Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 243.

  • Brühgruppenproblem mit Jura ENA 9 Micro

    neuling22 - - Jura

    Beitrag

    Danke vorab für die Tipps und Ratschläge. Werde am Wochenende die BG nochmals komplett zerlegen und dann berichten. Vielleicht nur noch kurz eine Frage: Muss die BG vor dem Einbauen in eine bestimmte Position ( z.B. weißes Zahnrad in der Mitte oder Brühzylinder nach vorne oder hinten ) gebracht werden oder ist das egal?

  • Brühgruppenproblem mit Jura ENA 9 Micro

    neuling22 - - Jura

    Beitrag

    Hallo Eisenlager, hatte mich verschrieben: meinte den Brühzylinder (wo der kleine Brühkolben drin ist) nicht den Brühkolben, der sich nicht bewegt. Verschleiß ist eigentlich ausgeschlossen, da die Maschine kaum benutzt wurde. Was meinst Du mit UBK Buchse und untere Schraube als erstes gesetzt ?

  • Brühgruppenproblem mit Jura ENA 9 Micro

    neuling22 - - Jura

    Beitrag

    Hallo zusammen, erstmal nachträglich allen ein gutes neues Jahr. Bei hat es leider schon mal nicht so toll angefangen. Wollte bei meiner Jura ENA 9 Micro der Brühgruppe neue Dichtungen spendieren und jetzt findet die Brühgruppe plötzlich die Grundstellung nicht mehr. Die Brühgruppe fährt nach dem Einschalten erstmal nach oben, dann nach unten dann wieder nach oben und nochmal nach unten bis sie letztendlich wieder nach oben bis Anschlag fährt (und noch weiter will) und dort mit der Meldung "Stör…

  • Probleme nach Containertransport - Esam 4500

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, vielleicht liegt es auch an der neuen BG. Wurde die neu vom Händler gekauft oder wurde sie selber revidiert (evtl. falsche Dichtungen oder Sieb verstopft?) Dass sich die Maschine beim Transport verstellt (gute Verpackung vorausgesetzt), kann ich mir jetzt irgendwie nicht ganz vorstellen.

  • Brühgruppenposition bei Delonghi 3000

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stefan, das mit dem Schalter hatte ich ja schon gemacht. Einmal den Schalter selbst und dann die komplette Antriebseinheit (mit anderem Schalter) gewechselt. Deswegen vermute ich ja, dass evtl. die LP einen Defekt hat, nachdem ich ja auch schon zwei Reedplatinen ausprobiert habe. Wobei ich sagen muss, dass wenn man in diversen Shops die (neuen) Reedplatinen immer in geöffneten und nicht mehr versiegelten ESD-Verpackungen bekommt (zumindest war das die letzten paar Mal immer so bei mir). Si…

  • Brühgruppenposition bei Delonghi 3000

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ja, sie überfährt die unter Endposition. Mit "normal" hatte ich gemeint, dass sie nicht unten stehen bleibt sondern anschließend wieder nach oben fährt und in die Heizphase geht. Bei anderen Maschinen blieb die Brühgruppe unten stehen. Deshalb meinte ich "normaler Ablauf"

  • Brühgruppenposition bei Delonghi 3000

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stefan, was genau meinst Du mit "ist das alles"? Von der Fahrt her macht sie den ganz normalen Ablauf (bleibt aber anschließend nicht in der eigentlichen "Parkposition" stehen. Dannach geht sie ganz normal in die Aufheizphase und man kann (könnte) einen Kaffee zubereiten. Allerdings geht das Kaffeemehl neben die Brühgruppe, da sie nicht unter dem Mahlwerktrichter steht.

  • Brühgruppenposition bei Delonghi 3000

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, habe bei einer Delonghi 3000 folgendes Problem. Nach dem Einschalten macht die Brühgruppe zwar ihre normale Initialisierungsfahrt aber bei der Fahrt nach unten bleibt sie am Ende nicht stehen und versucht über den "Anschlag" mit dementsprechenden Geräuschen hinauszufahren (fährt dann aber nach kurzer Zeit wieder nach oben). Erste Vermutung war der untere Endschalter (wurde ohne Erfolg gewechselt). Als nächstes wurde die Reedplatine (mit anschließend mehreren Resets) getauscht. Nachdem das…

  • Ecam 23.450 brummt bei Milchaufschäumung

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Fozzybaer: „oder gibt es da noch ein anderes? (Manche Maschinen haben ja anscheinend mehrere solcher Ventile!?) Und wenn ja, wo sitzt es? “ Ja gibt es. Es befindet sich auf der hinteren Seite (wenn man von hinten auf die Maschine schaut links neben/hinter der Dampfheizung).

  • So gesehen hast Du natürlich Recht. Vielleicht bestellt er aber gleich mal mehrere auf "Vorrat"

  • De Longhi esam 5500 (5550)

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von tajaela: „die obere Brühgruppe hab ich jetzt mehrmals gereinigt “ Wir reden aber schon vom oberen Brükolben (der gelbe "Becher" unterhalb vom Thermoblock). Es gibt keine obere Brühgruppe. Ansonsten Stück für Stück vorgehen (Schläuche abziehen und schauen bis vohin das Wasser kommt - Vorsicht: Wasser und Strom verträgt sich nicht so gut ;-))

  • 5500 keine Wasser + Raccord zusammenbau

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, wenn die Pumpe immer leiser wird, liegt definitv eine Verstopfung vor. Um die (verstopfte) Stelle zu finden muss man Stück für Stück vorgehen und immer wieder testen, d.h. die jeweiligen Schläuche abziehen und schauen ob und bis wohin das Wasser kommt (aber Vorsicht: Wasser und Strom verträgt sich nicht so gut). P.S. Was ist denn ein "Blühkolben"?

  • Triacs = Mehrzahl (mehrere) ;-D

  • De Longhi esam 5500 (5550)

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, manchmal ist der oBK so verkalkt, dass nicht mehr mal das Entkalken hilft. Da muss der Brühkolben komplett zerlegt und gereinigt werden. Hatte mal einen, bei dem ein richtiger "Propfen" drin war und der sich wahrscheinlich nach 100 Mal entkalken immer noch nicht (auf)gelöst hätte.

  • Thermoblock heizt ohne Abschaltung

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stefan, vielen Dank für Deine Antwort. Werde ich dann wechseln und dann berichten. Danke nochmal.

  • Thermoblock heizt ohne Abschaltung

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen, habe eine Delonghi 3200, bei der nach dem Einschalten der Thermoblock sofort zu heizen beginnt und nicht mehr abschaltet. Er wird so heiß, dass sogar die seitliche Gehäusewand anfängt zu schmelzen. Liegt das eher am Triac oder an der Thermosicherung/sensor?

  • Brühgruppentausch oben, Fehlermeldung

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Nach dem Zusammenbau den schwarzen Schlauch wieder angeschlossen?

  • Verständnisfrage wegen Jura Z 5 2@1

    neuling22 - - Jura

    Beitrag

    Hallo dinoearl, jetzt wo Du es erwähnst: Habe die Maschine über Nacht im Auto gehabt und heute früh mit in die Arbeit genommen (war wohl ganz schön kalt heute Nacht ;-). Nach dem Anstecken und einschalten kam tatsächlich einmal die Meldung "Error 2". Der Fehler bedeutet aber doch, dass die Maschine bzw. Umgebung zu kalt ist und erst auf "Betriebstemperatur" gebracht werden muss. Nach ca. 2 Stunden war aber immer noch das oben genannte Problem vorhanden. Meinst Du mit "Powerbox" die Leistungsplat…

  • Verständnisfrage wegen Jura Z 5 2@1

    neuling22 - - Jura

    Beitrag

    Hallo zusammen, habe eine Jura Z 5 2@1 zur Reparatur bekommen, bei der der Dampfboiler undicht war. Dachte mir ist ja kein Problem und hábe ihn ausgetauscht. Maschine wieder zusammen gebaut und dann...... Nach dem Einschalten kommt wie gewohnt "Gerät heizt, bitte warten" und nach kurzer Zeit "Bereit". Wenn ich jetzt den Heißwasserknopf bzw. den Kaffeeknopf drücke funktioniert das alles ohne Probleme. Wenn ich aber auf der linken Seite eine Taste drücke (Latte, Cappuccino usw.) kommt sofort die M…

  • DELONGHI 3500

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von winsfalke: „Bin mit dem Schraubendreher wohl an bei Kontakte gekommen und es macht....peng “ An welche Kontakte (von die der Pumpe oder an welche?) Könnte evtl. einen Triac "geschossen" haben. Mal die Platine genau anschauen und ob ein Triac "Abplatzungen" hat. Zitat von winsfalke: „Ach so, Testlauf danach, alles ok, bis auf lautlos bei der Pumpe. “ Ist die Pumpe nur "lautlos" (leise) oder hat sie überhaupt keine Funktion mehr?