Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 23.

  • ESAM 3000.B mahlt zu kurz

    SimonG - - DeLonghi

    Beitrag

    Interessant, darauf wäre ich nicht gekommen. Gut zu wissen wie das funktioniert. Seit dem Tausch läuft der Kleine jedenfalls problemlos. Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • ESAM 3000.B mahlt zu kurz

    SimonG - - DeLonghi

    Beitrag

    Also fährt der Motor nachdem der Kaffee gemahlen würde so lange hoch auf den Thermoblock bis der Widerstand zu groß ist und über die Reedplatine kann die Elektronik auswerten wie viel Kaffeepulver gemahlen wurde, je nach Dicke des Puck und dementsprechend die Mahldauer anpassen? Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • ESAM 3000.B mahlt zu kurz

    SimonG - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich hatte die Platine in der Zwischenzeit bestellt und gestern eingebaut. Dann 5 mal den reset durchgeführt und nachdem die ersten 3 Kaffee sich von lasch zu gut gesteigert habend, sind die letzten 6 sehr konstant gewesen. Aber wie kann eine Platine die unten am Motor sitzt die gemahlene Menge beeinflussen? Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • ESAM 3000.B mahlt zu kurz

    SimonG - - DeLonghi

    Beitrag

    Okay, warum die? Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • ESAM 3000.B mahlt zu kurz

    SimonG - - DeLonghi

    Beitrag

    Meinst du diese? juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…ine-5213213691::9530.html Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • ESAM 3000.B mahlt zu kurz

    SimonG - - DeLonghi

    Beitrag

    Hat etwa 2 Kaffee gehalten, heute morgen ist der Puck wieder bei 10-12mm. Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • ESAM 3000.B mahlt zu kurz

    SimonG - - DeLonghi

    Beitrag

    Hab jetzt 3 mal die erste Resetvariante durchgeführt und der Puck hat wieder so 18-19mm. Vorher 12-13mm. Mahlwerk lief fast 10 Sekunden. Bin sehr gespannt wie lange das so bleibt. Vielen vielen Dank Stefan! Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • ESAM 3000.B mahlt zu kurz

    SimonG - - DeLonghi

    Beitrag

    Methode 2+3 haben das gleiche Ergebnis, alle Lampen leuchten, die Brühgruppe bewegt sich etwa 1 Sekunde lang. Allerdings hat mein KVA auch keine separate Spül- und Pulvertaste sondern eine kombinierte, dafür eine ECO Taste. Methode 1 führt zu einem ganz kurzen mahlen, kurzer Brühgruppenbewegung und die Tassen- sowie die Dampflampe blinken schnell. Puck hat sich dadurch nicht verändert. Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • ESAM 3000.B mahlt zu kurz

    SimonG - - DeLonghi

    Beitrag

    Hi, seit etwa 2 Wochen mahlt mein KVA zu kurz, dadurch schmeckt der Kaffee sehr lasch. Nachdem ich das Mahlwerk gereinigt hatte und 10 mal auf feinster Einstellung leer drehen lassen habe, hat sich die Mahldauer bei maximaler Wasser- und Kaffeemenge von 3 Sekunden wieder auf etwa 7 Sekunden erhöht, dennoch sind die Pucks nur etwa 10-12mm stark. Auch ein reset wie im angepinnten Thread angegeben hat nichts daran geändert. Gibt es noch etwas was ich tun kann oder sollte ich direkt die Platine (wel…

  • In diesem Thread: DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe steht unter 3.1: "Mit der Spültaste kann man den Thermoblock aufheizen. Solange die Spültaste gedrückt wird, heizt er auf und die beiden Tassen-LED`s leuchten. Wenn die Solltemperatur erreicht ist, gehen beide LED`s aus." und "Pumpentest: Durch Drücken der Taste "Spülen" läuft die Pumpe an. Vorher muss die Brühgruppe in die obere Position gefahren werden!" eins von beidem kann nicht stimmen.^^

  • Danke. Sieht alles noch gut aus.

  • Welcher Milchaufschäumer?

    SimonG - - Zubehör

    Beitrag

    Wir haben in den letzten Monaten 3 Milchaufschäumer von Pearl "Cucina di Modena" verschlissen, die immer auf Gewährleistung getauscht wurden weil der Motor blockiert hat. Jetzt gibts Geld zurück, ist ja kein Zustand das Teil alle paar Monate einzuschicken. Jetzt suche ich auch einen neuen, nicht zu teuer, gut, haltbar. Sollte bei 2 Kaffee am Tag mind. 2 Jahre durchhalten, hat jemand eine Konkrete Empfehlung?

  • Bei mir steht die Tage auch wieder eine Entkalkung und Komplettreinigung an, meine ESAM 3000 ist jetzt etwas über 1 Jahr alt. Macht es Sinn mal die ganzen Dichtungen prophylaktisch zu tauschen oder erst wenn Probleme auftauchen?

  • Jetzt wäre vielleicht noch interessant, wieviel Wh das Zubereiten eines Kaffee jeweils braucht.

  • Die alten sind kein Jahr alt, natürlich sind die jetzt sofort undicht, hätten aber noch ewig gehalten wenn ich den Umbau nicht gemacht hätte. (Hätte ich gewusst dass die nicht dabei sind, hätte ich mir gleich ein paar dazu bestellt, stand aber nicht in der Beschreibung. Aber früher oder später ist eh mal ein Dichtungssatz für Brühgruppe oder oberen Brühkolben fällig, dann werf ich extra für euch ein paar Extradichtungen in den Warenkorb, weil die ja so oft kaputt gehen. :D)

  • Laut einigen Posts in diesem Thread liefert Juraprofi die Dichtungen mit: juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…icurez-90-GRAD::9819.html juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…mit-Dichtungen::9230.html Bei Strickling sind die Teile günstiger: strickling-onlineshop.de/DeLon…r-DeLonghi-ESAM::514.html strickling-onlineshop.de/DeLon…e-Membranregler::241.html aber ohne Dichtungen. Ich hab dann einfach die alten wieder verwendet, sahen noch gut aus.

  • Ja, steht in diesem Thread. Aber wie du sagst, nur ein bisschen leiser, das ist mir den Aufwand nicht wirklich wert. Hätte ja sein können dass es eine Möglichkeit gibt, einen Effekt wie bei der Pumpe mit etwas mehr Aufwand zu erzielen. Scheint nicht so zu sein, von daher bleibt das Mahlwerk wie es ist.

  • ESAM3000.B.

  • Hab jetzt bei meiner 3000B auch den Membranregler eingebaut. Gekauft hab ich die Teile bei Strickling: strickling-onlineshop.de/DeLon…r-DeLonghi-ESAM::514.html strickling-onlineshop.de/DeLon…e-Membranregler::241.html In Summe knapp 13€. Sonntag bestellt, Dienstag da, geht nicht schneller. Neue Dichtungen waren nicht dabei, gibts aber auch im Shop. Der Unterschied ist auf jeden Fall SEHR deutlich - vielen Dank für diesen Thread! Ich habe zwar alle 21 Seiten gelesen, aber eine Frage hab ich noch..…

  • Vielen Dank für die Hilfestellung, hat alles wunderbar geklappt. Wir haben zwar sehr weiches Wasser (Stufe 1) aber ich hoffe die Maschine hält mit ein wenig Pflege einige Jahre.