Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Neuer Triac hat nichts geholfen

    Pcwug - - DeLonghi

    Beitrag

    Habe soeben den neuen Triac, den ich schnell und unkompliziert von michael2 erhalten habe, eingelötet. Leider funktioniert die Maschine damit aber nicht. Außer dem Klicken eines Relais macht die Maschine nichts. Egal .... der Versuch war es wert. Ich habe jetzt eine gebrauchte Leistungselektronik eingebaut. jetzt gibt`s wieder Kaffee. Vielen Dank für die wertvollen Hinweise und die schnelle Zusendung des Triac`s

  • ESAM 4200 Leistungselektronik defekt

    Pcwug - - DeLonghi

    Beitrag

    Den Motor habe ich gemessen, er hat ca. 250 Ohm. Das ist zwar etwas zu viel, ich glaube der Wert liegt aber in der Toleranzgrenze. An einer anderen Platine funktioniert er auch tadellos. Ich werde jetzt mal einen neuen Triac einlöten, mehr wie schiefgehen kann es ja nicht. Auf den Link für den Ersatz-Triac habe geantwortet, aber noch keine Rückmeldung erhalten.

  • ESAM 4200 Leistungselektronik defekt

    Pcwug - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, ich habe da eine ESAM 4200 S, da ist die Leistungselektronik hinüber. Bein Einstecken in die Steckdose gab es einen Knall und der FI-Schalter löste aus , sodass es dunkel in meiner Werkstatt wurde. Ich baute die Verkleidung weg und wagte das Einstecken erneut. Und siehe da, der FI-Schalter hielt. Aber die Maschine machte keinen Mucks. Nur aus den Triac TY7 funkte es gewaltig heraus. Nun meine Frage: Kann man so einen Triac einlöten? Das nötige Werkzeug dazu hätte ich. Bei de Fa. Reichelt …

  • Noch ne Frage..

    Pcwug - - DeLonghi

    Beitrag

    die kleine Platine am Antriebszahnrad nennt sich zwar Reed...? Ich sehe darauf jedoch keinen Reed-Schalter (Glasröhrchen o.ä.). Ich sehe nur 3 SMD Bauteile. Dieses Bauteil verstehe ich techn. nicht. Warum 3 Leitungen, wenn es nur eine Reedkontakt ist? Oder ist es eine Minispule, welche durch die Magneten Strom indiziert und über den Transistor an die Elektronik weitergibt? Ich verstehe auch nicht wozu dieser "Kontakt" überhaupt gut ist, es gibt doch Endschalter. Ich glaube, er kann der Elektroni…

  • Ich habe jetzt eine neue Leistungselektronik eingebaut, kann aber die Maschine immer noch nicht einschalten. Aber immerhin fährt der Motor der Brühgruppe beim Einstecken (230V) in die Grundstellung, sonst tut sich aber nichts. Jetzt werde ich noch Bedienelektronik erneuern. Dann hoffe ich, dass ich wenigstens einschalten kann. Ich habe jetzt erst erfahren, dass mein Freund (Besitzer der Maschine) schon vor mir herumgebastelt hat, weil kein Kaffee mehr aus der Maschine kam. Er hat mir jetzt "gest…

  • ESAM 4200S Einschalten nicht möglich

    Pcwug - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Ratgeber, habe die Wiederstände Motor, Heizung u. Pumpe gemessen... alle passen. Der Thermosensor (abgesteckt) zeigt jedoch keinerlei Durchgang. Auch der Reedkontakt Wasserstandsmelder schaltet nicht. Das alles kann meiner Meinung nach aber nicht der Grund dafür sein, dass das Gerät sich überhaupt nicht einschalten lässt.

  • ESAM 4200S Einschalten nicht möglich

    Pcwug - - DeLonghi

    Beitrag

    Habe ich auch schon ohne Erfolg probiert. Ich glaube, da ist entweder die Steuer- oder die Leistungselektronik hinüber. Es macht mich nur stutzig, dass beim Einstecken, bzw. Einschalten überhaupt keine Reaktion festgestellt werden kann.

  • ESAM 4200S Einschalten nicht möglich

    Pcwug - - DeLonghi

    Beitrag

    Nein, es bewegt sich gar nichts, es leuchten auch keine LED`s, Es klickt nicht mal ein Relais oder ein Ventil.

  • ESAM 4200S Einschalten nicht möglich

    Pcwug - - DeLonghi

    Beitrag

    Habe ich auch probiert....leider keinerlei Reaktion

  • ESAM 4200S Einschalten nicht möglich

    Pcwug - - DeLonghi

    Beitrag

    Da habe ich eine ESAM 4200 S, die sich nicht mehr einschalten lässt. Die Brühgruppte ist ganz oben. Das Drücken auf den Einschaltknopf bewirkt gar nichts , es leuchten auch keine LED`s. An der Leistungsplatine liegen 230V an. Den Taster an der Bedienplatine habe ich geprüft, er ist o.k. Kann es sein, dass die Bedienplatine trotzdem einen Bug hat? Gibt es eine Möglichkeit durch eine Tastenkombination beim Einstecken(230V) die Maschine in die Grundstellung zu fahren? Für jede Hilfe bin ich grenzen…