Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 399.
-
ESAM 3000.b
BeitragTipp: Nur in der Bullenhitze entkalken
-
Könnte normal sein. Mal gespannt wenn Du sie wieder hast...wie es dann aussieht- ich denke: Nicht viel anders! Das ist wie Michael sagte manchmal eine maschinenspezifische Sache, nicht abhängig vom Typ, sondern eben davon abhängig, daß jedes Bauteil im Zusammenspiel seine eigene Toleranzen in der Funktion hat, diese sind dann so wie sie sind. Bei jedem Vollautomat fließt während und nach dem Brühvorgang und / oder dem Milchbezug etwas Wasser nach, das vom Drucksystem abhängt, also abgelassen wer…
-
Weder noch, aus keinem dieser Schläuche! Stell Dir das vor: Hab noch einen alten halben oBK gehabt, ich schraubte also den oBK heraus und schaute den mir noch mal an-nichts zu erkennen. Dachte mir, na....nimmst den anderen unteren gelben Becher vom oBK, mitsamt dem Steigrohr. Eingebaut : LÄUFT Muss also etwas am Steigrohr gewesen sein- OBWOHL dieses frei war. Und DAS hat so einen Effekt, daß das Wasser umgeleitet wurde in das Heißwassersystem- es lief also direkt nicht durch die Brüheinheit, son…
-
Problem interessant (auf welchem Schlauch stehe ich??): Maschine fährt normal hoch, heizt auf und spült---ABER in den Überlauftrichter des Gehäuses (das Wasser kommt dann in die Auffangschale direkt, dort wo das rote Auffang-Plastikdöschen ist). Spültaste: gleiches Bild: Wasser läuft direkt und sauber in den Überlaufschacht , dann in die Auffangwanne. Heißwasserbezug: Funktioniert richtig. So, habe nun alles geprüft soweit: OBK komplett zerlegt- sieht alles gut und sauber aus; Bühkolbenanschluß …
-
Rückmeldung: der Trafo war defekt. Neuen eingebaut, Maschine hat Strom, alles funktioniert . Ursache: (meines Erachtens) Dieser Trafo sitzt direkt unterhalb eines Wasserleitungsverteiler-Stutzens- dieser sieht leicht undicht aus- dessen Tropfen können direkt auf den Trafo fallen, was vermutlich so war. Fehler in der Jura-Konstruktion: Hier gehört zwingend eine Abdeckung drauf!
-
Sehr gut!
-
Schmunzeln muss ich über das video
-
Danke Zaphod.
-
Und wie weit so mir das weiterhelfen? Zumindest der 2. Satz gar nicht, also lieber solche Kommentare bleiben lassen. Und ich empfinde das als Provokation, Anmache...nenne es wie du willst, aber darüber möchte ich nicht mehr drüber reden- hier bin ich wegen Problemen mit einem Automat. An dem Trafo sind 2 rote, 2 gelbe und 2 orangene Kabel, wo soll das was an Spannung anliegen (danke ja: Wechslespannung)? Und wie misst man die.
-
Danke für die Hilfe Herr Rindfleisch Provokationen benötige ich echt überhaupt nicht- ok?
-
um sicher zu gehen: Wie messe ich jetzt aus, daß der Trafo auch funktioniert? Er sollte Gleichstrom ausgeben?
-
Ja, der Trafo formiert auf 9 V um, das kann ich auch am Eingang zur Platine messen. Zitat von Zaphod: „Es kommt nicht so häufig vor, daß die Elektronik stirbt “ Das klingt hoffnunsgvoll- die Platine sieht auch tadellos aus, habe sie rausgeschraubt und mit Taschenlampe überprüft- man sieht wirklich nix auffälliges. Aber wo sind denn Sicherungen- ich dachte es gibt keine elektrischen Sicherungen an VA's. Könnte ein Triac auf der LP am A. sein? Wenn ja, welcher könnte den Strom so abbbrechen lassen…