Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Hallo, - [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/thump_up.gif[/img] So, die Sache ist erledigt. Der Fehlerteufel entpuppte sich als das Flowmeter. Ich habe mir ein Neues besorgt und siehe da, alles läuft Bestens. Die beiden vorherigen ausprobierten sind also beide unbrauchbar. Was so ein Teil alles bewirken kann. Dadurch habe ich wenigstens das Gerät kompl. kennen gelernt. Besten Dank an das Forum. Einfach suuuuper gut. - [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/prost.gif[/i…
-
Hallo Leute, Ich habe nochmals das hintere MV ausgebaut, und gegen ein anderes getauscht. Kein Erfolg. Es bleibt alles beim Alten. Auch habe ich festgestellt, das die Wassermengen für die einzelnen Tassengrößen sich nicht programmieren lassen. Es läuft jeweils die gleiche Menge Wasser dazu. Ich habe die neue Leistungsplatine im Verdacht , obnwohl sie ja laut Ersatzteillieferant kompatibel sein sollte.
-
Ja, devenitiv , nur der Wasserweg war durch die Verkalkung des TB ziemlich eingeengt, und da mußte die Pumpe schon Schwerarbeit verrichten. Eine Tasse Kaffee dauerte da schon mal etwas länger. Mir ist aufgefallen, das durch das kurzzeitige An- und Ausschalten der Heißwassertaste die Pumpe sofort kräftig anspringt, was sie gestern noch nicht so getan hat, und die Meldung mit dem ...zu fein gemahlen... erlischt . Die Maschine ist dann wieder Betriebsbereit. Habe zig mal Heißwasser geholt und auch …
-
Hallo Stefan, Leistungsplatine Neu Code 5232109900 von BND Bedienplatine aus einer angeblich baugleichen Maschine Code 5232106030 die alte Bedienplatine hat den Code 5232114200. Der Ersatzteilspender ist auch eine EAM 3500 S. Sie hat hat auch den oben genannten Leistungsplatinen-Code. Sie hat alledings einen TB, den man in einer ESAM findet. Gruß Gerhard
-
Hallo Micha, hab ich schon probiert. Die Heißwassermenge läßt sich max. auf ca 30-40sek. einstellen, dann beginnt automatisch ein neuer Aufheizprozess. Danach kommt dann die Meldung -kaffee zu fein ..... Durch Ein-und Ausschalten der Heißwassertaste komme ich dann wieder in den -Betriebsbereit- Modus Es funktioniert alles , bis auf diese Kleinigkeit und eben dem Entkalkungsprozeß der nicht durchläuft. Gruß Gerhard
-
Hallo, Ich habe das Flowmeter gegen ein anderes ausgetauscht, alles bleibt so wie voher. Ich kann die Meldung mit dem -Kaffee zu fein usw.- wegdrücken in dem ich die Heißwassertaste einmal kurz an- und ausschalte. Das bringt mich aber auch nicht viel weiter. Das Entkalkungsprogramm funktioniert so nicht. Vor einigen Tagen habe ich die Leistungsplatine +Reedplatine getauscht. Die eingebaute Reedpl. hat die Nummer 521321213971 die defekte die Nr. 5232110100, beide werden für diese Maschine angegeb…
-
So, Flowmeter,Filter überprüft, alles in Ordnung. Wenn ich die Heißwassertaste kurz drücke, springt die Pumpe nicht an obwohl im Display Heißwasser angezeigt wird. Wenn ich sie etwas länger gedrückt halte, läuft die Pumpe und es fließt Wasser. Ist das so normal? Nach einem Spülvorgang erscheint dann immer diese Meldung -Kaffe zu fein usw. Übrigens bleiben die beiden Heizungen TB und DH nach einstecken des Netzsteckers kalt viele Grüße
-
Hallo Stefan, Die Pumpe habe ich kompl. getauscht. Sie stammt aus einer baugleichen Maschine und funktionierte . Das Überdruckventil habe ich auseinandergebaut und konnte keine Auffälligkeiten feststellen,ebenso den Wasserfilter. Eine Frage zum Anschluss des vorderen MV. Es kommt ein hellbraunes Kabel vom hinteren MV. Wird dieses auf den hinteren Kontakt montiert oder spielt es keine Rolle. Ich bin mir nicht sicher ob die elektr. Anschlüsse am vorderen MV so richtig sind. Bliebe zum tauschen nur…
-
Hallo Habe die jetz nochmals versucht , das Gerät in Ordnung zu bringen. Heiß Wasser kommt mit sehr viel Dampf und nach längerem Betätigen der Heißwassertaste. Folgendes Problem tritt nach wie vor auf. Nach Einschalten und dem Spülvorgang , es kommt hierbei ausreichend viel Wasser, zeigt das Display die Meldung -Zu fein gemahlen, Wasserauslauf einsetzen usw. an. Wenn man eine Tasse Kaffe bezieht funktioniert dies dann. Habe dann versucht einen Entkalkungsvorgang übers Display zu starten. Dabei t…
-
Ja ,die funktionieren im Testmodus, mittlerweile habe ich nach einigen Spül-und Heißwasserdurchläufen mit Entkalker etwas mehr heißes Wasser und Dampf, aber auch die Meldung -Kaffe zu fein usw. Ich werde noch mehr Entkalkungsdurchläufe machen. Vielleicht bringt es was. Gruß Gerhard
-
Hallo, Den Brühkolben habe ich nun gereinigt, gleichzeitig habe ich den TB geöffnet . Er war kompl. zugekalkt. Alles gereinigt und wieder eingebaut. Der Spülvorgang funktioniert wieder, Heißwasser nicht . Es kommt nach längerem betätigen der Taste nur sehr mühselig etwas Dampf. - [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/mauer.gif[/img] - was könnte ich noch machen - [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/confused.gif[/img] Grüße Gerhard
-
Hallo und erstmal Danke für schnelle Antwort, Ich denke auch das es am oberen Brühkolben liegen muss. Werde ihn ausbauen und reinigen. Gruß Gerhard
-
Habe es getestet , Wasser kommt kräftig aus dem Schlauch, es erscheint aber diese Meldung am Display Gerhard
-
Hallo, Leistungsplatine, Reedplatine und Display ausgetauscht. Maschien ist bis auf einen Fehler (wahrscheinlich durch Entkalkung mit falschen Mittel, siehe neues Thema) wieder in Ordnung.
-
Hallo , nach einer Entkalkung mit einem zitronensäurehaltigen Entkalker (habe es zu spät bemerkt) kommt beim Spülvorgang kaum noch Wasser und beim Heißwasser holen gar nichts mehr. Habe sämtliche Bauteile Pumpe, Schnelldampfer, Magnetventile ausgetauscht. Am Display wird die Meldung -zu fein gemalen, Wasserauslauf einsetzen dann ok- angezeigt. Die beiden Magnetventile schalten in Testmodi. Kann es sein, das sich im oberen Thermoblock irgendetwas zugesetzt hat? Habe alles elektr. geprüft. Die Wid…
-
Hallo Gestern habe ich das hintere Magnetventil ausgetauscht. Maschine eingeschaltet und Aufheizung begann. Die Aufheizung dauerte ungewöhnlich lange, dann allg. Störungsanzeige im Display. Ich habe das Gerät ausgeschaltet und wollte gerade den Netzstecker ziehen, da gab es einen Knall, es roch ein wenig nach angekokelten Kunststoff, das wars [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/eek.gif[/img] .Auf der Suche nach der Ursache bin ich dann auf vertauschte elek. Anschlüssse am Magnetve…