Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.

  • Super! Mir schmeckt sie auch besser als fettreduzierte Kuhmilch.

  • Hallo, kann ich mit ungezuckerter Sojamilch (alpro.com/de/sojadrinks-natur) den Milchaufschäumer der ECAM 23.450 verwenden? Viele Grüße

  • ECAM 23.450: "Allarme Generico"

    Cosinus - - DeLonghi

    Beitrag

    An wen wende ich mich am sinnvollsten? E-Mail/Telefon an DeLonghi oder direkt an eine authorisierte Kundendienst-Servicestelle? Oder doch an den Verkäufer, in meinem Fall Stoll-Espresso?

  • ECAM 23.450: "Allarme Generico"

    Cosinus - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo seit 2 Wochen zeigt mein Kaffeevollautomat unregelmäßig nach dem Einschalten die Fehlernachricht "Allarme Generico" (=allgemeiner Alarm) an. Wenn ich anschließend die Maschine mehrmals ein- und ausschalte funktioniert die Maschine irgendwann. Garantiefall oder abwarten? Viele Grüße Cosinus

  • ECAM 23.450: Wasserfilter + Entkalkung

    Cosinus - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, ich habe meine ECAM 23.450 seit etwas über 2 Wochen. Wasserfilter ist im Behälter fixiert und im System aktiviert. Wir haben zugegeben hartes Wasser (volle 4 Streifen auf dem Kalk-Messstreifen), ich bin aber doch etwas verwundert, dass mich die Maschine heute schon auffordert zu entkalken. Hat der Wasserfilter nicht Einfluss auf den Entkalkungszyklus? Viele Grüße

  • ESAM 3300: Mahlwerk mahlt zu kurz

    Cosinus - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, mein Bruder hat mittlerweile das Ersatzteil gefunden. Mal hoffen, dass er die Maschine wieder komplett zum laufen bekommt. Hab für mich persönlich entschieden, dass ich mir noch eine Siebträgermaschine zulegen werde für den "besonderen" Genuss.

  • ESAM 3300: Mahlwerk mahlt zu kurz

    Cosinus - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, mein Bruder ist der Meinung, dass beide Platinen ausgetauscht werden müssen, da es explizit so auch auf dem Kostenvoranschlag steht. Problem dabei: ne Steuerungsplatine scheint es nirgendswo zu kaufen zu geben. :denk: Austauschen könnte er die Teile (er hat schon einen Jura-VA instandgesetzt). Viele Grüße

  • Hallo, ich muss dazu sagen, dass ich die Maschine alleine benutzen würde. Also an Werktagen max. 5 Tassen. Da wäre die Royal-Serie aufgrund geringer Nutzung eher nichts für mich? Außerdem gefällt mir die Ein-Knopf-Bedienung für Cappuccino, was es bei der Royal-Serie nicht gibt. Viele Grüße

  • ESAM 3300: Mahlwerk mahlt zu kurz

    Cosinus - - DeLonghi

    Beitrag

    Mein Bruder will das Gerät mal aufschrauben und schauen ob er etwas machen kann. Gibt es eine Montageanleitung für die Leistungs- und Steuerungsplatine im Internet? Ist die Leistungs- und Steuerungsplatine ein Teil?

  • Hallo, da meine ESAM 3300 defekt ist, steht eine Neuanschaffung in's Haus. Aus dem Produktangebot von De'longhi habe ich mir die ECAM 23.450 herausgesucht, da ich einen Auto-Capuccinatore wünsche. Die Maschine gibt's derzeit für 700 € bei Amazon, was zugleich auch mein Maximalbetrag ist. Hab mich etwas durch diverse Foren gelesen und finde sie eigentlich recht zufriedenstellend. Noch gefunden habe ich die Syntia Capuccinco von Saeco. Diese gibt es auch etwas teurer in einer Edelstahlausführung. …

  • ESAM 3300: Mahlwerk mahlt zu kurz

    Cosinus - - DeLonghi

    Beitrag

    Pardon, ich habe mich vertan. 29,41 € zzgl. MwSt. sind ja die 35,00 € für den Kostenvoranschlag. Steht etwas missverständlich auf dem Kostenvoranschlag... Wenn sich selbst an dem Gerät rumwerkele geht wahrscheinlich noch mehr kaputt und die 74 € wären eine Fehlinvestition. Vielleicht bekomme ich bei eBay ja noch ein paar € für das Gebrauchtgerät.

  • ESAM 3300: Mahlwerk mahlt zu kurz

    Cosinus - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, ich habe heute den Kostenvoranschlag bekommen. Die Leistungs- und Steuerungsplatine sei defekt. Die Firma will für Material und Lohn 214,20 €. Mir erscheint das recht viel und ich tendiere im Moment dazu mir lieber gleich ne neue Maschine zuzlegen. Was würdet ihr machen? Übrigens: die Firma verlangt bei Nicht-Ausführung der Reparatur neben dem Kostenvoranschlags-Betrag (35,00 €) noch 29,41 zzgl. Mwst. für die Geräteprüfung. :mpf:

  • ESAM 3300: Mahlwerk mahlt zu kurz

    Cosinus - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, der Mahlwerkstest funktioniert einwandfrei, falls das etwas bei der Fehlerfindung helfen sollte. Hab das Mahlwerk auch mal aufgeschaubt, konnte dort keine Steinchen oder ähnliches finden. Du kennst nicht zufällig eine zuverlässige Werkstatt in Mainz und Umgebung? :denk: Habe bisher nur diese Werkstatt gefunden.

  • ESAM 3300: Mahlwerk mahlt zu kurz

    Cosinus - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, die Maschine funktionierte jetzt 2 Wochen einwandrei und ich dachte schon an ein Wunder. Seit heute morgen funktioniert sie allerdings nicht mehr. Drehe ich den Poti ganz nach rechts leuchte die Dampf-Lampe, drehe ich ihn ganz nach links leuchtet die 1-Tasse-Lampe (beim vorherigen Test hab ich wohl was falsch gemacht :weia: ).

  • ESAM 3300: Mahlwerk mahlt zu kurz

    Cosinus - - DeLonghi

    Beitrag

    Du meinst den Poti (=Drehregler an der Front)-Test? Da leuchtet bei mir die Lampe "2 Tassen".

  • ESAM 3300: Mahlwerk mahlt zu kurz

    Cosinus - - DeLonghi

    Beitrag

    Im Test funktioniert das Mahlwerk einwandfrei.

  • ESAM 3300: Mahlwerk mahlt zu kurz

    Cosinus - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, ich glaube meine Maschine wird langsam altersschwach. Das Mahlwerk mahlt plötzlich kürzer (2-3 Sekunden ungefähr), obwohl ich nichts an den Einstellungen geändert habe. Wie ihr euch denken könnt, wird der Kaffee dadurch ziemlich wässrig. Ich habe ddaraufhin den Deckel vom Mahlwerk mal abgeschraubt, um zu schauen ob sich vielleicht etwas verkeilt hat. Aber dem ist nicht so. Der Trester ist kein runder Klumpem mehr. Merkwürdge Geräusche konnte ich nicht feststellen. Leistungsplatine defekt?

  • ESAM 3300 gibt nur warmes Wasser aus

    Cosinus - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich hatte in letzter Zeit ein paar Mal das Problem, dass meine ESAM 3300 nur noch warmes Wasser ausgibt. Es werden zwar ordnungsgemäß die Kaffeebohnen gemahlen, aber Kaffee wird nicht zubereitet. Abnormale Geräusche konnte ich nicht feststellen. Bisher hat immer Abhilfe geschafft, dass ich die Maschine ausgeschaltet habe, die Brühgruppe herausnahm und wieder einsetzte. Ein Dauerzustand sollte das aber nicht werden. Ist die Brühgruppe vielleicht defekt?