Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 50.

  • Hallo Schlenkman, hast ja wirkllich schön beschrieben, wie es geht. Ob ich mirs wirklich zutrau, man wird sehen. Leider wohnst Du zu weit weg, um mir zu helfen, wenn ichs dann doch nicht mehr zusammen bring. Trotzdem herzlichen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Gruss Richy

  • Wasserfilter

    Richy - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Hallo zusammen und danke für die guten Tipps. Ich denke, ich werd zukünftig wirklich ohne Filter fahren und dafür dann halt entkalken. Gruss Richy

  • Wasserfilter

    Richy - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Ich hätt da mal ne Frage. Was macht Ihr mit Eurem Wasserfilter, wenns in Urlaub geht oder Ihr ein paar Tage nicht zuhause sind? Einfach wegschmeissen und hinterher durch einen neuen Filter ersetzen? Ich frag deshalb, weil mein Filter noch nicht so lang drin ist und die Ersatzfilter für die WMF 1000 ja doch recht teuer sind. Gruss Richy

  • Zitat von Schlenkman: „ok, dann passt das . . . Entnimm´ aber nach der Reinigung mit Tablette grundsätzlich den unteren Kolben und spüle ihn so gut wie möglich von allen Kaffeeresten frei . . .ggf. kann auch Druckluft hier sehr gut helfen. Je "freier" der Kolben ist, desto besser die Entwässerung . . Viel Spazz mit deiner Maschine.“ Hallo Schlenkman, "den unteren Kolben entnehmen", da krieg ich mit meinen 2 linken Händen aber Probleme. Ich habs bisher immer so gemacht, dass ich die Brühgruppe en…

  • Hallo Schlenkman, nachdem jetzt über 24 Stunden seit der Reinigung vorbei sind und schon einige Kaffee bzw. Espressi bezogen wurden, hab ich soeben mal nachgeschaut. Die Schale ist jetzt trocken und es befinden sich auch nur minimale Mengen Kaffeepulver drauf. Gruss Richy

  • Danke Schlenkman für Deinen Hinweis. Ich werd die Sache mal im Auge behalten und weiter berichten. Gruss Richy

  • Modell: WMF 1000 Fehlerbeschreibung: Hab heute morgen meine wöchentliche Brühgruppenreinigung durchgeführt und dabei festgestellt, dass auf dem Brühgruppenschlitten (also dort wo die Brühgruppe drauf steht) das Kaffeepulver, dass bisher immer trocken war, eine regelrechte Sauce gebildet hatte. Was kann hier passiert sein? Gruss Richy

  • Software-Update WMF 1000

    Richy - - WMF

    Beitrag

    Danke für die Antwort. Habs mir fast so gedacht. Gruss Richy

  • Software-Update WMF 1000

    Richy - - WMF

    Beitrag

    Zitat: „Für die WMF1000 gibt es auch schon ein Softwareupdate, das diesen Parameter für den Besitzer zugänglich macht“ Wie Heinz Rindfleisch in einem anderen Beitrag geschrieben hat, gibt es wohl ein Software-Update für die WMF 1000. Ich hab diese Maschine auch seit Ende Januar 09. Jetzt mal ne doofe Frage von mir: Wie komm ich zu diesem Update bzw. benötige ich es überhaupt? Gruss aus dem bewölkten Saarland Richy

  • Erste Unzufriedenheit bei der WMF 800

    Richy - - Berichte

    Beitrag

    Zitat: „Gorilla Super Bar Crema" von Joerges. Hat schon jemand mal den New York ........ probiert? “ Hey Speeddiver3, Zum Gorilla von Joerges kann ich nur sagen "Pfui Teufel". Schmeiss ihn weg und spar nicht am falschen Ende. Mir hat mein Elektrohändler, der diese Bohnen auch verkauft hat, diese vor geraumer Zeit mal angepriesen. Hab sie dann wirklich mal probiert mit meiner alten Jura S9, nach 3 Tassenversuchen alles in den Müll gekippt. Das Beste an diesem Kaffee ist wohl noch die Packung mit …

  • WMF 1000Pro - Reinigung und Diverses

    Richy - - WMF

    Beitrag

    Ich reinige bei meiner WMF 1000 die Brühgruppe auch 1mal in der Woche. Der Schnappschuss, den Loreen eingestellt hat, könnte genausogut von mir sein. (soll heissen, bei mir siehts genauso aus, auch auf dem Brühgruppenschlitten, wenn damit das cremefarbene rechteckige Teil mit rundem Loch gemeint ist). sorry, wollt nur noch hinzufügen, dass es sich ausnahmslos um trockenes Kaffeepulver handelt. Gruss Richy

  • Kaffevollautomaten nur welchen

    Richy - - Kaufberatung

    Beitrag

    Wie Heinz schon geschrieben hat, WMF ist wirklich zu empfehlen. Wir haben seit knapp 3 Monaten ja auch ne WMF 1000. Was den Pflegeaufwand betrifft, kann ich nur soviel sagen: weiss gar nicht, was ich früher sonntagvormittags gemacht habe. Aber im Ernst, sie verlangt schon ihre Streicheleinheiten, die sich aber wirklich in Grenzen halten. Mit einer halben Stunde wöchentlich ist es schon getan und hinterher ist alles pickobello und man hat ein wunderbares Gefühl. Beim Vorgänger (einer Jura S9) hab…

  • Zitat: „Hi. Aus welcher Ecke genau kommst du denn ? “ Hallo Michael, so, wie es ausschaut, wohnen wir im gleichen Ort. Bin aber im Gegensatz zu Dir schon ein "alter Sack". Gruss Richy

  • Ich kann zu diesem Thema auch nur sagen probieren und wieder probieren. Bei uns hat sich das bei unserem ersten VA über Monate hingezogen bis wir die richtige Sorte gefunden hatten. Ich würd auch nicht auf ein paar Euro achten, lass das Kilo doch ruhig mal 20 Euro kosten, überleg doch mal, wie lang das reicht. Rauchen ist um ein vielfaches teurer. Hier bestimmte Marken anzugeben, ist eine rein subjektive Bekanntgabe und hilft wenig weiter. Ich hab gemerkt, als wir Ende Januar 09 unsere neue WMF …

  • Preisentwicklung WMF

    Richy - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo Hebi, ich kann Dir nur den Tipp geben, geh zu einem kleinen Fachhändler, wo Du mit dem Chef selbst den Preis aushandeln kannst. Offiziell dürfen sie natürlich alle keine Rabatte geben auf die WMF-Maschinen geben, aber ich hab zum Schluss 2 Händler gehabt, wo ich meine WMF1000 für 2.000,- Euro anstatt 2.200,- Euro bekommen hab. Bleib einfach am Ball! Gruss Richy

  • WMF800 - ein paar Fragen...

    Richy - - WMF

    Beitrag

    Ich entferne die Milchdüse bei der wöchentlichen Reinigung jedesmal vom Milchschlauch, aber auch ich hab mir schon Gedanken darüber gemacht, wie das wohl einfacher zu handhaben ist. Leider bis jetzt keine Lösung gefunden, wer hat eine gute Idee? Gruss Richy

  • Welche Bohnensorte - euer Favorit ?

    Richy - - Bohnensorten

    Beitrag

    Hi Oldtimer 59, zur Zeit hab ich Café Diemme drin. Ist zwar teurer als Schreyögg Exquisit, kommt aber meiner Meinung nach nicht an diesen ran. Den Schreyögg Bar sollte ich vielleicht auch mal probieren. Seit ich einen Vollautomaten habe, beziehe ich meinen Kaffee auch fast ausschliesslich über kaffeezentrale.de, hat bisher eigentlich immer prima funktioniert. Ich denke, preislich tun sich die Internetversender in Deutschland alle nichts. In meiner Jura S9, die ich fast 5 Jahre hatte, hatten wir …

  • Brühgruppenentnahme zwecks Reinigung

    Richy - - WMF

    Beitrag

    Zitat: „...dass ich mir einen zweiten Brühkolben gekauft habe. Nach einer Woche kommt der in Gebrauch gestandene Brühkolben heraus und wird mit dem Sieb nach unten in eine Flüssigkeit, bestehend aus Wasser und viel Spülmittel gestellt und bleibt so 2 Tage darinnen. Nach einer Woche kommt dann dieser Brühkolben zum Einsatz und der andere geht auf Tauchstation. So denke ich, dass der Brühkolben unter der Siebhaut nicht versiffen werde. “ Sorry, aber diesen Aufwand find ich wirklich übertrieben. Ih…

  • Zitat: „Eine Hauptausage des Verkäufers: Mit dieser Maschine können Sie Ihr Pulver so fein mahlen wie Sie wollen, die schafft alles. Und so fein mahlt kein anderer Automat “ Mahlt die Maschine wirklich so fein, wie kein anderer Automat? Gruss Richy

  • Hab alles wieder zusammengebaut und soeben den ersten Probe-Cappuccino durchlaufen lassen. So wie es aussieht ist alles wieder o.k.und es schäumt wieder, der Sonntagabend ist gerettet. =) =) Gruss Richy