Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 147.

  • Delonghi 5400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    Den Thermofühler habe ich durch einen anderen ersetzt.Die Maschine wird trotzdem zu heiß.Das geht auch sehr schnell das sie heiß wird.Woran könnte es denn jetzt noch liegen. LG

  • Delonghi 5400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    Den Thermoblck habe ich ebenfalls durchgemessen.Die Werte stimmen auch.

  • Delonghi 5400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    hallo, woran kann es liegen das die Maschine zu heiß wird,Die Thermosicherungen habe ich durchgemessen,die haben Durchgang.Was kann das sein ? Liebe Grüße

  • Delonghi 5400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    Der sitzt vielleicht richtig,aber man kan das ganze Ventil ja auch drehen,so das der Pfeli in Richtung Doppelraccord zeigt. Viele Grüße

  • Delonghi 5400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    Aber der Pfeil zeigt doch nach rechts,das ist doch nicht die Flussrichtung,oder ?? Viele Grüße Udo

  • Delonghi 5400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    Dann ist der Doppelraccord falsch montiert,wie auf den oberen Bildern zu sehen ist.Der Pfeil zeigt nach rechts und der Doppelraccord ist auf der linken seite.Wie sie schreiben muss der Pfeil also nach links zeigen,da wo der Doppelraccord sitzt. Viele Grüße

  • Delonghi 5400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    welche seite kommt wo hin ?

  • Delonghi 5400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    Sind denn die Schlauchverbindungen und die Raccords auch richtig angeschlossenIch weiß nicht so genau,wie rum das Solenoidventil sen muss.Das Solenoidventil hat ja zwei Öffnungen.Eine ist mit einem Loch,auf der anderen Seite sieht es geschlossen aus.Welche Seite muss wo hin zeigen.Es kommt vorne kein Wasser an.Wenn ich die Maschine anschalte blinkt es auch oben rechts im Display .Ein rotes Symbol.Ich weiß gar nicht was das zu bedeuten hat Viele Grüße

  • Delonghi 5400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    Wenn die Maschine ohne Dampfheizung ist,sind denn die Verbindungen zum Solenoidventil und vom Solenoidventil richtig angekemmt?? Viele Grüße Udo

  • Delonghi 5400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    hallo, hier Fotos von der Leistungselektronik

  • Delonghi 5400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    So,hier kommt nun ein Foto.Bitte nicht wundern .Das Ventil habe ich losgeschraubt,müsste wieder aus die Halterung festgeschraubt werden.

  • Delonghi 5400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, auf dem Typenschild steht nix von EX 1.Es steht nur Delonghi SpA Trevisio Italia, Cat.Ma Type Esam 5400, Serien Nr.82516 drauf. Viele Grüße

  • Delonghi 5400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    Hat jemand ein Foto wie die 5400 im geöffneten Zustand von hinten aussieht.Das würde mir schon weiterhelfen.Danke

  • Delonghi 5400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, ich habe da mal eine Frage.Die Delonghi 5400 hat die gar keine Dampfheizung?????.Ich habe gerade eine 5400 geöffnet .Kann es sein das der Dampf der 5400 nur über das Solenoidventil gesteuert wird.Jedenfalls hat diese Maschine keine Dampfheizung.Ich hatte die Maschine über Ebay gekauft mit dem Fehler das sie nicht mehr richtig aufheizt.Zu meinem erstaunen habe ich dann gesehen das sie keine Dampfheizung hat.Ist das so ????? Viele Grüße Udo

  • Schnelldampf Delonghi 3500

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    Dh heißt ???

  • Schnelldampf Delonghi 3500

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    ok danke.Der Masseanschlusse für den Tassenwärmer war zu dem Zeitpunkt nicht angesteckt,ansonsten habe ich an den Kabeln nichts gemacht.Das ist Orginalzustand.Ich werde morgen Bilder machen.Den Schnelldampfer habe ich jetzt mittlerweile ausgebaut,weil ich glaubte,das das die Ursache ist,das Sie nicht entkalken konnte.Das Entkalkungsprogramm lief gar nicht sowie kam vorne auch kein heißes Wasser an.Es funktionierte nur der Spülvorgang.ImDisplay erschien immer,zu fein gemahlener etc. lg

  • Schnelldampf Delonghi 3500

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    gib mir doch einen kleinen hiweis,bitte.Ich werde dann die defekte koplette baugruppe ersetzen. viele grüße

  • Schnelldampf Delonghi 3500

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    Nein ,ich bin Justizvollzugsbeamter in NRW

  • Schnelldampf Delonghi 3500

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    Ach noch was ,da wo der Herr.H hinkommt arbeite ich,ber vor der Tür

  • Schnelldampf Delonghi 3500

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    schade,vielleicht hilft mir ja jemand anderes.Aber Du hast recht ,ich habe von Elektrik nicht viel Ahnung.Ich hatte mir auch eigentlich vorgenommen nur Ganze Baugruppen aus zu tauschen,wie Thermoblock,Mahlwerk,Brühkolben ,Dichtungen ,Sicherungen .Brühgruppe oder Ventile.Elektrik wollte ich eigentlich nie machen.Leider ist bei dieser Maschine nicht nur der Thermoblock defekt gewesen sondern auch der Fehler den ich oben beschrieben habe.Die maschine läßt sich auch nicht entkalken.So nun stehe ich …