Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Delonghi 26.455 Primadonna S Thermosensor

    Behrschmidt - - DeLonghi

    Beitrag

    Na denn schau an die Franken Bin aus Bayreuther Ecke.... Danke für den Tipp.

  • Delonghi 26.455 Primadonna S Thermosensor

    Behrschmidt - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke schon mal !! Hast Du eine bestimmte Nummer die ich anrufen sollte ? Kleine Frage noch hinterher: Ober- Mittel- oder Unter-Frankenländle ?

  • Delonghi 26.455 Primadonna S Thermosensor

    Behrschmidt - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke, dacht ich mir schon.....hab auch schon mal Shops durchgesehen.....nur gibts wenig Info dafür aber 2 verschiedene Sensoren einer der ist mit 200 Grad beschrieben, hat aber andere Bestellnummer als z.B 5213214061 Die Frage ist: Gibt es 2 verschiedene ?

  • Delonghi 26.455 Primadonna S Thermosensor

    Behrschmidt - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen. An obiger Maschine hab ich aktuell folgendes Problem (unter anderem): Einschalten....Spülvorgang (kommt heißwasser) ......Aufheizen (SEHR LANGE) irgendwann dann Allgemeine Störung. Hab die Temperatursensorleitung abgezogen (Heizung am unteren Thermoblock) kalt: 130 kOhm; Heiß 112 kOhm....denk mal der Wert ist deutlich zu hoch In der PDF für die ESAM sinds heiß ja nur irgendwas um 5kOhm.

  • Grüße, ich glaub fast mein Problem ist da auch mit bei. Ich hab eine 26.455 und auch da scheints das am oberen Brühkolben die Wurzel des Übels ist. Muss noch den Thermokontakt messen (da hakts auch gleich noch mit) . Von da her: Ich bin mir nicht ganz sicher ob da auch der Durchmesser gleich ist; wenn schon: ICh könnt so eine Dichtung gut brauchen.....

  • Hallo zusammen; mit einem Mal ist es so weit: Sie hakt.....und Wasser ist im Tresterbehälter- Hab schon mal versucht was zu finden; ist aber extrem zugebaut. vom seitlichen Deckel hinter dem Wasservorrat und bei überbrücktem Behälter hab ich zumindest gefunden das das Wasser relativ spät und auch von Oben (also nicht aus der Brüheinheit kommt sondern irgendwo vom oberen Kolben. Glaub auch das es recht "spät" erst dazu kommt. Zum Ende des Bezugs eben kommt ein Schwall von oben. Hat bei dem Modell…

  • Hier noch mal das Bild..... Und Test mit Magnet gemacht...... der neue aus dem Wasserbehälter hebt eine U-Scheibe ab ca. 6-8mm Abstand (Durch das Plexi hindurch). der alte muss viel näher ran.

  • Ach ja das Bild stell ich morgen mal rein. Auch wenn ich denke das muss so passen. Es sei denn der orginal wäre auch falsch rum drin gewesen.

  • Beim Reedsensor...sieht recht komisch aus auf dem Handy aber die Anschlußkabel gehen nach oben weg und von Sichtseite her ist die Fläche "Glatt" bzw. die Dickere Stelle schaut im Gehäuse nach vorne. Aber ich glaub ich habs..! Denn Maschine geht wieder !"! Folgende (r) Fehler dürft`s gewesen sein. Beim neuen Reedsensor den ich eingebaut habe waren die Steckkontakte an der Platine unheimlich locker. Federn dort jetzt mit Stecknadel nachgedrückt geht straff und Fehler weg....Mach den alten Tank rei…

  • Fürs Bild muß ich noch mal ins Büro...da liegts Kabel zum überspielen............ Was den Tank betrifft: Ich hab ja extra einen neuen bestellt weil ich dachte : Der is es....und Sensor gleich mit weil wegen paar Euro noch länger kein Kaffee...nee Der silbernde Deckel is noch am alten aber der Spalt an der Seite is 100% OK. Mit altem Tank war es am Ende nur mit "schwung" möglich den Fehler zu beheben. Aber es hängt nix in den Dichtungen usw und Spalt ist auch nur minimal ......

  • Danke für den Tipp, aber Sensor ist genau so drin wie der alte ausgebaut wurde, hab sogar handyphoto gemacht..... Magnet aus dem Tank....habs beim alten probiert den rauszunehmen da ist Teil des Deckels weggebrochen. Glaub sogar..ja das könnte gehen...aber dann hilfts innen drin doch auch noch nicht oder.

  • Hallo zusammen; die Frage gab es schon öfter, nur glaube ich mein Fehler ist ein anderer. Getauscht wurde bereits Reedkontakt und Wassertank. Nach wie vor ist es noch immer folgendes Fehlerbild: - Anzeige Wassermangel obwohl Behälter voll, Magnet oben und Reedkontakt auch richtig montiert. Nehm ich den Behälter weg und komme mit Magnet hin....ist der Fehler weg. Ebenso wenn ich bei offener Rückwand Metall in der Nähe des Reedsensors bewege(also Magnetfeld verändere) kurz OK dann wieder der Wasse…