Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-50 von insgesamt 50.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Jetzt ists bei mir auch soweit. Bei meiner Maschine, die jetzt 1,5 Wochen in Betrieb ist, kommt kein Milchschaum mehr. Was noch kommt, ist Milch, die mässig warm ist. Habs gestern abend festgestellt und umgehend eine Milchsystemspülung durchgeführt. Es hat nichts genutzt. Heute morgen war meine wöchentliche Reinigung fällig. Diese hab ich durchgeführt und anschliessend, wie gewünscht, alle Teile in die Milch-Reinigungsflüssigkeit eingelegt. Lasse die ganzen Teile jetzt 5 Stunden in der Flüssigke…
-
Hallo zusammen, hab mittlerweile einiges zur Wartung der Maschine hier im Forum gelesen. Eins ist mir unklar. Ist es so, dass ich irgendwann auch entkalken muss, obwohl ich permanent einen Filter verwende. Bei meiner Ex-Jura S9 hab ich über 5 Jahre nie entkalkt, da ich permanent mit Filter gefahren bin. Gruss Richy
-
Welche Bohnensorte - euer Favorit ?
Richy - - Bohnensorten
BeitragHi zusammen, hab seit gestern in meiner neuen WMF 1000 als Bohne den Schreyögg Exqusit drin. Es schmeckt alles hervorragend. Hab grad einen Ristretto mit Milchschaum (erst Milchschaum in ein kleines Glas und dann den Ristretto drüber) gebraut und genossen. Hat mich fast umgehauen, so gut war er. Gruss Richy
-
WMF 1000 / WMF 1000 PRO "Mahlgrad prüfen mit dem WMF Perfect-Extraction-System", was verbirgt sich eigentlich dahinter?
Richy - - Grundsätzliches
BeitragDanke Heinz für Deine Antwort. Wenn also beim Test "Mahlgradeinstellung" die Meldung "Mahlgrad zu fein" kommt, kann man es ruhig so lassen? Gruss Richy
-
WMF 1000 / WMF 1000 PRO "Mahlgrad prüfen mit dem WMF Perfect-Extraction-System", was verbirgt sich eigentlich dahinter?
Richy - - Grundsätzliches
BeitragHallo zusammen, bei den beiden og. Maschinen gibt es ja dieses viel beworbene "WMF Perfect-Extraction-System". Was verbirgt sich eigentlich dahinter? Ich blick da nicht richtig durch. Ist es so, dass wenn man im Menü die Mahlgradeinstellung überprüfen lässt, sich der Mahlgrad automatisch auf die verwendete Kaffeesorte einstellt? Man kann ja auch mit dem Multitool den Mahlgrad von Hand einstellen. Das hab ich mittlerweile auch gemacht, insgesamt 3 Umdrehungen im Uhrzeigersinn, also feiner. Danach…
-
Hallo Terminus-Coffee Zitat: „Willst du also einen typisch deutschen LM haben, so musst du das Milch-Schaum-Gemisch erst ein wenig abkühlen.... “ Diese Aussage versteh ich nicht ganz. Wenn ich die Taste LM drücke, wird doch ein Vorgang ausgelöst, der automatisch abläuft. Soll ich diesen etwa unterbrechen, wenn das Milch-Schaum-Gemich im Glas ist, und danach noch einen Espresso beziehen. Den Auslauf während des automatischen Vorgangs mit den Fingern nach oben bzw. nach unten zu ziehen, ist dass o…
-
Zitat: „Ist das eine WMF1000 altes oder neues Modell? “ Es ist das neue Modell. Zitat: „Welche Milchart hast Du verwendet? “ Verwendet hab ich H-Milch mit 3,5 % Fett. Zitat: „Gekühlt oder ungekühlt? “ Die Milch war gekühlt. Zitat: „Hast Du die Ansaugdüse entsprechend der Milchtemperatur ausgewählt? “ Ja, es ist die braune Ansaugdüse (für gekühlte Milch) drauf. Gruss Richy
-
Hallo zusammen, seit gestern ist unsere WMF 1000 endlich da. Bei den ersten Probeläufen mit den verschiedenen Getränken verlief fast alles zu unserer Zufriedenheit. Was mir vom Äußeren her nicht so gefallen hat, war die Latte Macciato. Sie hatte einfach nicht die typischen 3 Stufen Milch/Kaffee/Milchschaum. Nachdem sie fertiggestellt war, war unter dem Milchschaum der Kaffee sofort in der Milch verteilt und man sah von der Farbe her unten nur noch hellbraun und obendrüber relativ viel Milchschau…