Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
Ok, die Reedplatte hatte ich schon in Verdacht und gewechselt. Es lief auch einen Tag ohne Probleme. Ich drehe die Leistungsplatine mal um und sehe mal am Stecker nach Unterbrechungen. Wäre ja ne Möglichkeit. Was ich auch komisch finde: In einschlägigen Datenbanken wird zu der Maschine geschrieben, dass im Testmode mit der Taste eine Tasse gross die BG hochgefarhren wird und mit zwei Tassen gross wieder runter bis Anschlag. Ich kann das hier nur mit einer Tasse gross hoch- und runter fahren jewe…
-
Im Testmode kann ich mit der Taste Ein Kaffe gross die BG in die jeweilige Endstellung fahren bis die entsprechende LED leuchtet. Im normalen Betriebsmodus krieg ich eben die Fehler-LED nicht aus. Ich denke, dass das mit der BG-Position zusammenhängt, die nicht exakt stimmt. Der Prozessor kann doch nur durch die Endlagen und den Impulsen der Reedplatte die Lage bestimmen. Ich scheue mich nur, den ganzen Antrieb rauszuschmeissen, da ja alles eigentlich neu ist. Hartmut
-
Ich habe ein Problem mit einer ECAM 22.110. Ich habe bisher die BG revidiert, die Mikroschalter oben und unten gewechselt, sowie die Hall-Sensor-Platte. Die Magnete am Motor sind auch alle drin. Nach Wechsel des Sensors ging die Maschine einen Tag, jetzt wieder der Fehler. Nach dem Einschalter läuft die BG nach oben und unten und bleibt dann in einer Stellung stehen, bei der sie nicht entnommen werden kann. Im Testmode kann diese Stellung angefahren werde, nach erneuter Initialisierungsfahrt abe…
-
Um die Funktion zu testen habe ich von einem anderen Kolben die starken Federn weggelassen, um die Funktion per Hand zu testen. Der Wasserlauf ging dann durch den BK, der danebenhing und der Mikrotaster wurden durch den eingebauten ausgelöst. Spülen und "Kaffebezug" ging dann. Der eingebaute ist aber bei angeschlossenen Schläuchen dicht, d.h. Pumpe sehr leise und kein Tropfen. Eingebaut ist jetzt ein BK, der neu ist und von einer 4200 stammt (kein Erhitzer, nur BK) und umgebaut wurde. Um Fehler …
-
Morgen Chris ist eine Kundenmaschine, der hatte selbst versucht, die Maschine zu reparieren. Der Sieb/Deckel des oberen BK war falsch herum montiert (saß schief), deshalb hat der untere BK auch geklemmt oder ging zumindest schwer. Zerlegt wurde der offenbar nicht, das Ventil sitzt richtig (Pilzkopf zum Schlauch). Druck der Pumpe ist mit Manometer gemessen ok. Das Schubventil zum Sieb öffnet offenbar bei eingedrücktem BK. Alle Öffnungen und Durchlässe sind frei. Ich kriege heute noch mal einen br…
-
Ja,das habe ich routinemässig gemacht, aber ein verschlossener Ablauf bringt die Pumpe nicht zum stehen, der fliegt eher vom Anschluss und versaut die Maschine innen. Ich habe den Verdacht, dass der obere Brühkolben nicht öffnet, der wird aber bis zum Mokroschalter hochgedrückt. Beim Spülen ist ja kein Pulver drin, also muss ja ein direkter Durchfluss da sein. Habe ich was übersehen? Gruss Hartmut Ach so, Pumpe habe ich auch geprüft, Druck ist genügend da.
-
Ich habe folgendes Problem mit einer ESAM 5500: der obere Brühkolben ist dicht, das höre ich am Pumpengetäusch. Ich habe den Brühkolben schon zwei mal zerlegt und gereinigt und jetzt schon einen neuen drin - kein Erfolg. Schläuche hab ich kontrolliert, Erhitzer ist ok und ein Brühkolben, der danebenhängt (ohne Federn) lässt durch. Alles eingebaut- Kein Kaffe und kein Spülen. Hat jemand noch ne Idee. Gruss Hartmut