Hallo liebes Kaffee-Welt-Team,
ich habe folgendes Problem:
die Firma, in der ich arbeite, besitzt eine ESAM 6600. Seit einiger Zeit spinnt diese jedoch etwas rum. Erst brachte sie keinen Kaffee geschweige denn Heißwasser. Darauf hin habe ich den Filter, welcher auf dem Kolben der Brüheinheit sitzt, komplett gereinigt. Dieser war total zu. Danach funktionierte sie wieder. Einen Tag später dann das selbe, wieder kein Wasser, obwohl die Pumpe hörbar lief. Es kam immer wieder die Anzeige "Kaffee zu fein gemahlen...". Nach mehrmaligem Entkalken und nochmaligem Säubern des Filters dann wieder Erfolg. Lief! Wir haben darauf hin nach jeder Tasse Kaffee den Automat gespühlt, um sie "am Leben" zu erhalten, bis die neu bestellte Brüheinheit kam. Diese eingebaut und über eine Woche Ruhe gehabt.
Jetzt aber das aktuelle Problem. Die Kaffee-Maschine läuft nach ein paar Tassen auf dem Gehäuse-Deckel total heiß, bis sie gegen Nachmittag wieder kein Wasser mehr bringt. Nicht einmal beim Ausschalten quetscht sie auch nur einen Tropfen heraus. Ich muss dazu sagen, dass die Maschine seit 4 Jahren im Gebrauch der Firma ist und nun mehr als 27.000 Tassen auf dem Buckel hat. Anhand der Tassen seht ihr auch, wie oft sie etwa am Tag in Betrieb ist.
Könnt ihr mir vielleicht irgendeinen Rat geben, wie ich damit weiter verfahren soll? Liegt es vielleicht am Thermoblock? Ich hab da leider nicht so viel Einblick.
Vielen Dank im Vorraus.
Paul.P.
ich habe folgendes Problem:
die Firma, in der ich arbeite, besitzt eine ESAM 6600. Seit einiger Zeit spinnt diese jedoch etwas rum. Erst brachte sie keinen Kaffee geschweige denn Heißwasser. Darauf hin habe ich den Filter, welcher auf dem Kolben der Brüheinheit sitzt, komplett gereinigt. Dieser war total zu. Danach funktionierte sie wieder. Einen Tag später dann das selbe, wieder kein Wasser, obwohl die Pumpe hörbar lief. Es kam immer wieder die Anzeige "Kaffee zu fein gemahlen...". Nach mehrmaligem Entkalken und nochmaligem Säubern des Filters dann wieder Erfolg. Lief! Wir haben darauf hin nach jeder Tasse Kaffee den Automat gespühlt, um sie "am Leben" zu erhalten, bis die neu bestellte Brüheinheit kam. Diese eingebaut und über eine Woche Ruhe gehabt.
Jetzt aber das aktuelle Problem. Die Kaffee-Maschine läuft nach ein paar Tassen auf dem Gehäuse-Deckel total heiß, bis sie gegen Nachmittag wieder kein Wasser mehr bringt. Nicht einmal beim Ausschalten quetscht sie auch nur einen Tropfen heraus. Ich muss dazu sagen, dass die Maschine seit 4 Jahren im Gebrauch der Firma ist und nun mehr als 27.000 Tassen auf dem Buckel hat. Anhand der Tassen seht ihr auch, wie oft sie etwa am Tag in Betrieb ist.
Könnt ihr mir vielleicht irgendeinen Rat geben, wie ich damit weiter verfahren soll? Liegt es vielleicht am Thermoblock? Ich hab da leider nicht so viel Einblick.
Vielen Dank im Vorraus.
Paul.P.