Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

  • EAM3300 Platinenschaden?

    Herschel - - DeLonghi

    Beitrag

    ich habe nun alles durchgemessen und nichts auffälliges gefunden. Aber ich glaube nun, das ich die Ursache für die Probleme gefunden habe... Nachdem die Maschine ein paar Tage außer Betrieb war und getrocknet ist, konnte ich heute im Testmodus die BG runterfahren und verschiedene Tests durchführen. Die Dampfheizung hat ein Leck und Wasser/Dampf trat aus und hat die Maschine innen "besprenkelt". Ich werde mir nun eine neue Dampfheizung beschaffen und habe dann hoffentlich wieder eine funktioniere…

  • EAM3300 Platinenschaden?

    Herschel - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo nochmal, ich habe nun ein multimeter und fuchse mich da gerade rein. Bisher habe ich die Heizung (53 Ohm) und die Dampfheizung (~55 Ohm) messen können. Könnt Ihr mir da weiterhelfen?

  • EAM3300 Platinenschaden?

    Herschel - - DeLonghi

    Beitrag

    Vielen Dank bis hierher. Ich werde mich melden, sobald ich ein multimeter zur hand habe.

  • EAM3300 Platinenschaden?

    Herschel - - DeLonghi

    Beitrag

    hmmm... ich habe keins - reicht eins für 10€? Das mit dem bedienen bekomme ich hoffentlich hin ich weiß nicht ob es an der Heizung liegt, weil die Maschine auch im Testmodus kaum einen Muks macht - wie gesagt, ich kann im Testmodus nur die Potitests machen und bekommen beim Pumpentest nur ein KLACK

  • EAM3300 Platinenschaden?

    Herschel - - DeLonghi

    Beitrag

    den Thermoblock habe ich vor ca. 1 Jahr gewechselt - der ist nicht korrodiert. Ich habe nochmal überall nachgesehen/gefühlt - keine offensichtliche Leckage. Allerdings heizt die Maschine auch nicht mehr auf, so dass ich den wahrscheinlichen Dampfaustritt auch nicht reproduzieren kann...

  • EAM3300 Platinenschaden?

    Herschel - - DeLonghi

    Beitrag

    die Maschine ist nun geöffnet. am "Dampferzeuger()" sind Kalkablagerungen und das Blech darunter ist in der Tat verrostet. Einen Schalter sehe ich da aber nicht. Außerdem sieht es im Bereich des Wassertanks so aus, als sei es das häufiger nass gewesen.

  • EAM3300 Platinenschaden?

    Herschel - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, meine geliebte EAM3300 funktioniert nicht mehr Nach dem Entkalken gabs nach dem ersten Espresso ein ständiges pfffft aus dem inneren und anschließend eine Menge Wasser unter der Maschine. Nun leuchtet nur noch die "Satzbehälter leeren" Leuchte, wenn ich den Stecker reinstecke. Die BG ist ganz oben, da die Maschine wohl kurz bevor die Pumpe anspringen sollte den Geist aufgab. Im Testmodus kann ich folgendes machen: Die Potitests funktionieren wie geplant Das Mahlwerk kann ich nicht testen …

  • Hallo liebes Forum, da mein Thermoblock heute gekommen ist, habe ich mich entschlossen, doch noch in den Baumarkt zu gehen und mich ans Werk zu machen. Ich habe mal vorher-nachher Fotos angehängt und ein Fotos des alten TB - ich denke, der war durch. Vielen Dank an das Forum und insbesondere Gregor für die Tips und angebotene Hilfe! :thump: Gruß Herschel PS: für Nachahmer - nehmt am besten 10 x 1.5 mm starkes Stahlblech - ich hatte mit 2mm schon ordentlich zu kämpfen

  • Hallo Gregor, ich habe noch bei einem shop eine Anfrage laufen - wenn die nicht helfen können, komme ich gern per PM auf Dein Angebot zurück. Vielen Dank! Gruß Herschel

  • Hallo Gregor, damit würdest Du mir und meinem neuen Thermoblock einen großen Gefallen tun. Gruß Herschel

  • ich habe mal herumtelefoniert... es ist tatsächlich so, dass das Blech nicht für Privatpersonen zu erstehen ist (Aussage DeLonghi Servicecenter) Also werde ich mich auch mal in den Baumarkt aufmachen Trotzdem vielen Dank! Gruß Herschel

  • Hallo liebes Forum, erst einmal ein großes Lob an die Forumsmitglieder für den geballten Sachverstand und die nützlichen Tipps. Nach langem gemeinsamen Leiden haben meine EAM3300 und ich uns entschlossen, den Thermoblock nach 11.000 Zügen zu tauschen. Mein Vorbesitzer hat die Maschine wahrscheinlich nie aufgemacht und das Zischen und den Dampf als "normal" in Kauf genommen... Das Blech, welches oben auf dem Thermoblock den Thermosensor und die Sicherungen hält, sieht zusammen mit der Halteschrau…