn mit was?
-
Wer kann Eprom löschen ( Mahlzeit zu kurz ) von Delonghi ECAM 350.55-EX -4 ?
BlackSheep - - DeLonghi
BeitragSchön, und was war die Lösung?
-
JURA E 8 Platin aus 2016
BlackSheep - - Jura
BeitragHallo, meistens tritt an diesen Geräten Wasser an folgenden Stellen aus: - Schlauchwinkel und Schlauch von el. Keramikventil zur Auslaufventil (Haarriss am Winkel) - Verteilerkappe am el. Keramikventil (Haarriss in der Kappe) - Auslaufventil (Stößel defekt/Haarriss im Gehäuse) - Andockbüchse Brüheinheit (Dichtungssitz zerfressen) NUR: Das sind alles Gründe die "von Innen" kommen als muss auch im Innenraum etwas sein. Da Du das aber ausschließt, weiß ich nicht was es sonst sein sollte, da der ein…
-
Siemens EQ7 Upgrade
BeitragHallo, eine Kaufberatung kann ich nicht geben, da ich weder die Siemens Geräte leiden mag, noch mir der Kaffee aus diesen jemals geschmeckt hat. Aber von den 19 Bar Druck kannst Du Dich getrost verabschieden. Der tatsächliche Brühdruck in so einer Maschine liegt irgendwo zwischen 4 und 7 Bar. Ob die Pumpe (wie in fast allen Maschinen) 15 Bar kann oder angeblich 19 Bar ist völlig egal und ausschließlich ein Marketing-Gag des Herstellers. Mit dem "Nichtbeachten" der 19 Bar Druck hast Du eine wesen…
-
jura d4
BlackSheep - - Jura
Beitrag???
-
Jura E-5e: Die oberen 4 LED’s leuchten
BlackSheep - - Jura
BeitragHallo, Die 4 LEDs leuchten, wenn entweder kein ausreichender Wasserfluß erkannt wurde, oder wenn zuvor ein Dampfbezug gestartet wurde. Wenn die Pumpe nicht anspringt, ist entweder der Schalter der das Umlegen des Hebels abfragt, die Pumpe , ihre Übertemperatursicherung, oder die Ansteuerung durch die Elektronik defekt. Ungefähr in dieser Reihenfolge würde ich auch bei der Fehlersuche vorgehen. Vorher aber prüfen, ob die Pumpe wirklich nicht anspringt, oder ob aufgrund einer Verstopfung im System…
-
Jura Impressa Z9 - Feuchter Trester
BlackSheep - - Jura
BeitragNein, die V5 sind völlig ungeeignete Mahlsteine für ein "Standard-Mahlwerk" und nicht für ein Aroma+ (HP) Mahlwerk geeignet. Das sind i.d.R. irgendwelche China-Saeco-Mahlsteine (original oder Nachbau) denen man einfach einen "neuen Namen" gegeben hat. Bei mir kommen die nicht einmal in ein Jura-Standard-Mahlwerk, da sie dafür entweder zu viel oder zu fein mahlen. komtra.de/forum/index.php/Thre…-V3-Jura-V5-Fremdprodukt/ In dem Beitrag kannst Du in den Tabellen lesen, dass die V5-Mahlsteine innerh…