Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 252.

  • Ich bekomme am Mittwoch eine ECAM zum Reparieren , dann spiel ich die Problematik mal durch . An der Brühgruppe kanns ja auch nicht liegen denk ich mal , da hast ja nichts gemacht ? . Trat das Problem eigentlich spontan auf , oder hat es sich langsam angkündigt ? kaffee-welt.net/index.php/Attachment/20519/

  • Wen ich mir das erste Bild oben anschaue , dann ist es ja ganz minimal was sich die Tresterschale herausbewegt . Vielleicht schaust du dir den Mikroschalter mal genau an , möglicherweise ist da was im Argen. Rückwand und rechtes Seitenteil abmachen . Unten , links von der Heizung , mit den 3 Kabeln befindet sich der Schalter . Dann kannst gleich mal Trockenübung machen . Schauen , ob der Bürzel der den Schalter betätigt evtl. zu wenig Arbeitsspielraum hat .

  • Mir fällt da auch grad nix mehr ein . Irgendein Teil mal gewechselt ,das vielleicht nicht passgenau gearbeitet ist . Da die Maschine sonst funktioniert , kannst die Schale nicht so bearbeiten daß nichts ansteht ?

  • Nun, theoretisch sollte die Mutter kein Spiel haben . Aber je nachdem wie passgenau die Mutter gearbeitet ist ,kann etwas Spiel in deren Kunsstoffhalterung vorhanden sein . Also nach meiner Erfahrung sind bis um die 2 mm Spiel nach oben/unten an der Brühgruppenhalterung unproblematisch .Die Mutter darf natürlich an keiner Stelle durch die Spindel rutschen . Ich würde auch erstmal den unteren Schalter wechseln . Oder du feilst an der Tresterschale ein paar mm ab

  • Delonghi magnifica s Mahlwerk klemmt

    Donaurieser - - DeLonghi

    Beitrag

    Wenn die Maschine läuft , aber die Brühgruppe sich nicht bewegt , dann ist höchstwahrscheinlich schon was abgerissen . Mal die Rückwand abnehmen und probieren den Brühgruppenmotor von Hand zu drehen bis die Brühgruppe in Entnahmeposition steht . Die zwei Hebel dementsprechend auch positionieren

  • Entweder schaltet der untere Endschalter am Antrieb nicht richtig , oder die Spindelmutter des Brühgruppenantriebs ist ausgenudelt .

  • Zitat von Wob-80: „ Die 2 Unterlegscheiben zur Befestigung vom Thermoblock hab ich weggelassen, die bringst nie wieder rauf “ Die bringst schon drauf , indem du die 2 Schrauben der Dampfheizung abmachst ,den unteren Überdruckschlauch und den Druckschlauch der Wasserpumpe . Dann die Dampfheizung wegziehen und die Mutter mit den Scheiben drauffummeln . Mit etwas Übung in Minuten erledigt . Aber den Thermoblock wirds dir ohne die Beillagscheiben auch nicht aus der Maschine schiessen

  • Delonghi EC685 Pumpe leiser und kaum Wasser

    Donaurieser - - Andere

    Beitrag

    Kaffeepulver gewechselt mit zu feinem Mahlgrad ? Evtl. Sieb verstopft . Schon mal das zweite , zugehörige Sieb probiert ?

  • ESAM 6600 "Allgemeine Störung"

    Donaurieser - - DeLonghi

    Beitrag

    Schau mal nach , ob nicht irgendwo an den Magneten am Antrieb eine Schraube oder sonst was herumliegt .

  • Zitat von Kade: „Würde ich denn bei Pumpen- oder Flowmeter-Fehlern die Fehlermeldung " zu fein gemahlen" erhalten? “ Ja , das kann durchaus der Fall sein , da die Maschine dadurch eine zu kleine Durchflußmenge gemeldet bekommt ,was einer Verstopfung gleich kommt . Flowmeter ausbauen und durchblasen . An einem Anschluß davon ist eine sehr kleine Öffnung die durchaus verstopfen kann . Ausserdem alle Druckschläuche auf Kalk inspizieren . Besonders an den jeweiligen Enden .

  • Das Stück Schlauch hält das Kabel für das Bedienteil im Gehäuse ( kannst weglassen ) , der Ring gehört an den Dampf -bzw.Heisswasserhahn , damit der nicht so leicht abgeht . Die Feder und die Kappe gehören in den verstellbaren Kaffeeauslauf , damit der sich nicht ganz so leicht verschiebt . Dazu musst du aber das Gerät wieder öffnen und das Oberteil abmachen um an die Stelle zu kommen . Guckst du : kaffee-welt.net/index.php/Attachment/20400/

  • Auweh , das sieht nicht gut aus . Ich denke ohne Kenntnisse an die Maschine ranzugehen kann teuer werden . Die Platine hat wahrscheinlich nicht umsonst den Arsch gehoben . Ich würde auf alle Fälle die Heizung, den Brühgruppenantrieb etc, auf Defekt prüfen , bevor eine neue Platine eingebaut wird .

  • Typenschild steht unter der Maschine . ECAM....

  • Moin , war wieder mal zu langsam mit dem Absenden

  • Z.B. bei coffeemakers.de oder Komtra .de .Bei Delonghi Ersatzteilen Maschinentyp eingeben und "Gehäuse " suchen . Beispiel ECAM 22.110 : kaffee-welt.net/index.php/Attachment/20383/

  • Zitat von Dejwoker: „Ich schau mal. Die Entnahme erkennt er aber und meldet „wieder einsetzen“. Das finde ich ja so komisch. “ Naja der Mikroschalter hat 3 Anschlüsse und 2 Funktionen . Kann schon sein , daß er sozusagen halb defekt ist .

  • Die Pumpe kann da nichts dafür . Augenscheinlich ist der obere Brühkolben komplett verkalkt . Gehäuse muß geöffnet werden , oberen Brüholben überholen oder erneuern + alle Druckschläuche und Durchlauferhitzer auf Verstopfung überprüfen.Wenn auch bei Heisswasser nichts herauskommt , ist evtl.die Heizung dicht . Meistens Eingang oder Ausgang und ein Teil der Druckschläuche . Das wird tricky youtube.com/watch?v=TEj5wjKBxoU

  • Mess aber zuerst den Widerstand der Heizung . Möglicherweise gibt der Triac bei einem Defekt keine 220 V aus , wenn der Stromkreis nicht geschlossen ist . Dadurch könntest du auch keine Spannung an der Heizung messen , obwohl die Platine in Ordnung ist .

  • Wenn die Heizung nicht angesteuert wird , ist evtl. der zuständige Triac ( TY1 oder Ty2 )auf der Platine hinüber . Auch den Temperaturfühler messen : bei 23° ca.110 kOhm , bei 95 ° ca. 5 kOhm . Also wenn du einen Wert um die 5 kOhm bei der kalten Heizung misst , ist der Sensor hinüber . Die Dampfheizug selber hat einen Widerstand von ca. 50 Ohm wenn sie intakt ist . ! Netzstecker ziehen !

  • Kalk im oberen Brühkolben . Wenn es noch rauströpfelt , hast du vielleicht noch eine Chance ihn ohne Zerlegen frei zu kriegen . Entkalker in den Tank ( nicht Zitronensäure ), ein paarmal auf spülen drücken , sodaß der Entkalker sicher im System ist . Über Nacht stehen lassen . Morgens wieder versuchen . Wenn dann wieder frei , gut mit Frischwasser durchspülen . Am Besten vorher nochmal Entkalkungsprogramm durchlaufen lassen . Wenn noch immer blockiert, auf Fehlersuche gehen . Hauptverdächtiger ,…