Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 63.
-
delonghi o-ringe
Beitragnur die neuen o-ringe kommen mir etwas dünner und kleiner vor.trotz des gleichen maß.vielleicht habe ich auch was an den augen :floet: hab irgendwo gelesen das die 36mmx4mm sein solln,nun bin ich etwas verunsichert. wäre nun 1mm im durchmesser unterschied noch in der tolleranzgrenze? hab die mal in die brühgruppe gebaut beide o-ringe neu. die neuen o-ringe 35mmx4mm sind leichgängiger in der brühgruppe als die anderen o-ringe(sind orginale auch neu).ist das ein problem?
-
delonghi o-ringe
Beitraghallo Kaffeefreunde weis jemand die maße der o-ringe für die delonghi brühgruppe? ich hab welche die haben die maße 35mmx4mm.würden die passen? :denk: kommen mir etwas dünn vor. hab mal die alten o-ringe mit einer schieblehre gemessen komm auf die gleichen maße nur kommen mir die neuen o-ringe trotzdem etwas dünner vor. wäre nett wenn jemand die genauen maße für mich hätte. gruß voja
-
garantie???
voja - - Kaufberatung
Beitraghab mir grade eine neue maschine zugelegt maschine ist von dezember 2011,war ein geschenkt somit ohne rechnung ersteigert. hat erst 10 bezüge. meine frage hat man auch ohne rechnung delonghi garantie bzw kann man an hand der seriennummer das geschäft ermitteln wo es gekauft wurde? gruß voja
-
juhu schlauch ab bekommen und siehe das im schlauch war ein stückchen kalk alles saubergemacht taraaa und nun läuft wieder alles
-
das problem ist ich bekomme nur einen schlauch von der verschraubung los ....oder ist das normal?
-
mit durgol und verändert hat sich leider nichts soll ich die dampfheizung tauschen?
-
hallo da bin ich mal wieder kaum hat man die allgemeine störung behoben und nun das nächste problem. heißwasser kommt nur noch sehr wenig raus und die milch schafft es auch nicht so richtig. meine frage kann das daher kommen das die dampfheizung vll verstopft ist .....denn ich hab die schläuche mal abgemacht überall läuft das wasser normal raus bis auf den langen schlauch der zum wasserauslauf führt.hab die heizung mal versucht durch den schlauch zu pusten kam aber nicht viel luft aus dem andern…
-
hi mike war auf verdacht denn alles andere war von den messwerten ok, und da die nicht so teuer ist lag es erst mal nahe die zu wechseln bevor ich an die leistungsplatine ran gegangen wäre. ok dann bitte auf gelöst setzen gruß voja
-
so liebe kaffeegemeinde hab den fehler endlich gefunden. es lag an der platine am motor hatte die gewechselt und schwub maschine läuft wieder danke an allen die mir versucht haben zu helfen :verneig: thema kann nun geschlossen werden
-
anders stecker rein display zeigt allgemeine störung an maschine hat bis dahin kein mucks gemacht! stecker raus die beiden tassen drücken stecker rein testmodus funzt.oder soll das net normal sein? wie kann ich das testen ob es vll an der leistungsplatine liegt??? :denk:
-
im testmodus läuft alles wie es sich gehört.....desahlb mach mich das alles schon sehr stutzig und weiß net mehr weiter
-
direkt wenn ich den stecker einstecke kommt allgemeine störung und macht dann keinen mucks......und das ist mein problem denn es müssten 10 kohm sein und nicht 6,61 kohm.nun ist die frage ob die leistungsplatine kaputt ist oder nicht :denk:
-
123 kohm ich denke der wert müßte io sein....oder? Die Anschlüsse der Thermofühler auf der Leistungsplatine hat bei abgesteckten Sensoren 10 kOhm.<<<<<<<wie ist DAS BITTE GEMEINT! muss man da nicht den stecker an der platine messen
-
Gelb = Dampfheizung 45 - 55 Ohm. Grün = Antriebsmotor 210 Ohm. Rot = Thermofühler Dampfheizung ca. 120 Kohm bei Raumtemperatur und 2,5 kOhm bei 135°C. Hellblau = Wasserpumpe 9 MOhm! Die Anschlüsse der Thermofühler auf der Leistungsplatine hat bei abgesteckten Sensoren 10 kOhm.<<<<<<<wie ist DAS BITTE GEMEINT! muss man da nicht den stzecker an der platine messen also alle anderen messungen sind io hab aber immer noch allgemeine störung
-
10 kohm die stecker an der platine für die temperatursenoren Die Anschlüsse der Thermofühler auf der Leistungsplatine hat bei abgesteckten Sensoren 10 kOhm
-
hallo meine maschine zeigt allgemeine störung an im testmodus geht alles hab auch alles nachgemessen und die werte waren alle io. der einzige wert der nicht io war ,waren die sensoranschlüße an der leistungsplatine die hatte nur 6,61kohm statt 10kohm. kann das die allgemeine störung auslösen? bin grad am ende meines latein wer kann mir helfen? gruß voja
-
oh es gibt hoffnung dank des user woingenau werd ich noch mal an die sache ran gehen.werde dann berichten.
-
ich gebs auf werd mich von der maschine trennen
-
ist hier im forum jemand der sich mit der esam 5400 perfecta auskennt?