Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 951.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Hallo noch mal ! Der Thermoblock befindet sich auf deinem Bild ganz unten links unter der schwarzen Verkleidung aus Kunststoff. Der Thermoblock ist eine Art Durchlauferhitzer auf dem der Thermosensor aufgeschraubt ist. Von da gehen 2 dünne Kabel zur Elektronik. Du kannst dir das Teil ja mal bei juraprofi oder Komtra anschauen. ( Ersatzteile, unter Sensoren ) Gruß Wolfgang
-
Pulvermenge pro Mahlvorgang
Beitragund hallo noch mal ! Zunächst mal meinen herzlichen Glückwunsch. Ist der Trester denn immer noch so nass ? Gruß Wolfgang
-
Pulvermenge pro Mahlvorgang
Beitragund moin erst mal ! Wenn der Trester nass ist, sollte auch mal an eine Revision der Brühgruppe gedacht werden. Du hast ja keine Möglichkeit, die " Mahlzeiten " an der Maschine zu verändern .Ich würde in einem solchen Fall ein neues Mahlwerk einbauen oder die "Mahlsteine" erneuern. Gruß Wolfgang
-
und moin erst mal ! "alles mit Vaseline eingefettet " Was genau hast du mit Vaseline eingefettet ? Das Einzige was gefettet werden ( besser mit Silikonfett ) muss sind die Kolbenringe, die O- Ringe und die Brühkammer. Wenn alles vorher gut funktioniert hat und nach der Revision der Brühgruppe erst die genannten Probleme aufgetreten sind, stellt sich die Frage , ob beim Zusammenbau der Brühgruppe ein Fehler aufgetreten ist. Häufig tritt das Problem, dass das Wasser in der Auffangschale landet, da…
-
@ black sheep und moin erst mal ! meine Frage : Gibt es eine Spezialzange, um das Metallplättchen zur Spannungserhöhung auf die Federstahlklammer am Gewebeschlauch ( z.B. am Thermoblock ) aufzusetzen ? Ich habe das Problem erst einmal mit Kabelbindern ( an Stelle einer Klammer ) versucht zu lösen. Gruß Wolfgang
-
und moin erst mal ! Du solltest noch mal versuchen, das Entkalkungsprogramm durchlaufen zu lassen. Nimm dazu eine Lösung auf Amidosulfonsäurebasis. Gruß Wolfgang
-
und moin erst mal ! Du solltest die Brühgruppe revidieren. Dazu musst du die Brühgruppe gründlich reinigen und die Kolbenringe erneuern. Nimm die roten. Ich meine ,dass das Mahlwerk nicht die Ursache für den feuchten Trester ist. Falls das Mahlwerk abgenutzt ist, bau gleich ein neues ein. Ein abgenutztes Mahlwerk erkennt man daran, dass nicht mehr genug Kaffeepulver produziert wird und der Kaffee dünn schmeckt. Bei meinen Maschinen habe ich immer wieder feststellen müssen, dass der Wärmetauscher…
-
Jura F9 - Kaffee landet trocken im Trester- anstatt Kaffee kommt nur Wasser aus dem Spülauslauf
BeitragHallo erst mal ! An deiner Maschine liegt eine Fehlfunktion des Drainageventils vor. Die Fehlfunktion ist bedingt durch eine Lockerung des weißen Plastikteils auf dem Stößel. Das Teil kann z.B. durch Überbeanspruchung gerissen sein. Entweder du baust gleich ein ganz neues Drainageventil ein oder du reparierst das Alte durch " Aufschlagen " einer Hülse aus Aluminium oder Messing. Wie das genau geht dazu gibt es im Netz Anleitungen. Gruß Wolfgang
-
und moin erst mal ! Hast du schon mal versucht, den roten Dichtungsring und das Innere der Röhre mit Silikonfett zu fetten ? Gruß Wolfgang
-
Jura S90 meldet „System füllen“
Beitragund moin erst mal ! Die Meldung " System füllen" weist darauf hin, dass im wasserführenden System eine Verstopfung vorliegt, meist bedingt durch Verkalkung. Meistens ist dann die Verkalkung im Thermoblock zu suchen.. Versuche mal, das Entkalkungsprogramm durchlaufen zu lassen. Wenn das nicht mehr funktioniert, hilft nur noch eins : Thermobock austauschen oder versuchen, den ausgebauten Thermoblock mit Hilfe ein Spritze und Amidosulfonsäure.zu entkalken. Die Verstopfung kann grundsätzlich auch an…
-
und moin noch mal ! Hallo Martin. Ich bin da von ausgegangen, dass die notwendigen Reparaturen in Eigenregie ausgeführt werden. Wenn der Touch- Screen Probleme macht und die Wassermenge schwankt, sieht das Ganze schon etwas anders aus. Dann solltest du die Maschine lieber bei ebay zum Ausschlachten entsorgen. Gruß Wolfgang
-
und moin erst mal speerwerfer ! Bei deiner sehr alten Jura F70 kannst du oben, wo sonst die Reinigungstablette hineingeworfen wird, auch Kaffeepulver ( 2. Kaffeesorte ) einbringen. Wenn du eine Profiautocappuccinodüse besitzt, kannst du damit nicht nur heißen Milchschaum sondern auch heiße Milch herstellen. Heißes Wasser für z.B. Tee lässt sich mit der Maschine auch erzeugen. Anstatt einen Milchbehälter ständig aus dem Kühlschrank herauszuholen und nach Benutzung wieder zurückzustellen, kannst d…
-
und moin erst mal ! Frage an die Jura-Spezialisten ! : Haben die Kolbenringe bei der Jura- Microbrühgruppe ( z.B. ENA micro ) die gleiche Größe wie bei der normalen Jura- Brühgruppe ( ich vermute, dass die etwas kleiner sind ) und wenn ja wo bekommt man die kleineren Ringe ? mit bestem Dank im Voraus Wolfgang Nordbruch