Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 252.
-
In der Pumpe sind 2 grössere Federn und zwei kleine Ventilfdern , vielleicht gehört die Übriggebliebene da rein (mal Foto der Feder einstellen ) . Ansonsten Entkalker etwas konzentriert einfüllen , durch manuelle Spülungen oberen Brühkolben entkalken, ggfs eine Zeitlang einwirken lassen . Magnetventil kann auch defekt sein
-
Esam 3000.B
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragZitat von Achim_Ron: „ Dieser war übrigens so schlecht gefertigt, dass ich weitere kleine Schrauben einbringen musste, damit der an der oberen Platte befestigte Mikroschalter überhaupt funktionieren konnte. “ Das ist aber komisch . Evtl. den Raccord des Tropfventils falsch herum eingebaut?
-
Dedica EC 685 - Aus der Kaffeemaschine kommt nur noch wenig Wasser - Pumpe wurde ausgetauscht
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragKommt denn ohne Kaffee auch zu wenig Wasser ? Ich hatte es nämlich schon mehrmals , daß zu fein gemahlener Kaffee verwendet wurde, der das kleine Loch des Siebes verstopfte
-
DeLonghi Esam 5400 Fehler Kaffeesatzbehälter einsetzen, obwohl er bereits drin ist
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragWahrscheinlich der Mikroschalter der für den Tresterbehälter zuständig ist , verursacht diesen Fehler . Zum Wechseln muß das Gehäuse geöffnet werden . Aber auch den Tresterbehälter mal genau anschauen , ob nicht irgendwas gebrochen ist und dadurch der Schalter manchmal nicht betätigt wird .
-
Das sieht mir aus, als würde der obere Thermoblock lediglich als aktiver Tassenvorwärmer und Expansionskammer benutzt. Alles andere funktioniert über den Durchlauferhitzer unten . Über dem Loch in der vierten Abbildung ist ja noch eine Blende. Das Wasser hier kommt aus der Entlüftung des Systems welche ein Magnetventil freigibt und läuft unten in die Auffangschale . Soweit - so gut . Geringe Mengen Wasser wären hier normal , da beim Aussschalten das Magnetventil die Entlüftung freigibt und das S…
-
ECAM 450.86 Mahlwerk-Geräusche
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragDann sollte man das Mahlwerk doch mal zerlegen . Möglicherweise hat die Sicherheitsrutschkupplung doch mal angesprochen und die drei Kugeln und Federn unter dem Mahlkegel sitzen nicht mehr passgenau und verursachen diese Geräusche .
-
Hm , Fehler 1 könnte ein verkalkter , oberer Brühkolben sein . Fehler 2 evtl . zu wenig Mahlgut im der Brühgruppe . Das heisst , die Nase am gelben Becher wird nicht mehr genug an den Schalter in der oberen Brüheinheit gedrückt , der Brühvorgang wird abgebrochen und ein Fehler ausgegeben . Vielleicht ist der Kanal Ausgang Kaffeemehl in der Mühle verstopft ? Zwischen Fehler 1 und 2 sehe ich keinen direkten Zusammenhang . Der Nippel im Mahlwerk ist dazu da , um die Bohnen in die Mühler zu räumen .…
-
Delongi esam 5500 Magnetventil
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragDa wird irgendwas undicht sein . Evtl die Dampfheizung . Rückwand entfernen und im Betrieb beobachten