Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.
-
Hallo, meine Eltern haben eine CafaMosa 300. Offenbar zieht sie kein Wasser mehr. Sie haben auch schon eine neue Brüheinheit gekauft. Bohnen mahlen und sie pressen tut sie offenbar noch. Hört sich jedenfalls alles so danach an. Hat jmd. irgend eine Idee was das seien könnte? Denkt ihr, dass die Pumpe hin ist?
-
Saeco Exprelia oder Delonghi Ecam 23.450
mic - - Kaufberatung
BeitragVielleicht wurde dir auch die Saeco nur empfohlen weil die auch ne ganz andere Preisliga spielt?! Wenn ich mir den Preis auf Amazon angucke liegt die die fast 20% über deinem Budget (1199 €). Die DeLonghi ist gut 350 € günstiger. Aber gibt ja noch einige andere die deinen Vorstellungen entsprechen.
-
Rösten in Popcornmaschine
mic - - Selbströsten
Beitrag@Mr.Smith: Ja, wollte das nur einfach mal so hier reinstellen. Deine Lösung habe ich mir schon angesehen. Sieht genial aus und so etwas Bastelei wäre auch was für mich. Aber ich denke, dass der WAF nicht besonders hoch ist Aber vielleicht kann ich meiner Frau das ja doch mal schmackhaft machen in einer ruhigen Minute.
-
Rösten in Popcornmaschine
mic - - Selbströsten
BeitragHallo, hat schon einmal jmd. von euch in einer Popcornmaschine versucht Kaffee zu rösten? Hab das hier gefunden.
-
Hi, danke für die Info. Hatten heute mehr Kaffee bezogen und hab nochmal den Energiesparmodus ausgestellt. Scheint mir genau wie du gesagt hast. Mehr Bezüge => wärmer. Aber der Tassenwärmer ist eher ne Alibibezeichnung für ne Tassenabstellfläche in diesem Fall. Na ja gut. Dann muss sie immerhin nicht zur Reparatur Hatte ich nämlich auch keine Lust drauf.
-
Hallo, der Tassenwärmer unserer 23.420 wird kaum warm. Dachte zunächst, das liege am Energiesparmodus. Hab diesen gestern daher zu Testzwecken mal deaktiviert. Selbst nach mehr als einer halben Stunde war links wenn überhaupt gerade mal lauwarm. Ist das normal weil sie nur einen Thermoblock hat? Oder nen Fall für die Garantie? Danke und Gruß Michael
-
zuverlässige Marken
mic - - Kaufberatung
BeitragAlso wir haben / hatten eine Senseo und sind nun auf einen KVA umgestiegen da die Senseo anfing zu zicken. Ich muss sagen, die Senseo Pads gingen schon ganz schön ins Geld selbst wenn man sie in den Niederlanden kauft. Auf der anderen Seite war / ist uns das einfach zu nervig geworden mit dem ständigen Wechsel der verbrauchten Pads. Unter der Woche ging es noch, da wir gerade mal ca. 4 Tassen am Tag brühen, aber am Wochenende min. 8. Kommt noch Besuch sind es schnell mal 16. Da ist ein Paket Kaf…
-
Hallo, möchte euch kurz von unseren Erfahrungen mit dem DeLonghi 23.420 KVA berichten den wir nun etwas über eine Woche besitzen. Erste Anmutung: Im Prinzip kann ich den Aussagen zur 23.450 in diesem Thread im 1. Absatz beipflichten: Neue DeLonghi ECAM 23.450 S Der Bohnen- und Wasserbehälter könnten ruhig etwas größer sein. Wenn ich aber bedenke, dass der Wasserbehälter bereits 1,8 l fasst, möchte ich mir nicht vorstellen wie es bei der Saeco SYNTIA ist die gerade mal 1,2 l beheimaten kann. Grun…
-
Ja hast du sicher Recht mit. ich werde lernen mich damit abzufinden :nicken:
-
Sollte man das eigentlich immer auch mit jedem normalen Entkalkungsprogramm zusammen machen?
-
Wie gesagt, ich denke es ist eher minimal. Bei dem Bezug von Espresso kann ich keinen Unterschied ausmachen. Na ja, ich sag mal so. Ich bin halt ein Perfektionist :wat:
-
Hallo, wir haben ja seit Freitag ne ECAM 23.420. Was mir aufgefallen ist, dass es einen gewissen Mengenunterschied zw. dem linken und rechten Auslauf gibt. Mir fiehl das auf beim Zubereiten von zwei Tassen. Bei einem Espresso erkennt man nahezu keinen Unterschied. Bei einer großen Tasse aber schon. Ich denke Mengenmäßig ist es tatsächlich nicht viel Unterschied, aber er ist eben da. Ich habe auch bereits mit dem Zahnstocher im Auslauf rumgestochert. War / ist aber nix verstopft. Der Strahl ist j…
-
Zitat von Stefan: „Zitat von mic: „Frage mich aber ob die Melitta LaCrema Espresso Bohnen überhaupt was taugen,“ :kotz :kotz :kotz Du könntest mal bei laufendem Mahlwerk den Mahlgrad feiner stellen.“ Jupp, danke für den Tipp. Hatte die Idee auch schon gehabt. Mir ist bereits inner Firma bei der Perfecta nen starker Unterschied bei Verstellung des Mahlwerks aufgefallen. Ich werd mal weiter berichten - dann aber wohl in nem anderen Thread.
-
Hallo, die Maschine ist heute angekommen. Funktioniert soweit auch gut obwohl mir son paar Kleinigkeiten auffallen. Display leicht schief z. Bsp. oder die Befestigung der Dampflanze hat auch etwas Spiel. Generell finde ich könnte die Qualitätsanmutung etwas besser sein, wobei ich nicht sagen will, dass die Haptik grundsätzlich schlecht ist. Im Moment weiss ich noch nicht so recht, der Kaffee ist relativ bitter den sie produziert. Irgendwie aber auch gleichzeitig etwas wässerig. Frage mich aber o…
-
Zitat von Gregor: „Wenn Euch eine Dampflanze reicht, wieso ist dann die 23.420 mit automatischem Cappuccino-System im Rennen und nicht die 23.210? Der Tassenwärmer der DeLonghi ist übrigens nichts anderes als ein Blech, das vom darunter liegenden Thermoblock indirekt beheizt wird, keine zusätzliche elektrische Heizung. Habt ihr Euch die Geräte schon einmal live angeschaut? Letztendlich könnt ihr eigentlich mit beiden Geräten nicht viel falsch machen, da entscheidet eher das persönliche Empfinden…
-
Hallo, also wir schwanken auch zw. der Syntia und der DeLonghi 23.420. Ich tendiere eigentlich zu letzterer Maschine, frage mich aber ob der "Varioregler" so viel besser als ne normale Dampflanze wie die von 23.210 ist. Das Problem was wir haben ist, die Maschine sollte so schmal sein wie möglich. Die Küche ist recht klein und wir möchten nicht mehr Stellfläche als absolut nötig opfern. Verglichen mit der Syntia spricht in meinen Augen für die DeLonghi ein größerer Wassertank, die Möglichkeit hö…
-
DeLonghi Perfecta ESAM 5400
mic - - Kaufberatung
BeitragZitat von romaN237: „Ok, Und wie macht man das mit der Milch beim 5400er? :X“ Mit ener Dampflanze.