Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
-
Störung 8 Jura S90
master-tec - - Jura
BeitragOha, tja wer lesen kann ist klar im Vorteil.... entschuldige. Aber Hauptsache sie funktioniert wieder. Danke nochmal. Gruß Thomas
-
Störung 8 Jura S90
master-tec - - Jura
BeitragHi Leute, :verneig: Dr. Finch Du hattest recht, ich hab das mit der Verpolung wohl vergessen zu testen. Motor umgesteckt und siehe da, es funzt, es funzt, ich kanns nicht glauben. :thump: Aber trotz der Verpolung fuhr die BG erst in die unterste Position. Endlich wieder Kaffee, vielen Dank nochmal an alle für Eure Hilfe, vielleicht hilft dieser Beitrag ja anderen. Ein schönes Wochenende Leute und viele Grüße Thomas
-
Störung 8 Jura S90
master-tec - - Jura
BeitragHallo, alles alles versucht, nichts hat geklappt, gleicher Fehler. Schmieranleitung beachtet, auch das mit der Kulissensteuerung. Gleicher Fehler, jetzt weiß ich echt nicht mehr weiter. Logikprint oder Decoderkabel? Decoder hab ich auch schon versucht, Fehlanzeige. Hat noch jemand einen Rat?! Gruß Thomas
-
Störung 8 Jura S90
master-tec - - Jura
BeitragHallo, kann man denn direkt von Jura einkaufen und wenn ja habt Ihr eine Kontaktadresse bzw. Nummer? Danke und bis bald, mach mich jetzt gleich ans Werk. Gruß Thomas
-
Störung 8 Jura S90
master-tec - - Jura
BeitragHallo Leute, vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort! Die Brühgruppe fährt auch erst nach unten, beim Hochfahren kommt es dann zu diesem quälenden Geräusch und dann fährt die Brühgruppe wieder nach unten. Ich zerlege morgen nochmal die Brühgruppe und versuche den Tip mit den Sperrklinken. Ich werd Euch dann umgehend berichten. Nochmals vielen Dank und bis bald mit hoffentlich positiven Neuigkeiten. Gruß Thomas
-
Störung 8 Jura S90
master-tec - - Jura
BeitragHallo Kaffeefreunde, ich verzweifel noch mit meiner S90, die immer Störung 8 bringt und der Fehler kommt wie folgt. Erst war der Trafo defekt, ich hab ihn erneuert und wieder alles zusammengebaut. Bei dem Versuch sich zu initialisieren fährt die Brühgruppe in die unterste Position und beim Versuch in die oberste Position zu fahren hört man den Motor quälen aber nicht abschalten. Dann fährt die Brühgruppe wieder runter und versucht es erneut. Diesen Vorgang macht die Maschine 3-4 mal und geht dan…
-
ESAM 4200S, heizt und heizt nicht
master-tec - - DeLonghi
BeitragIch dank Dir, der nächste Kaffee, sofern wieder mit funktionstüchtiger Maschine, geht auf mich. Werd berichten wenn ich was weiß. In diesem Sinne, viele Grüße und noch ein schönes Wochenende Thomas
-
ESAM 4200S, heizt und heizt nicht
master-tec - - DeLonghi
BeitragHallo Stefan, was ist denn die Readplatine?! Die Anschlüsse des TB gehn doch alle auf die Leistungsplatine hab ich gedacht?! Und was meinst Du mit Bedienteil. Wo die Bedientasten sind?! Sorry für meine Dummheit und vielen Dank für Dein Verständnis . Gruß Thomas
-
ESAM 4200S, heizt und heizt nicht
master-tec - - DeLonghi
BeitragHallo Stefan, die untere Heizschleife hat ebenfalls 83 Ohm und die beiden Temperatursicherungen sind auch gut bzw. haben Durchgang. Ich verstehs nicht mehr?! Kann es von der Steuerung kommen?! Gruß Thomas
-
ESAM 4200S, heizt und heizt nicht
master-tec - - DeLonghi
BeitragHallo Stefan, doch ich habe die Heizung abgeklemmt und bei einer fast baugleichen Maschine mit dem gleichen Thermoblock eines Bekannten abgesteckt die gleiche Ohmzahl gemessen. Den NTC-Sensor hab ich präventiv auch schon gewechselt, ohne Erfolg. Was mir komisch vorkommmt, die beiden grünen Tassen-LEDs blinken erst, die Brühgruppe fährt und dann leuchten die grünen LEDs wie im Normalzustand, nur ohne spülen und die Heizung bleibt kalt. Hat noch jemand nen Tip?! Gruß Thomas
-
ESAM 4200S, heizt und heizt nicht
master-tec - - DeLonghi
BeitragAlso die Heizung hat in kalten Zustand ca. 83 Ohm. Gruß Thomas
-
ESAM 4200S, heizt und heizt nicht
master-tec - - DeLonghi
BeitragZitat von Gregor: „Ohne irgendwelche Messwerte können wir Dir nicht sagen, welches Bauteil getauscht werden muss. Du benötigst ein Multimeter und musst die Widerstände der Heizungen, sowie des NTC-Sensors messen. Gruß Gregor“ Hallo Gregor, Meßgerät hab ich. Nur wo, was und wie ich messen muss weiss ich leider nicht. Gruß Thomas
-
ESAM 4200S, heizt und heizt nicht
master-tec - - DeLonghi
BeitragHallo Kaffeefreunde, bei meiner DeLonghi ESAM 4200S tritt neuerdings ein Phänomen auf. Gestern morgen: nach dem Einschalten keine Spülung, die zwei Tassen-LEDs hörten auf zu blinken und der Kaffee war kalt. 20 Minuten später kam er normal heiß. Gestern nachmittag nach dem Einschalten alles normal, Maschine spülte und wurde ganz normal heiß (allerdings Tassentemp. ca. 70°). Heute morgen wieder das gleiche Problem, keine Spülung und Kaffee kam erst nach 20 Minuten heiß. Fühler oder Heizung oder ga…