Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 376.

  • Habe sie gerade gefunden. Der Test beginnt schon eigenwillig. Aber ich werde mir das trotzdem mal zu Ende ansehen. Kann ja auch Spaß machen. :floet:

  • Lohnt sich das Angucken? In dem Fall würde ich mich mal auf die Suche machen... :nicken:

  • Das habe ich verstanden. :thump: Danke für die tolle Erklärung. Und soo schnell... Kleine Nachfrage:Zitat von Heinz Rindfleisch: „Die Stromaufnahme kann sich im Laufe der Jahre auch altersbedingt verändern, deshalb kann es irgendwann vielleicht auch notwendig sein, diesen Wert in der Maschine zu korrigieren.“ Woran erkennt man, dass sich die Stromaufnahme verändert hat? In meiner Vorstellung müsste es zu einer Fehlermeldung kommen, obwohl eigentlich alles in Ordnung ist. Liege ich damit richtig?…

  • Kann mir bitte jemand einfach erklären, was der Mühlenstrom macht? Warum kann der eingestellt werden und ist keine feste Größe? Auf den Begriff bin ich hier gestossen: Programmierung/erweiterte Programmierung: Solis MasterTop/MasterPro/Schaerer Opal Es ist ja toll, was man alles einstellen kann. Aber noch toller ist es, wenn man weiß, was man einstellt, und wozu das gut ist. Und: Nein. Ich möchte keine Einstellungen verändern. Bin nur neugierig. Vielleicht hat ja einer ein wenig Zeit, mir das zu…

  • Schaerer Opal zeigt Bohnenmagel

    fofteen - - Schaerer

    Beitrag

    Zitat von W1cht3lm@nn: „Mit Programmierungen kann man sich hier höchstens neue Probleme basteln.“ Das wollen wir natürlich nicht. Danke, dass du gerettet hast.

  • Schaerer Opal zeigt Bohnenmagel

    fofteen - - Schaerer

    Beitrag

    Hallo, also: Fachmann bin ich nicht. Aber folgendes habe ich gefunden: Programmierung/erweiterte Programmierung: Solis MasterTop/MasterPro/Schaerer Opal Was der Mühlenstrom aber im einzelnen bedingt, weiß ich nicht. Und ob eine Veränderung der Einstellung sinnvoll ist, kann ich auch nicht beurteilen. Aber vielleicht kann das ja noch mal ein Fachmann erklären. Oder dein Problem liegt ganz wo anders. Schönen Abend noch, Frauke

  • Probleme bei Schaerer Opal

    fofteen - - Schaerer

    Beitrag

    Hallo, Nschumi, es ist einfacher für diejenigen, die dir helfen wollen, wenn du auf antworten klickst und ein neues Foto einfügst. Wenn du editierst, kann das schnell unbemerkt bleiben. Aber man sieht den geplatzen Schlauch, auch wenn ich bei der Farbe deiner Beschriftung gerne eine Brille gehabt hätte. Schönen Abend noch, Frauke

  • Jura E60

    fofteen - - Jura

    Beitrag

    Hallo, Stefan, vielleicht wäre es hilfreich, wenn du das Präfix "gelöst" wieder raus nimmst. Dein Problem besteht ja noch. Leider kann ich dir nicht helfen. Aber da gibt es andere... Schönen Abend noch, Frauke

  • Neuvorstellung mit Schaerer Opal

    fofteen - - Schaerer

    Beitrag

    Moin, du findest eine ganze Menge an Informationen schon hier im Forum. Zusätzlich würde ich dir empfehlen, dir die Bedienungsanleitung runter zu laden. Einfach mal googeln... :nicken: Vielleicht ist es auch hilfreich für dich, im Bereich Solis mal zu schauen. Die Master Pro und die Schaerer Opal sind abgesehen vom Bedienteil baugleich. Da ich nicht so der Techniker bin, überlasse ich das Spielfeld lieber den anderen. Viel Erfolg bei deiner Reparatur. Schönen Abend noch, Frauke

  • Fehlt mir hier ein Kabel?

    fofteen - - Schaerer

    Beitrag

    Danke für die Antwort. Da kann ich ja wieder beruhigt schlafen... Fazit: Es ist immer problematisch, wenn man die Materie schlicht und einfach nicht durchschaut...

  • Fehlt mir hier ein Kabel?

    fofteen - - Schaerer

    Beitrag

    Wahrscheinlich denke ich zu kompliziert. Kann ja mal vorkommen...

  • Fehlt mir hier ein Kabel?

    fofteen - - Schaerer

    Beitrag

    Nee... mir ist nicht langweilig. Ist das deine SMP? Fehlt da immer ein Kabel? Zitat Schlenkmann aus: Solis Master Pro löst FI-Schutzschalter aus Zitat: „ EDIT: Ich sehe eben das gepostete Bild an: Es wurde bereits ein Schutzleiter gekappt, vermutlich die Verbindung zur Tassenablage! Dies ist nicht zulässig! Ebenso sehe ich Korrosion an der Anschlüssen der Heizung . . . Trenne diese Maschine dauerhaft vom NETZ solange sie nicht nicht ordnungsgemäß instandgesetzt ist!!! “ Wahrscheinlich kann man e…

  • Fehlt mir hier ein Kabel?

    fofteen - - Schaerer

    Beitrag

    Moin, meine Opal macht eigentlich genau das, was sie soll. :nicken: (Dreimal schnell auf Holz geklopft...) Nun bin ich aber beim Lesen hier im Forum stutzig geworden und habe mir die alten Bilder noch mal angesehen. Und jetzt habe ich ein Problem, weil ich nicht weiß, ob ich ein Problem habe. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/2521/ Fehlt mir hier ein Kabel? Wenn ja: Ist es das Kabel, dass zur Tassenablage führt? Sind zwei Kabel an der Tassenablage? Die Vorrichtung würde das hergeben... Es wür…

  • Selbstverständlich habe ich den Link gemeint. Ist mir wohl irgendwo ein Fehler unterlaufen...

  • Suchfunktion hilft

    fofteen - - Solis

    Beitrag

    Moin, Mike, ich habe es mal für dich rausgesucht: Rückschlag Ventil oder http://bt-kaffee.blogspot.de/2009_02_01_archive.html und es war ganz einfach zu finden. Schönen Tag noch, Frauke

  • Die Platine habe ich wieder an Espresso Prego zurück geschickt. Der sollte sie demnächst wieder da haben. Kostenpunkt: um die 50 Euro. Aber bist du sicher, dass es die Platine ist? Könnte auch der Schalter sein. Und der kostet viel weniger. :nicken: Wahrscheinlich kann man das irgendwie herausbekommen. Leider bin ich nicht sooo der Techniker... Viel Erfolg bei deiner Reparatur. Würde mich interessieren, ob du sie wieder korrekt zum Laufen bekommst. Schönen Abend noch, Frauke

  • Weiter geht´s. Jetzt mussten die Kabel ja an die Platine. Da ich nicht wußte, wo der Fehler lag, habe ich den Schalter an die vorhandene Platine angeschlossen. Nichts tat sich. Okay. Also muss die Platine getauscht werden. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/2370/ Hier habe ich mal die beiden Platinen fotografiert. Man sieht auf der rechten noch das Poti, dass ich verlegt habe. Also muss das raus. Und hier ist für mich natürlich eine Grenze erreicht. Hier habe ich mich mal an einen Freund mit s…

  • Erst mal hoffe ich, dass ich die richtige Rubrik getroffen habe. Meine Compak K3 touch zeigte einen Fehler: sie mahlte nur noch über die Schalterstellung Dauermahlen. Die Timerfunktion hatte einfach ihren Geist aufgegeben. Natürlich ist sie so noch funktionsfähig, aber ich habe mich doch so an den Timer gewöhnt. Irgendwie passt das Dauermahlen nicht in meinen Arbeitsablauf. Also musste ich das Problem mal angehen... Vorüberlegungen eines Nicht-Techikers: - Fehler am Hauptschalter - Fehler am Sch…

  • SMP Heisswasser-/Dampfschalter und Mahlwerk

    fofteen - - Solis

    Beitrag

    Danke für den Hinweis. Auf diese simple Lösung bin ich tatsächlich nicht gekommen. Den Bezug kann ich ja abbrechen... habe ich nur nicht verinnerlicht, weil ich das ja eigentlich nicht mache. Aber gezielt macht es ja Sinn...

  • Kurze Zwischenfrage

    fofteen - - Solis

    Beitrag

    Wird der Dinkel im eingebauten Mahlwerk gemahlen? Dann hätte ich ja Mehlpampe produziert. Oder habe ich einen Denkfehler? Ansonsten ist Dinkel für Kaffeemühlen super. Mache bei meiner externen Mühle auch. Schönen Tag noch, Frauke