Suchergebnisse
Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 889.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Jura C5 Mahlwerk demontiert
BeitragHallo, dreh das Mahlwerk ganz zu und 12 Rasten wieder auf dann sollte die Mittelstellung passen.Der Ring sollte mit dem höheren Rand etwas links vom ausgang zeigen.
-
Wenn die Maschine den Bezug einfach vorzeitig beendet dan liegt es wahrscheinlich an einem fehlerhaften Touchscreen, manchmal hilft es wenn man es sorgfältig reinigt (entfettet). Hatte sowas bei einer F70.
-
Hallo, vielleicht ist die weiße Kunststoffkappe am Drainageventil defekt und zieht den Stössel nich ganz zurück dann läuft einTeil des Wassers in die Schale.
-
Hallo, die Schraube in der Mitte des oberen Brükolbens wird mit einer gelben Kunststoffhalterung eingesetzt. Diese Halterung hatte ich mal verkehrt herum eingebaut und mit der Schraube den Brühkopf zusammengezogen wie er sonst nur beim Brühen zusammengepresst wird. Dadurch hatte ich auch immer den Wasseraustritt vom Brühkolben und ewig den Fehler gesucht.
-
WMF 1000 Brühgruppe knackt
BeitragDu kannst mal die Brühgruppe rausnehmen und schauen ob nichts gebrochen ist.
-
WMF 1000 Brühgruppe knackt
BeitragHallo, das Teil heist Friktionskolben und hält den unteren Brühzylinder fest wenn der Kolben hochfährt.
-
Hallo, die Ulka Pumpen kann man auch überholen. Neuer O-Ring und Kugel rein dann laufen sie wieder.
-
Wie gesagt ist die Wassermenge beim Spülen viel geringer und wenn es unten rausläuft kommt oben nichts mehr an.
-
Das Wasser am Drainageventil darf nur austreten wenn es vom Magnetschalter gedrückt wird.Die Wassermenge die beim Spülen durchläuft ist viel geringer als bei einem Kaffeebezug. Wenn das Drainageventil nicht dicht ist läuft das meiste in die Tropfschale. Oft ist die weiße Kappe vom Stössel am Drainageventil defekt und zieht den Stössel nicht mehr ganz zurück und dasVentil schließt nicht richtig, da hilft nur die Brühgruppe auszubauen und überholen mitsamt dem Ventil.
-
Am Ventil darf nur wasser kommen wenn der Stössel gedrückt wird.
-
Hallo, das Drainageventil mit Alukappe ist nicht Original.Wenn die kappe nicht ganz drauf ist ist der Stössel im Gesamten zu lang und es schließt nicht richtig.Kannst du irgendwie einen Bezug ohne obere Tresterschale starten und beobachten ?
-
Jura E40 oder eine andere, günstige?
maze - - Kaufberatung
BeitragHab auf der Arbeit eine baugleiche Krups Siziliana welche in zwei Jahren ca 10000 Kaffee produziert hat, jetzt hab ich sie wieder gewartet und sie läuft weiter..Diese Modelle haben außer der E85 kein Klartextdisplay wodurch ich heute noch die Bedienungsanleitung zum Entkalken brauch.Ich würde mich nach einer F50 umschauen.
-
Jura E40 oder eine andere, günstige?
maze - - Kaufberatung
BeitragHallo, kommt darauf an wie gut die Aluminiumheizpatrone in Schuss ist, die neigen gern zum Lochfraß. Für das Geld müsste auch eine E10/E25/E85 zu bekommen sein welche einen Edelstahl Durchlauferhitzer besitzt.
-
Hallo, hast du mal versucht ohne dem Oberteil der Tropfschale einen Spülvorgang zu machen und dabei hineingeschaut ? Der Schalter von der oberen Schale muß dabei mit einem Lineal oder Ähnlichem gedrückt werden.
-
Siena 1 Wasser in der Tropfschale, kein Wasser beim Spülen, geringere Wassermenge beim Bezug
BeitragHallo, ein Jura Ventil einbauen geht auch.
-
Hallo Katrin, im Downloadbereich gibt es einen Wasserlaufplan für die Maschine der bei dem Problem hilfreich sein kann.Ich vermute eine Verstopfung an den anschlüssen des Keramikventils oder am Magnetventil, zur Überprüfung muß die Maschine geöffnet werden. (Ausstecken nicht vergessen). Für den Download musst man sich anmelden. Grüße Martin
-
Hallo, auf dem Thermoblock sind zwei Heizkreise. Wenn einer davon defekt ist hast du den beschriebenen Effekt. Aufmachen und Messen.