Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 113.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Ohne die Federn mit den Kugeln, die zur Rasterung der Mahlgradeinstellung gehören, verstellt sich das Mahlwerk von selbst, der weiße Ring gehört auf das Mahlwerk und hält den Mahlkegel für die entsprechende Mahlgradeinstellung, die Dichtung gehört darauf, sonst fallen die Bohnen und Mahlpartikel in die Maschine. Es gibt hier Videos dazu, wie ein Mahlwerk auseinander und wieder zusammengebaut wird. Viel Spaß mit den Federn, (mindestens eine ist hin), und den Kugeln, ich weiß nicht, ob es die als …

  • Das ist das Steigrohr und sollte gereinigt werden, ebenso der Schlauch, der in die Expansionskammer geht, beides scheint verstopft.

  • Hätte es da eine Revision des alten nicht auch getan, (Dichtungen im alten tauschen)?

  • Ich würde zunächst mal den Wasserlauf überprüfen,ob irgendwo Verstopfungen sind. Dann würde ich mal den OBK revidieren, sprich auseinander bauen und reinigen, ggf. treten etweilige Beschädigungen zu Tage, die für das Problem ursächlich sein könnten. Auch zum Milchaufschäumer läuft das Wasser durch den OBK. Es empfiehlt sich in jedem Fall im OBK alle Dichtungen zu tauschen, bitte dabei nicht vergessen die Dichtungen mit Lebensmitteltauglichen Silikonfett zu fetten.

  • Alleine das die Relais klicken sagt nichts darüber aus, ob die Kontakte auch schalten. Zunächst würde ich aber schon mit der günstigsten Variante beginnen und den unteren Mikroschalter tauschen.

  • Alte DELONGHI EAM 2500

    delsel - - DeLonghi

    Beitrag

    Also bei Komtra habe ich da was Gefunden, ist eine neuere Version, wo der Anschluß der Zuleitung an einer anderen Stelle sitzt. ESAM 2500 Ich würde da aber empfehlen den komplett zu nehmen, wenn passend ist, der Temperaturfühler (PTC) dürfte auch nicht mehr der Beste sein. Ansonsten passende Wärmeleitpaste nicht vergessen, wenn er erneut montiert wird.

  • Ich habe das mal bei meiner 5600 probiert, setze ich den Satzbehälter nicht ein, steht de genau die Meldung, Kafeesatzbehälter leeren.

  • Ja, merkwürdiges Verhalten scheint öfter mal vor zu kommen. Bei meiner ESAM 5600 ist es so, wenn der Wasserstand niedrig ist, piepst sie zwar einmal, schaltet den Kaffeebezug nicht ab, sondern führt ihn zu ende. Erst danach erscheint das Wassertanksymbol und "Wasser auffüllen". Dies führte letztens dazu, das der Wasserkreislauf leer war, ich die Maschine hinten öffnen mußte und den Zulauf zur Pumpe abziehen und entlüften mußte, damit sie wieder Funktioniert. Normal ist das sicher auch nicht, wei…

  • Pumpe oder Magnetventil

    delsel - - DeLonghi

    Beitrag

    Triac Messen: electro.tomathouse.com/de/proverka-simistorov.html

  • Pumpe oder Magnetventil

    delsel - - DeLonghi

    Beitrag

    Also der einzige Punkt an dem der Wasserkreislauf gemessen wird, ist das Flowmeter, sitzt in der nähe des Wassertanks, zwischen Tank und Pumpe. Entweder ist er defekt, oder das Kabel eventuell nicht richtig fest eingesteckt an der Leistungsplatine? Ggf. den auch mal ausbauen und nachschauen, ob er sauber ist, man kann ihn öffnen, (Drehung gegen Urzeigersinn des Oberteils) Wie sieht der Partikelfilter zwischen Tank und Flowmeter aus, ist der arg zugesetzt? Merkwürdig, das jetzt Thermoblock und Da…

  • Pumpe oder Magnetventil

    delsel - - DeLonghi

    Beitrag

    Gibt es hier schon ein Ergebnis?

  • Pumpe oder Magnetventil

    delsel - - DeLonghi

    Beitrag

    Die Pumpe macht keinen Mux, oder brummt sie recht laut und fördert kein Wasser? - Wasserpumpe arbeitet nicht, Wasser läuft bis Eingang Pumpe. in den Druckschläuchen tröpfelt das Wasser hoch und runter Für mich liest sich das so, als würde die Pumpe zwar laufen, bekommt das Wasser aber nicht in den Kreislauf. Das Problem kenne ich von meiner DeLonghi, wenn ich die Pumpe draußen hatte. Gelöst habe ich das, indem ich während des Pumpvorgangs mit den Fingern den Zulaufschlauch zur Pumpe mehrfach zus…

  • Hier stellt sich zunächst mal die Frage, warum wurde das Tastenfeld getauscht, dafür muß es ja einen Grund geben, was war mit dem alten Tastenfeld bzw. was hatte die Maschine zuvor für einen Fehler? Wenn die Maschine vorher schon nicht eingeschaltet hat und nur die Meldung "Selbstdiagnose" kam, kann es auch sein, das die Leistungsplatine einen Defekt hat, der aber ansonsten keine Fehlermeldung ausgibt, eventuell das Interface was auf der Leistungsplatine sitzt, was für die Umsetzung der Tastenbe…

  • neue Rivelia Maschine tröpfelt Tasse voll

    delsel - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich würde ein anderes Modell nehmen.

  • neue Rivelia Maschine tröpfelt Tasse voll

    delsel - - DeLonghi

    Beitrag

    Beides Mointagsproduktionen? Kann eigentlich nicht sein. Frage mich dann aber auch, was Stiftung Warentest da letztes Jahr getestet hat.

  • Der Thermosensor braucht unbedingt die Wärmeleitpaste drauf. Irgendwo im Downloadbereich hier gibt es eine Liste mit den einzelnen Werten. Auch dann mal messen was die Heizung da sagt, eventuell ist sie defekt.

  • Weiter oben schrieb ich, das es auch der obere Endschalter sein könnte, hast du mal mit einem Multimeter, geprüft, ob er noch in Ordnung ist? Er sollte im gedrückten Zustand keinen Durchgang haben, eine Weitere Frage ist, ist etwas an der Brüheinheit abgebrochen, so das der Kontakt zum Mikroschalter nicht mehr zustande kommt?

  • Da gibt es mehrere Möglichkeiten, eine wäre, das der Endschalter oben defekt ist und daher die Spindel überdreht und die Messingmutter, worauf der Schlitten der Brüheinheit sitzt herausgesprungen ist, dieser dürfte dadurch in mitteidenschaft gezogen sein, eine andere Möglichkeit wäre, das überhaupt nur besagte Messingmutter defekt ist und nicht mehr zum runter fahren greift.

  • Esam 5500b mahlt sehr lange

    delsel - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Heini-22: „Der Reed-Sensor am Antrieb hat Einfluss auf die Mahlmenge, da er registriert, wie hoch die Brühgruppe fährt, bevor der obere Endschalter erreicht wird (beim zusammenpressen des Mahlguts). Das wirkt sich auf die Mahlmenge also Mahldauer aus, bzw. wird darüber kontrolliert. “ Danke für die Info, das hätte ich jetzt so nicht zusammen gebracht. Hätte da eher die Leistungsplatin mit deren Programmierung in Verdacht gehabt.

  • Esam 5500b mahlt sehr lange

    delsel - - DeLonghi

    Beitrag

    Welchen Einfluß soll der Hall-Sensor des Antriebs für die Brüheinheit auf die Mahldauer des Mahlwerks haben?