Tassenbeleuchtung in Solis Master Pro einbauen

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Tassenbeleuchtung in Solis Master Pro einbauen

      Hallo,



      ich möchte in meine Solis Master Pro eine Tassenbeleuchtung einbauen. Mechanische Sachen reparieren ist kei Problem für mich, nur bei der Elektronik hört es dann auf, denn ich weiß nicht wo man die LED's anschließen kann und welche zusätzlichen Bauteile man braucht. Das man die meisten Bauteile bei Conrad oder Reichelt bekommen kann habe ich schon herausgefunden.



      Danke für jede Hilfe, vielleicht sind ja auch Fotos von einer Steuerplatine möglich wo man erkennen kann wo was angeschlossen werden kann.



      Frank
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von nalle ()

    • relativ einfach zu lösen (und bei knapp 20 meiner Maschinen im Einsatz)

      superhelle LED (ich bevorzuge weiß) versorgen, enger Strahlwinkel. Bei der Fassung aufpassen sie darf nicht unter der Platte herausschauen (mein erster Fehler), sonst blockieren die Einschübe oder sind nur absolut gerade herauszuziehen. Ich mache es so daß ich die Fassung praktisch komplett vorne abschleife bis nur noch ein Hauch von der Wulst übrigbleibt (nehme Metallfassung). LED werden dann so eingeklebt daß sie bündig vorne stehen und nicht herausschauen.

      Stromversorgung mit einem Spannungsbegrenzer für kleines Geld, einer reicht i.d.R. für 5-6 LEDs.
      Anschluß ist auch leicht zu finden, ich nehme direkt die 2x12V. Mitte links von der Platine findest Du ein dreiadriges Kabel gesteckt, Mitte eine Farbe und außen 2x die gleiche andere Farbe. Von Mitte nach außen sind es jeweils 12V AC. Beim Anschluß natürlich auf Polarität achten.
    • Richy schrieb:

      Es ist das einzige, was ich bei meiner WMF 1000 vermisse.


      Läßt sich - nach Ablauf der Garantiezeit :1f609: - relativ einfach nachrüsten. Spannungsversorgung am einfachsten direkt vom Lüfteranschluß abgreifen, damit ist dann auch das Problem des An- und Abschaltens der Beleuchtung gelöst.

      Von mir gibt es keinen Support per email!
      Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
    • den Spannungsbegrenzer brauchst Du natürlich nur bei Verwendung von Standard-LEDs (die haben so 3-4 V und sind recht preiswert zu haben, auch die superhellen), Sonderbauformen sind oft ein Problem weil sie der eine Versender hat, der andere nicht

      noch ein Tip
      ich habe auf der Milchschäumseite eine LED mehr eingesetzt da hier auch das meiste Licht gebraucht wird. Mir gefällt weiß am besten, habe aber auch schon blaue Beleuchtung gesehen die recht ansprechend ist
    • @babsie


      das mit den weißen Led' sehe ich genauso - Farbe wo es paßt (entweder lackiertes Gehäuse oder der Umgebung angepaßt, aber für meinen Fall auch weiß)
      Weiter wollte ich fragen ob Du mit superhelle Led's nur den Farbton gemeint hast - also nicht warmweiss, oder ob Du Power-Led's genommen hast, die sind ja etwas kritisch in der Wärmeentwicklung und brauchen eigenlich einen Kühlkörper und das in dem recht warmen Innenraum des Vollautomaten.
      Um die Led's nicht einzukleben könnte man doch einen selbstgebauten Lampenträger bauen, den man dann wiederrum von unten mit einer kleinen Senkkopfschraube fixiert - z.B. aus einem kleinen Aluvierkant fräsen bzw. feilen und bohren?
      Bei der Position der Led's wollte ich sie eigentlich aus optischen Gründen lieber symetrisch anordnen, wenn vielleicht aus Gründen der Ausleuchtung nicht optimal - ich denke deshalb mittlerweile über 4 Led's nach.
      Deshalb noch eine Frage: wieviele 12V Led's kann man ohne Probleme and den von Dir genannten Anschluß betreiben.


      Gruss Frank

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von nalle ()

    • ich habe den kleinsten Spannungsbegrenzer von Conrad und 6 superhelle Standard-LED 8mm, die werden leicht versorgt.

      Den Einbau kannst Du machen wie es Dir am besten gelingt, nur über den Einschüben sollte möglichst wenig Fleisch über der Grundplatte herausragen. Geklebt wurden die LEDs nur ganz minimal um ein herausrutschen nach innen zu verhindern. Sie werden auch nicht so warm daß man sich deswegen Gedanken machen muß.
      Allerdings solltest Du Dich von dem Gedanken trennen daß diese Tassenbeleuchtung eine tatsächliche Helligkeit bringt, also sichtbare Ausleuchtung. Sie schmeichelt vielleicht dem Kaffee oder Cappu aber bei Tageslicht tut sich da kaum was. Dafür sind zu wenig LEDs vorhanden. Am Abend allerdings ist es eine "genußvolle" Bereicherung des Brühvorgangs, und allgemein betrachtet eine hübsche Spielerei.
      Vielleicht gibt es noch leistungsstärkere LEDs (irgendwann oder woanders), aber so wichtig war es mir nicht, Flutlichtbeleuchtung ...
    • Das es sich um eine Spielerei handelt ist mir schon klar - es gibt aber ein schöneres Ambiente, wenn man nicht nur ein schwarzes Loch sieht. Wenn man wirklich viel Licht haben möchte muss man mit Power LEDs arbeiten. da würde die ganze Angelegenheit um einiges aufwendiger machen. Ich möchte es nur so ähnlich wie bei meiner Jura S9 - sieht einfach netter aus.



      Vielen Dank für die Hilfe bis jetzt, wenn ich fertig bin werde ich das Ergebnis mit Fotos einstellen - wirdaber noch eine ganze Weile dauern - jetzt gibt es mal Urlaub.



      Bis später

      Gruß Frank
      Werbung
    • Tassenbeleuchtung / Lackierung

      Hallo,
      wie angekündigt hier ein paar Fotos von meinem ersten Versuch meine SMP aufzuhübschen - an der Ausführung der Tassenbeleuchtung arbeite ich noch, weil ich auch andere Fassungen für die Leds benutzen möchte - es gibt sehr schöne Fassungen mit Glaslinse und einer Cromverspielgung im Inneren (Conrad). ich habe sie mir auch schon gekauft war aber beim ersten Vorhaben etwas zu voreilig.

      Die Lackierung ist natürlich Geschmackssache; ich bin aber sehr zufrieden damit und habe den Farbton, den ich haben wollte sehr gut getroffen.



    • Heinz Rindfleisch schrieb:

      Richy schrieb:

      Es ist das einzige, was ich bei meiner WMF 1000 vermisse.


      Läßt sich - nach Ablauf der Garantiezeit :1f609: - relativ einfach nachrüsten. Spannungsversorgung am einfachsten direkt vom Lüfteranschluß abgreifen, damit ist dann auch das Problem des An- und Abschaltens der Beleuchtung gelöst.
      Kurze Verständnisfrage: Lüfteranschluß findet sich wo? Bei meiner Opal ist nämlich kein Lüfter verbaut, wenn ich das richtig sehe.
    • Hallo Uwe,

      Die Stromabnahme bei der abgebildeten Version ist oben von babsie beschrieben; allerdings gibt es hierbei Spannungsschwankungen, wenn z.B. die Brühgruppe in Berieb genommen wird. Die nächste und für mich aktuelle Variante ist es eine Konstant (oder auch zwei) an der Netzanschluss anzuklemmen und an diesen dann eine LED anzuschließen. Die Konstantstromquelle gibt es bei Conrad uns sind für eine LED mit 20mA ausgelegt - ich habe jetzt eine Zeit ausprobiert zwei LEDs anschliessen und keine Probleme feststellen können. Ein Eletroniker aus der Firma eines Freundes hat das dann noch gemessen und gemeint, dass ich ruhig zwei LEDs anschliessen kann. Die Umwandler muss man dann noch gut isolieren damit sie keinen Kontakt zum Aluchassis bekommen können. Meine Idee war eigentlich High-Power LED-Module einzubauen - das haut aber nicht hin weil LEDs und die Stromversorgung mit der warmen Umgebung in der Maschinen nicht klar kommen.

      Einen Lüfteranschluss kenne ich bei diesen Maschinen auch nicht, aber vielleicht wissen hier Schlenkman oder Heinz Rindfleisch mehr.

      Gruß Frank
    • nalle schrieb:

      Einen Lüfteranschluss kenne ich bei diesen Maschinen auch nicht, aber vielleicht wissen hier Schlenkman oder Heinz Rindfleisch mehr.
      Die SMP/Opal-Platinen haben leider keinen Lüfteranschluss.
      Für geeignete Spannung gibt es mehrere Möglichkeiten z.B. auch am Flowmeter bzw. dessen Stecker.
      EDIT: Hier liegt allerdings auch Spannung im Standby an, d.h. die Maschine leuchtet dann auch im Ausgeschalteten Zustand!

      Das Schwanken der Helligkeiten unter Last ist vollig "normal" solange du keine Stabilisierung verbaut hast.
      Ein Spannungsstabilisator hält eben auch bei unterschiedlichen Eingangsspannungen eine gleichförmige Ausgangsspannung, dadurch
      leuchtet die LED "gleichbleibend" auch unter Last.

      Geeignet wäre z.B. ein 7805 welcher 5V Ausgangsspannung hat, die LED wird warscheinlich eine Durchbruchspannung von 3,3V haben, d.h. du brauchst noch einen kleinen Vorwiderstand (ohne gerechnet zu haben würde ich auf 100 Ohm tippen).
      Die Eingangsspannung sollte 3V über der Ausgangsspannung liegen - bei 12V Eingangspannung erwärmt sich der LM7805 wesentlich stärker, d.h. hier kannst du auch einen Vorwiderstand verbauen, um den 7805 zu "schonen".
      So ein LM7805 sollte um 1 EUR liegen (als TO220-Dreibeiner)

      EDIT: Bei einer Siena wird über den Lüfteranschluss/meine LED-Beleuchtung zeitgesteuert abgeschaltet, deswegen kann ich dir leider nicht sagen, wie lange ein 7805 mit 12V Spannung im Dauerbetrieb bzw. ohne Vorwiderstand "lebt" . . .

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Schlenkman ()

    • Hallo,

      ich habe an die Vorschaltplatine von Conrad 4 weiße LED's angeschlossen ( in Reihe ).
      Seit 2 Tagen funktionieren die Dinger ununterbrochen, teste noch 2 Tage und baue
      sie ein.

      Gruß Uwe
      Werbung
    • Tassenbeleuchtung

      Hallo,
      wie versprochen das Ergebnis meiner veränderten Tassenbeleuchtung, die ich dieses Wochenende incl. Fertigstellung meiner komplett überholten SMT abgeschlossen habe.
      Für die Tassenbeleuchtung: 2 Konstantstromquellen und 4 Leds mit je 30.000 mcd und 15° Abstrahlwinkel sowie 4 Led-Halterungen mit Glaslinse.
      Gruß Frank
      Bilder
      • 026.jpg

        87,2 kB, 680×1.024, 445 mal angesehen
      • 021.jpg

        89,43 kB, 680×1.024, 404 mal angesehen
      • 005.jpg

        79,94 kB, 1.280×850, 431 mal angesehen
    • Eine schöne Umsetzung, gefällt mir! Ich werde das Thema demnächst noch mal bei einem DeLonghi VA angehen, auf den ich warte.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL