Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Jura Ena 3: Espresso "komfortabel" machen

    Juppy - - Jura

    Beitrag

    Ja das stimmt zwar, dass die Ena beim Drücken auf den Rotary Switch stoppt, aber dann entscheidet das Augenmaß und nicht die wirklichen ml in der Tasse

  • Jura Ena 3: Espresso "komfortabel" machen

    Juppy - - Jura

    Beitrag

    Ja bei den Z-Modellen, oder generell "höheren" Jura-Modellen kenne ich diese Funktion auch (nutze öfters auch eine Impressa Z5). Bei meiner Ena ist mir aber keine Möglichkeit bekannt. Ich kann nur die Menge einmal einstellen, da die Ena keine anderen Produkte außer normalen Kaffee per Menü kennt...

  • Jura Ena 3: Espresso "komfortabel" machen

    Juppy - - Jura

    Beitrag

    Hallo zusammen! Ich besitze eine Jura Ena 3, hauptsächlich nutze ich sie für "normalen" Kaffee. Hin und wieder hab ich jedoch auch Lust auf einen Espresso und bin ein wenig erstaunt über die sehr unkomfortable Art und Weise, wie man mit der Maschine einen Espresso macht. Momentan gestaltet sich das so: Ich drehe den Rotary Switch auf "Stark" und beginne den Mahlvorgang. Sobald das Vorbrühen vorbei ist, drehe ich ganz hastig und schnell den Rotary auf die gewünscht ml-Zahl herunter. Dabei muss ic…

  • Hi Nordbruch, genauso sehe ich das auch, bzw. habe es vermutet Ich werde es dann auch so handhaben. Leider kann ich bei meiner Maschine (Jura Ena 3) nicht die Bezüge anzeigen lassen, weshalb ich sie schätzen muss Gruß, Juppy

  • Hallo! Danke für eure Antworten! Haltet ihr wirklich nur die Bezüge für entscheidend? Ich lese grundsätzlich (sowohl was Entkalkung, als auch Wartung angeht) meistens nur von den Bezügen. Aber ich als Laie stelle mir immer vor, dass die Zeit durchaus eine wichtige Rolle spielt, in der das kalkhaltige Wasser auf die Bauteile einwirkt, oder eben auch Verunreinigungen in der Maschine. Aber das scheint nicht so zu sein? Gruß, Juppy

  • Hallo zusammen! Ich habe eine Jura Ena 3 seit ca. 1,5 Jahren. Ich reinige diese immer wie gefordert regelmäßig mit den Tabletten und entkalke die Maschine. Nun würde ich aber gerne wissen, ob eine professionelle Reinigung der Maschine innen irgendwann mal gemacht werden sollte bzw. eine generelle Wartung (Nachfetten usw.)? Nach welchem Nutzungszeitraum sollte ich das mal machen lassen? Danke für die Hilfe! Viele Grüße Juppy

  • Okay, dann weiß ich Bescheid! Danke für deine Antwort!

  • Hallo Kaffeefans, ich habe eine Jura Ena 3 und habe sie, da zwischend en einzelnen Bezügen meist 45-60 Minuten liegen, den Energiesparmodus aktiviert. Das hat nun zur Folge, dass immer wenn ich einen Kaffee ziehe, die Maschine erst wieder aufheizen muss. Soweit klar und logisch. Nur frage ich mich, ob es für die Heizstäbe so gut ist, andauernd herunter- und hochgefahren zu werden. Und da sich hier im Forum ja einige rumtreiben, die auch Erfahrung mit Reparaturen usw. haben und deshalb dazu etwas…

  • Jura Ena 3 Reinigungsintervall

    Juppy - - Jura

    Beitrag

    Grüß euch, zunächst einmal möchte ich euch allen hallo sagen! Bin neu hier und mein neuer Kaffeevollautomat hat mich hierhergebracht! Ich habe mich für eine Jura Ena 3 entschieden und bin auch sehr zufrieden. Ich habe aber eine Frage zum integrierten Reinigungsprogramm: In der Anleitung steht, dass nach 80 Einschaltspülungen oder 180 Kaffeezubereitungen eine Reinigung verlangt wird. Bei uns ist es so, dass die Maschine morgens einmal eingeschaltet wird und wenn eine Stunde später alle aus dem Ha…