Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 252.
-
Magnifica S startet nicht mehr
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragZitat von sascha4711: „Hi zusammen @Donaurieser: Wo finde ich den von dir beschriebenen Schalter genau? Hab gerade keine offene Maschine . Aber ich denke man kann den Schalter am Getriebe erkennen . Fehlerfreie Funktion ist möglicherweise mit dem Multimeter nicht zu prüfen . Am Besten einen neuen reinmachen . Kostet ein paar Euro . Am Teuersten ist der Versand . Kriegst vielleicht auch im Elektrohandel billiger . Ist ein Einschalt- Taster . Ich meine , wenn du schon soviel probiert hast , kommst…
-
Magnifica S startet nicht mehr
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragDas hatte ich auch mal . Da war dann der untere Endschalter des Brühgruppengetriebes die Ursache . War nicht ganz defekt , aber hat zu spät geschaltet .
-
delonghi magnifica s ecam 22.110 b mahlt zu kurz nach Benutzung von Kaffeepulver
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragLäuft die Maschine denn jetzt , oder liegt sie im Wertstoffhof ?
-
Theoretisch möglich. Müsste direkt vor dem Flowmeter angeschlossen werden . Aber dann muss im Tank immer etwas Wasser sein , sonst gibts die Meldung :"Wasser auffüllen ". Der Reedkontakt für den Schwimmer im Tank muß für einen Entkalkungsbetrieb manuell (z.B.über einen engeschleiften Schalter ) zu unterbrechen sein , sonst wir der Entkalkungsvorgang nicht vollständig ausgeführt . Die Maschine braucht nämlich ein paar Mal die Bestätigung daß der Tank leer ist , um die einzelnen Schritte des Entka…
-
Zitat von Kaffeebohne2000: „Vielleicht ist wieder etwas Kaffeesatz in den Wasserkreislauf gelangt, weil beim Entnehmen der Brühgruppe immer etwas von dem Kaffeepad runterfallen kann. “ Würde ich ausschliessen , da geschlossenes System . Bei deiner Maschine treten scheinbar mehrere Fehler gleichzeitig auf . Den unteren Mikroschalter des Brühgruppegetriebes auch mal einschliessen bei der Ursachenforschung .
-
delonghi magnifica s ecam 22.110 b mahlt zu kurz nach Benutzung von Kaffeepulver
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragDie Reedplatine kann man nicht programmieren , nur prüfen .Programmierung erfolgt in der Hauptplatine . Zu allen weiteren Schritten muß die Maschine geöffnet werden . Hast du wirklich 10x Kaffeebezug ohne Bohnen durchgeführt ? Dazu Fehler ignoriert ? Ist denn der Kolben in der Brühgruppe leichtgängig ? Das ist sehr wichtig ! Wenn nicht, dann mit Silikonfett schmieren
-
delonghi magnifica s ecam 22.110 b mahlt zu kurz nach Benutzung von Kaffeepulver
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragWenn die Mahlzeit zu kurz ist , hat das nichts mit einem verstopften Mahlwerk zu tun . Evtl. Fehler Reedplatine, Problem Magneten im Brühgruppenzahnrad oder die Hauptplatine muß neu programmiert werden . Zitat von silberauto: „ Dazu muss ja der Drehregler auf Pulver gestellt werden. Kann es dabei passiert sein? Dass trotz Drehen nach rechts die Maschine in der kurzen Mahldauer vom Pulver-Modus "festhängt"? “ Nein , dann müßte die Brühgruppe in der Pulverstellung stehen und das Mahlwerk würde gar…
-
Hm , schau mal , ob mit dem kleinen Hebel alles in Ordnung ist ,der den Auswerfer beim Runterfahren betätigt . Der wird mittels einer Zugfeder in Position gehalten . Das hätte aber nichts mit der Mahldauer zu tun . Also vielleicht zufällig 2 Fehler gleichzeitig ? Mal 10 x Kaffeeebezug ohne Bohnen probieren . Oder Problem Reedplatine kaffee-welt.net/index.php/Attachment/20892/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/20893/ Und auch darauf achten, der Kolben der Brühgruppe darf nie über den Zylinderra…
-
Zitat von Kaffeebohne2000: „@Peter55 Ich hatte das Überdruckventil kurz auseinander genommen und wieder zusammengesteckt. Eine Feder ist dort normalerweise nicht drin, oder? Ich hatte da nur einen Dichtungsring gesehen. “ Also eigentlich sollte da schon eine Feder drin sein. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/20883/
-
Das Foto Nr. 3 ist das Überdruckventil . Da ist alles ok . Mir ist gerade eingefallen die 23.420 hat das Magnetventil nach der Pumpe gar nicht verbaut. Also sollte es , wie schon geschrieben an einer Verstopfung liegen .Wenn aber noch ein bisschen durchläuft solltest du es mit Entkalker freikriegen . Was mich stutzig macht , du schreibst , die Pumpe rattert weiter . Normal sollte sie aber bei einem anliegendem Überdruck leiser werden . Luft saugt sie nicht ? Beobachte beim Bezug mal den Ansaugsc…
-
Dass im Flowmeter Kaffeesatz ist , scheint mir fast unmöglich .Dass du durch den Ausbau des Ventil was beschädigt hast , kann ich mir auch nicht vorstellen. Aber wen du die Maschine schon offen hast , mach mal den Druckschlauch nach der runden Heizung ab , dann einen losen Druckschlauch ran wenn du einen hast. Kaffee beziehen.Den Wasserdruck (wenn denn einer da ist ) in einen Behälter laufen lassen . ! VORSICHT überall 220 Volt! Läuft das Wasser dann weiterhin durch den Überdruckschlauch in den …