Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.
-
Ja da hast du recht, das Foto sollte nur symbolisch für mein Modell stehen.
-
Hallo, Leider hat meine Ecam 23450.s mal wieder eine neue Marotte. Bei der Zubereitung des Milchschaums spritzt die Milch und macht keinen richtigen Schaum mehr. Der Fehler ist nicht immer. Beim ersten Milchgetränk klappts mit dem Schaum. Beim zweiten spritzt die Milch meistens nur noch. Dazwischen hab ich die Cleantaste zur Reinigung gedrückt. Auffällig ist auch noch ein zischendes Geräusch (hört sich an als würde Wasser auf etwas heisses tropfen) , welches nur bei der Cappuccino Zubereitung un…
-
Meine Kabelführungsklappe ist unten abgebrochen. Ist mir beim Auseinanderbauen des Gehäuses passiert. Da ich keine Lust habe den Netzschalter und sonstiges abzubauen bleibt es jetzt halt abgebrochen. Die Maschine ist 12 Jahre alt und sie macht wieder Cappuccino , da ist es verkraftbar eine defekte Führungsklappe drinnen zu haben. Danke für eure Tips.
-
Hallo Heini-22, Müssen die beiden schwarzen Rasten gedrückt werden? Ich hab das zwar probiert hat aber nicht geklappt. Auch das nach oben Wegziehen hat nicht geklappt, aus diesem Grund hab ich das Bedienfeld hängen lassen, was jedoch beim Teilen des Gehäuses ganz schön gestört hat.
-
Hallo, Beim Zerlegen der Delonghi Ecam 23450 ist es mir nicht gelungen den Stecker von der Platine zu lösen, welcher über ein Flachbandkabel mit dem Bedienfeld verbunden ist. Siehe Foto 1. Ich hab versucht den Stecker nach unten und auch nach vorne abzuziehen, jedoch ohne Erfolg. Wer kann da helfen? Gibt es die Kabelführungsklappe rechts oben vor der Platine als Ersatzteil zu kaufen? Siehe Foto 2. LG Sunshineandrain
-
Hallo, Das Lösen der Platine und der Brühklappe hat mit eurer Hilfe einwandfrei funktioniert. Auch das Teilen des Chassis hab ich mit der Anleitung aus diesem Forum hinbekommen. Das Einsetzen des neuen Führungsarmes war ein ganz schönes Gefummel. Aber es hat geklappt und seit gestern gibts nach 4 Monaten Kaffeabstinenz wieder Cappuccino aus der guten alten DeLonghi Ecam 23450.s Vielen Dank für eure Hilfe. Mein Dank geht auch an den Forumbetreiber für diese tolle Plattform. LG Sunshineandrain
-
Danke heihof1, Sobald ich dazu komm werd ich mich dran machen. LG Sunshineandrain
-
Danke Heini-22, Ich komm leider momentan nicht dazu, aber mit deiner Erklärung müsste das klappen. Daß man den Bügel nach oben klappen muß, hab ich nicht gewusst. LG
-
Ich muß leider das Gehäuse meiner DeLonghi Ecam 23450 teilen, da mir (wie auch immer das passiert ist) die Führung der Brühgruppe kaputt ging. Es ist unmittelbar nach Revidierung der Brühgruppe (das mach ich schon seit 10 Jahren ohne Probleme) zum Crash gekommen. Eine Gehäuseschraube sitzt unter dieser Klappe, so daß ich diese wohl auch entfernen muß. Über einen Tip würde ich mich freuen. 2 Gehäuseschrauben sitzen zudem unter der Leistungsplatine. Wie ist die Platine mit dem Gehäuse verbunden? G…
-
Das neue Ventil hatte nur einen Pfeil, der nach links ging. Diesen Pfeilrichtung hab ich auch nach links eingebaut. Ich hab leider keine Ahnung von welcher Richtung das Wasser kommt, da ich dies durch die milchigen Teflonschläuche nicht sehen kann. Den oberen Brühkolben hab ich vor ca 7 Monaten neu eingebaut, da dieser nach 10 Jahren einen Haarriss hatte. Das Zischen muß irgendwas mit dem Dampfweg zu tun haben, da es bei der Kaffee Zubereitung nicht auftritt. Ich werd nochmal den Schlauch vom Ko…
-
Hallo, In welche Richtung muß das Magnetventil bei der Delonghi Ecam 23450.s eingebaut werden? Hat die Durchflussrichtung Auswirkungen auf die Funktion? Ich hab ein neues Magnetventil eingebaut, welches auch den Fehler "Zu fein gemahlen" beseitigt hat. Der Milchschaum ist wieder gut und Cappuccino und Kaffefunktion funktionieren wieder. Das einzige auffällige ist ein Zischen bei der Dampfzubereitung beim Cappuccino und beim Ausschalten beim letzten Spülen. Es hört sich an als würde Wasser auf et…